Roberto Bolaños wilde Bibliothek
eBook - ePub

Roberto Bolaños wilde Bibliothek

Eine Ästhetik und Politik der Lektüre

  1. 479 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Roberto Bolaños wilde Bibliothek

Eine Ästhetik und Politik der Lektüre

Über dieses Buch

Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals systematisch das Gesamtwerk Roberto Bolaños mit Blick auf die vielfältigen intertextuellen Bezüge des chilenischen Autors. Posthum vor allem wegen seines Romans 2666 von der globalen Literaturkritik zum ersten Klassiker der Weltliteratur des 21. Jahrhunderts stilisiert, fungieren in Bolaños Texten intertextuelle Verweise als ein zentrales Formverfahren, das bislang von der Kritik kaum eingehender untersucht worden ist.

Die Werk-Studie situiert Bolaño dabei nicht nur dezidiert innerhalb einer lateinamerikanischen Genealogie eines «wilden Lesens», sondern legt über eine Lektüre, die zugleich philologisch-detailliert und panoramatisch-ideengeschichtlich operiert, die Auseinandersetzungen von Bolaños Texten über die gescheiterten Revolutionen in Lateinamerika oder die Verheerungen des globalen Kapitalismus mit dem literarischen Kanon der (Post-)Moderne frei. Diese umfassen neben der lateinamerikanischen Literatur um Autoren wie Neruda, Borges und Parra insbesondere Bezüge auf die spanische und französische Literatur von Góngora und Pascal über Baudelaire bis zu Perec sowie auf weitere Klassiker der Moderne in Gestalt von Schriftstellern wie Ernst Jünger oder William Carlos Williams.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Roberto Bolaños wilde Bibliothek von Benjamin Loy im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & European Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Namenregister

  • Allende, Salvador 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Alt, Peter-André 1
  • Alvarez, Moira 1, 2
  • Amos, Thomas 1, 2
  • Andrade, Oswald de 1
  • Andrews, Chris 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Apter, Emily 1, 2
  • Arcimboldo, Giuseppe 1, 2
  • Arendt, Hannah 1, 2, 3, 4, 5
  • Asturias, Miguel Angel 1, 2, 3
  • Aub, Max 1, 2
  • Auerbach, Erich 1, 2
  • Avanessian, Armen 1, 2
  • Avelar, Idelber 1, 2, 3, 4
  • Ayala, Matías 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Bachtin, Michail 1, 2, 3
  • Barrie, James Matthew 1, 2, 3
  • Barthes, Roland 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Baudelaire, Charles 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Baxmann, Inge 1, 2
  • Bellos, David 1, 2
  • Benjamin, Walter 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Berlin, Isaiah 1
  • Bernanos, Georges 1
  • Beverley, John 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Binns, Niall 1
  • Bioy Casares, Adolfo 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Bisama, Álvaro 1
  • Blejer, Daniella 1, 2, 3
  • Bloom, Harold 1, 2, 3, 4, 5
  • Blumenberg, Hans 1, 2, 3, 4, 5
  • Boccanera, Jorge Alejandro 1, 2, 3
  • Bohrer, Karl Heinz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Bolognese, Chiara 1, 2, 3
  • Borchmeyer, Florian 1, 2
  • Borges, Jorge Luis 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30
  • Böttner, Lorenza 1
  • Bourdieu, Pierre 1, 2
  • Braithwaite, Andrés 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30
  • Brecht, Bertolt 1, 2, 3
  • Breton, André 1, 2, 3
  • Briceño, Ximena 1
  • Brunner, José Joaquín 1
  • Bulgakow, Michail 1, 2
  • Bürger, Peter 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Callejas, Mariana 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Callsen, Berit 1, 2
  • Camus, Albert 1, 2
  • Candia, Alexis 1, 2
  • Carpentier, Alejo 1, 2
  • Casado, Miguel 1
  • Casanova, Pascale 1, 2, 3, 4
  • Cervantes, Miguel de 1, 2, 3, 4
  • Chesterton, Gilbert Keith 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Chlebnikov, Velimir 1
  • Christgau, Nataniel 1, 2
  • Cobas Carral, Andrea 1, 2, 3, 4
  • Colebrook, Claire 1
  • Corral, Wilfrido 1, 2, 3, 4
  • Cortázar, Julio 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Cruz, Sor Juana Inés de la 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Cuadra, César 1, 2
  • DaCosta Kauffmann, Thomas 1, 2, 3
  • Dalí, Salvador 1, 2
  • Dalton, Roque 1, 2, 3
  • Darío, Rubén 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Dawes, Greg 1
  • de Cabrera, Guereau 1
  • de Campos, Haroldo 1
  • de las Casas, Bartolomeo 1
  • de Maistre, Joseph 1, 2, 3
  • de Man, Paul 1, 2, 3, 4, 5
  • Deleuze, Gilles 1
  • Derrida, Jacques 1, 2, 3
  • Desnos, Robert 1
  • di Benedetto, Antonio 1
  • Díaz Arrieta, Hernán 1
  • Dick, Philipp K. 1, 2
  • Donoso, José 1, 2
  • Draganovic, Julia 1, 2
  • Duchamp, Marcel 1
  • Dünne, Jörg 1, 2
  • Dürer, Albrecht 1
  • D’Annunzio, Gabriele 1, 2
  • Echevarría, Ignacio 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Eco, Umberto 1
  • Ehrlicher, Hanno 1, 2
  • Eichmann, Adolf 1, 2
  • Eismann, Gael 1
  • Enzensberger, Hans Magnus 1
  • Enzian, Felix Johannes 1
  • Ercilla, Alonso de 1
  • Ercolino, Stefano 1, 2
  • Estève, Raphael 1, 2, 3
  • Ette, Ottmar 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Faulkner, William 1, 2, 3
  • Fernández Retamar, Roberto 1, 2
  • Finchelstein, Federico 1
  • Fischer, Alexander 1
  • Flaubert, Gustave 1, 2, 3, 4, 5
  • Foster Wallace, David 1
  • Foucault, Michel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Franco, Jean 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Freud, Sigmund 1
  • Friedrich, Hugo 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Fuentes, Carlos 1, 2, 3, 4, 5
  • Gadamer, Hans-Georg 1
  • Gandolfo, Elvio 1
  • García Márquez, Gabriel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • García Porta, Antoni 1, 2, 3
  • Garcilaso, Inca 1
  • Garibotto, Verónica 1, 2, 3
  • Gelz, Andreas 1, 2, 3, 4
  • Genette, Gérard 1, 2, 3
  • Gilman, Claudia 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Girard, Bernard 1
  • Gómez, Antonio 1
  • Góngora, Luis de 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Gras, Dunia 1, 2, 3, 4
  • Grass, Günter 1
  • Groussac, Paul 1
  • Gurevich, Georgij 1
  • Hamacher, Werner 1
  • Hansen, Christian 1, 2, 3, 4
  • Hartwig, Susanne 1, 2, 3, 4, 5
  • Haverkamp, Anselm 1, 2, 3
  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1, 2, 3
  • Herf, Jeffrey 1
  • Herlinghaus, Hermann 1, 2, 3, 4, 5
  • Hinz, Manfred 1
  • Hitler, Adolf 1, 2, 3, 4
  • Hoffmann, E.T.A. 1
  • Howe, Jan Niklas 1, 2
  • Hoyos, Héctor 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Huergo, Humberto 1, 2
  • Huidobro, Vicente 1, 2
  • Huysmans, Joris-Karl 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Ibáñez Langlois, José Miguel 1, 2, 3, 4, 5
  • Ingold, Felix Philipp 1, 2
  • Iser, Wolfgang 1, 2
  • Isou, Isidore 1, 2, 3
  • Jáuregui, Carlos 1, 2, 3, 4
  • Jennerjahn, Ina 1
  • Jünger, Ernst 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Kablitz, Andreas 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Kafka, Franz 1, 2, 3
  • Kasper, Judith 1, 2, 3
  • Kierkegaard, Sören 1
  • Kilapán, Lonko 1, 2
  • Klee, Paul 1
  • Klengel, Susanne 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Kolumbus, Christoph 1
  • Koschorke, Albrecht 1, 2, 3
  • Krämer, Sybille 1, 2, 3
  • Krassnoff, Miguel 1
  • Kraus, Anna 1
  • Laera, Alejandra 1
  • Lainck, Arndt 1, 2, 3, 4, 5
  • Lay Brander, Miriam 1, 2
  • Lechner, Norbert 1
  • Leicht, Alexander 1
  • Lejeune, Philippe 1, 2
  • Lentz, Michael 1, 2, 3
  • Leopardi, Giacomo 1, 2, 3, 4, 5
  • Lethen, Helmut 1
  • Levinson, Brett 1, 2, 3, 4, 5
  • Lezama Lima, José 1, 2, 3, 4, 5
  • Lichtenberg, Georg Christoph 1, 2
  • Lihn, Enrique 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Lira, Rodrigo 1, 2
  • Long, Ryan 1, 2
  • Ló...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Danksagung
  5. Inhalt
  6. I Roberto Bolaño. Leser
  7. II Monströse Texte und wildes Lesen: Bolaño und Lateinamerika
  8. III Ursprung des chilenischen Trauerspiels: Allegorien von Macht und Kunst in Nocturno de Chile
  9. IV Der Dichter und sein Henker: Spiele auf Leben und Tod in Estrella distante und La literatura nazi en América
  10. V Die (Un-)Lesbarkeit der Welt: Chaos und Kosmos in 2666, Los sinsabores del verdadero policía und den Erzählungen
  11. VI Aus. Lesen. Bolaño posthum
  12. Bibliographie
  13. Namenregister