
eBook - ePub
Gute Unterhaltung
Eine Dekonstruktion der abendländischen Passionsgeschichte
- 200 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Unbeobachtet findet Unterhaltung heute ihren Weg aus Brettspielen und Fernsehsendungen in alle Bereiche unseres Alltags und wird zum machtvollen Modus der Kommunikation. Wie ist dieses Phänomen zu deuten und woher stammt die weitverbreitete Unterhaltungsfeindlichkeit im abendländischen Denken? In seinem weitsichtigen und originellen Essay liest Byung-Chul Han die zahlreichen Ausgestaltungen von Unterhaltung ausgehend von der christlichen Passionsgeschichte als Anti-Emanzipation in der okzidentalen Philosophie: ob Gottlosigkeit, schlechte Kunst, Unmündigkeit, politische Unterwerfung oder Entfremdung, Unterhaltung wird als Symptom verschiedensten Unheils gezeichnet. Von Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger über Adorno, Luhmann bis hin zu Rauschenberg – "Gute Unterhaltung" ist ein faszinierendes Poesiealbum der Ideengeschichte.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gute Unterhaltung von Byung-Chul Han im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & History & Theory of Philosophy. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Anmerkungen
1Gerber, Christian: Historie der Kirchen-Ceremonien in Sachsen. Dresden 1732, S. 284.
2Ebd., S. 283.
3Zit. n. Terry, Charles Sanford: Johann Sebastian Bach. Frankfurt a. M. 1985, S. 154.
4Gurlitt, Wilibald: Johann Sebastian Bach. Kassel 1980, S. 54.
5Gerber: Historie der Kirchen-Ceremonien in Sachsen, S. 282.
6Ebd., S. 289.
7Ebd., S. 279.
8Ebd.
9Ebd.
10Ebd., S. 285.
11Ebd., S. 288 f.
12Vgl. Bunners, Christian: Kirchenmusik und Seelenmusik. Studien zu Frömmigkeit und Musik im Luthertum des 17. Jahrhunderts. Göttingen 1966, S. 65.
13Ebd., S. 129.
14Vgl. Busch, Gudrun/Miersemann, Wolfgang (Hg.): »Geistreicher« Gesang. Halle und das pietistische Lied. Tübingen 1997, S. 205.
15Großgebauer, Teophil: Drey Geistreiche Schriften. Wächterstimme aus dem verwüsteten Zion. Band 1, Frankfurt 1710, S. 215.
16Ebd., S. 192.
17Ebd., S. 191.
18Vgl. Busch/Miersemann (Hg.): »Geistreicher« Gesang, S. 102.
19Emil Platen weist auf die »ungewöhnliche Tatsache« hin, dass Bach auf dem Titelblatt seiner Partitur den Librettisten in kalligrafischen Zeichen eigens hervorgehoben hat. Vgl. Platen, Emil: Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Kassel 1991, S. 72.
20Liliencron, Rochus Freiherr von: Allgemeine Deutsche Biographie. Band 11, Leipzig 1880, S. 784.
21Bach-Dokumente. Hg. v. Bach-Archiv Leipzig. Band 1, Kassel 1963, S. 334.
22Vgl. Niedt, Friedrich Erhard: Musicalische Handleitung. Hamburg 1710, Kapitel II.
23Vgl. Platen: Die Matthäus-Passion, S. 218.
24Vgl. Geck, Martin: Die Wiederentdeckung der Matthäuspassion im 19. Jahrhundert. Die zeitgenössischen Dokumente und ihre ideengeschichtliche Deutung. Regensburg 1967, S. 40.
25Nietzsche, Friedrich: Briefe. Band 1, Berlin/New York 1977, S. 120.
26Vgl. Nietzsche, Friedrich: Menschliches, Allzumenschliches. Kritische Studienausgabe. Band 2, Berlin/New York 1988, S. 614 f.
27Nietzsche, Friedrich: Jugendschriften. Band 1, München 1994, S. 26 f.
28Nietzsche, Friedrich: Der Fall Wagner. Kritische Studienausgabe. Band 6, Berlin/New York 1988, S. 16.
29Ebd., S. 13.
30Nietzsche, Friedrich: Nachgelassene Fragmente 1885–1887. Kritische Studienausgabe. Band 12, Berlin/New York 1988, S. 344.
31Ebd., 361.
32Nietzsche, Friedrich: Nachgelassene Fragmente 1887–1889, Kritische Studienausgabe. Band 13, Berlin/New York 1988, S. 496.
33Platon: Nomoi, 700e.
34Nach einer Theorie des Kitsches zeugte schon die liebliche Wendung »Mein Jesu, gute Nacht!« oder das Diminutiv »Jesulein« (»O Jesulein süß«, Bach, Schemelli ...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Vorwort zur Neuauflage
- Vorwort
- Süßes Kreuz
- Schmetterlingsträume
- Über den Luxus
- Satori
- Moralische Unterhaltung
- Gesunde Unterhaltung
- Sein als Passion
- Ein Hungerkünstler
- Gelassenheit zur Welt
- Eine Meta-Theorie der Unterhaltung
- Anmerkungen
- Impressum