
Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
unter Berücksichtigung von REACH und GHS
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Was in den Gesetzeskommentaren nicht zu finden ist, wird mit der Expertise eines ausgewiesenen Fachmanns in diesem Buch erklärt: die praktische Umsetzung jener Gesetze und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind. Alle Rechtsgrundlagen, einschließlich der neuen Einstufungen und Kennzeichnungen der CLP-Verordnung und GHS sowie der wesentlichen Vorschriften der REACH-Verordnung, sind aktuell abgebildet. Dabei werden Neuerungen hervorgehoben und erklärt. Ergänzend wird ein Risikokonzept für krebserregende Stoffe vorgestellt. Seit über zwanzig Jahren das Standardwerk zum betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen - in der fünften komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage mit zusätzlichen Übungsaufgaben und Musterlösungen!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Vorwort zur 1. Auflage
Abkürzungsverzeichnis
| AAV | Europäisches Abfallverzeichnis |
| AC | Erzeugniskategorie (Definition in der REACH-Verordnung) |
| ACSH | Beratenden Ausschuss für Sicherheit, Arbeitshygiene und Gesundheitsschutz (Ausschuss der Generaldirektion Arbeit und Beschäftigung der EU-Kommission) |
| ADR | accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route |
| AGS | Ausschuss für Gefahrstoffe |
| AGW | Arbeitsplatzgrenzwert (verbindliche nationale Luftgrenzwerte, TRGS 900) |
| ASI | Abbruch, Sanierung, Instandhaltung |
| ATE | acute toxicity estimate, Schätzwert der akuten Toxizität (Festlegung in CLP-Verordnung) |
| AwsV | Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Bundesverordnung, hat die VwVws abgelöst) |
| BAM | Bundesanstalt für Materialprüfung |
| BAT | Biologischer Arbeitsstoff-Toleranzwert (gesundheitsbasierter Grenzwert im Körper, Festlegun... |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Impressum
- Geleitwort
- Vorwort zur 5. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Wissenschaftliche Grundlagen
- 2 Gefahrstoffklassen, Einstufung und Kennzeichnung
- 3 Grenzwerte
- 4 Das Chemikaliengesetz und Arbeitsschutzregelungen
- 5 REACH
- 6 Abgabeverbote und Beschränkungen
- 7 Weitere Stoffgesetze
- Antworten zu den Aufgaben
- Stichwortverzeichnis
- Endbenutzer-Lizenzvereinbarung