
Ab morgen spielen wir Königsklasse
So führen Mittelständler ihre Teams zum Erfolg
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Ich habe nicht die Elitetruppe, um voll durchzustarten", sagen viele mittelständische Unternehmer. Eine Möglichkeit ist, dass Sie - wie beim Fußball - zu Bayern-Preisen Fachkräfte auf dem Markt einkaufen. Doch welches mittelständische Unternehmen kann sich das leisten? Wie also entwickeln Mittelständler eine Top-Mannschaft, wenn Geld nicht das Zugpferd sein soll?
Dieses Buch ist zum einen ein "Fitness-Check" für mittelständische Unternehmen, mit dem sie herausfinden können, wie sie mit ihren Mitarbeitern aufgestellt sind. Zum anderen zeigt es auf, was getan werden muss, um auch morgen als Unternehmen mit der richtigen Mannschaftsaufstellung das Spiel gewinnen zu können. Wie bei einem Seismographen erkennt der Leser, an welchen Stellen das ungenutzte Potenzial schlummert und wie er diese Handlungsspielräume konkret nutzen kann. Er findet Ansatzpunkte und Lösungsideen, um seine Mannschaft weiter fit zu machen - und mit der Identität des Mittelstands den nächsten Sieg abzuräumen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Teil I
CHAMPIONS LEAGUE ODER NUR 1. LIGA?
Das Erfolgstrio des Mittelstands
Weichenstellungen für die Zukunft
- Eine mittelständische Bank, getragen zur Hälfte vom Land, zur anderen Hälfte von den Sparkassen aus diesem Bundesland, eine Geschäftsbank in der Rechtsform eines öffentlich-rechtlichen Kreditinstitutes. Status quo: lethargisch, Beamtenkultur, besitzstandwahrend. Der neue Vorstandsvorsitzende verkündet direkt bei der ersten Mitarbeiterversammlung »Vertrauensarbeitszeit für alle«. Und keiner macht mit. Die Belegschaft ist verunsichert. Die Führung irritiert.
- Ein mittelständisches Industrieunternehmen, produzierendes Gewerbe, Automobilzulieferer, inhabergeführt in dritter Generation. Status quo: seit 50 Jahren im Familienbesitz, patriarchalisch geführt, stark regional ausgerichtet, wenig funktionale Strukturen, Schutz, Sicherheit und Zugehörigkeit werden großgeschrieben, Tradition und Brauchtum gepflegt, die Mitarbeiter seit Generationen loyal dem Unternehmen verbunden. Der Sohn als Nachfolger fordert Eigenverantwortung und Feedbackkultur ein. Keiner traut dem, keiner macht mit, hintenrum wird getuschelt.
- Ein mittelständisches Pharmaunternehmen, regional ansässig, produzierendes Gewerbe, stark vertriebsorientiert, geführt durch eine Doppelspitze. Status quo: stark vertriebslastig, Produktion nachrangig, Führung Zuckerbrot und Peitsche. Der neue Interims-Geschäftsführer aus der Schweiz zieht kurzfristig neue Führungslinien ein, ad hoc werden Fachmitarbeiter und Vertriebler zu Führungskräften ernannt; eigenverantwortliche Führung, strategisches Denken und schnelles, agiles Umsetzen werden eingefordert. Die Führungskräfte sind überfordert. Es knistert im System, gewaltig.
Erfolgsgarant Wurzeln
Erfolgsgarant Werte
Erfolgsgarant Strategie

Bewusstsein – die eigenen Wurzeln
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Inhalt
- Titelseite
- Impressum
- Was ich dem Buch voranstellen möchte
- Einleitung
- Teil I Champions League oder nur 1. Liga?
- Teil II Von Eseln und Rennpferden
- Teil III Team. Macht. Erfolg.
- Literatur- und Quellenverzeichnis
- Die Autorin
- Stichwortverzeichnis
- End User License Agreement