
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Wirtschaftsinformatik für Dummies
Über dieses Buch
Dieses Buch vermittelt Ihnen auf angenehme Weise alles Wichtige, was Sie über Wirtschaftsinformatik wissen müssen. Stephan Thesmann und Werner Burkard erklären Ihnen zunächst, welche Bedeutung die Informationstechnologie für die Gesellschaft und für Unternehmen hat. Schritt für Schritt durchleuchten sie die vielfältigen betrieblichen IT-Systeme und erklären Ihnen, wie IT-Management funktioniert, was Sie bezüglich Datenschutz und Sicherheit berücksichtigen müssen und wie Sie die IT der verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens vernetzen. Sie erfahren auch, wie Sie individuelle Softwaresysteme konzipieren und modellieren und was man bei dem Kauf einer fertigen Lösung beachten muss. Schließlich werden die gängigsten Probleme der Unternehmenstechnologie beleuchtet und Lösungen aufgezeigt. Anschauliche Beispiele aus der Praxis und zahlreiche Übungsaufgaben runden das Buch ab.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Betriebliche Informationssysteme, wohin man schaut …

Willkommen bei der Meblo AG
- Funktionale Einheiten im Unternehmen
- Operative Anwendungssysteme bei Meblo
- IT-Systeme – eine Kategorisierung
- Typen von Informationssystemen
- Arten der Integration
Anwendungssysteme im Überblick
- Wareneinkauf: Der Wareneinkauf kümmert sich weltweit um die Suche, Bewertung und Beschaffung fertiger Sitzmöbel, die lediglich minimale Veränderungen erfahren (zum Beispiel Anbringen des Sitzgut-Labels), bevor sie in den Verkauf gehen. Er ist untergliedert in die Einheiten Recherche und Beschaffung.
- Produktion: In der Produktion bei Meblo werden üblicherweise Kleinserien und Einzelmöbel gefertigt. Hier entstehen die Endprodukte aus zugelieferten Komponenten und Bauteilen. Die Materialbewirtschaftung, insbesondere der Einkauf der Zulieferteile, ist traditionell der Produktion und nicht dem Wareneinkauf zugeordnet. Gleiches gilt für die Servicegruppe. Eine wichtige Untereinheit in der Produktion ist das Produktdesign, sie entwickelt neue Möbel beziehungsweise verbessert vorhandene Modelle. Sie leistet dies auf Basis von Erkenntnissen aus der Markforschung, auf Basis von Reklamationen und Anregungen aus der Fertigung und nicht zuletzt auf Basis von Ideen des Firmenchefs, dessen Leidenschaft schon immer das Entwerfen neuer Möbel war. Der Produktionsbereich hat demnach vier Untereinheiten: Fertigung, Materialdisposition, Service und Wartung sowie Produktdesign.
- Vertrieb: Der Vertrieb ist für den Verkauf der eingekauften und selbst produzierten Möbel und das zugehörige Marketing verantwortlich. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Markt- und Trendanalyse, denn selbst bei Gartenmöbeln gibt es Klassiker und Modetrends. Er gliedert sich in die Bereiche Verkauf, Marktanalyse und Marketing.
- Verwaltung: Die Verwaltung ist die vierte funktionale Einheit. Sie ist in vier Untereinheiten gegliedert: Finanzen und Rechnungswesen, Personalwesen, Informationsmanagement und die Geschäftsführung.

- Zuordnung zu einer Hierarchieebene im Unternehmen: operative Ebene, unteres, mittleres oder Top-Management
- Automatisierungsgrad des Systems: manuelles System, Initiative geht vom Menschen aus, Initiative geht vom Computer aus oder ein vollautomatisches System ohne menschliche Eingriffe
- Reichweite des Systems: nur ein einzelner Nutzer, eine Gruppe, der ganze Betrieb oder betriebsübergreifend
- Zuordnung zu einem betrieblichen Funktionsbereich: System gehört in die Produktion, Vertrieb, Finanzwesen, Personalverwaltung et cetera
- Benutzertyp: beliebiger, unbekannter Benutzer oder IT-Spezialist, Profi oder Laie
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Über die Autoren
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Teil I: Abenteuer Wirtschaftsinformatik
- Teil II: Betriebliche Informationssysteme, wohin man schaut …
- Teil III: Der Betrieb von Informationssystemen
- Teil IV: Informationssysteme entwickeln
- Teil V: Der Top-Ten-Teil
- Stichwortverzeichnis
- End User License Agreement

