
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ein internationales Expertenteam unter Leitung eines der renommiertesten deutschen Toxikologen beschreibt die Toxikologie in ihrer gesamten Breite, von grundlegenden Aspekten der molekularen Wirkung von Toxinen über die Wechselwirkung des menschlichen Organismus mit Fremdstoffen bis hin zu Fragen des Schutzes vor und der Risikobewertung von Schadstoffen.
Der toxikologische Dreiklang von Stoff, Organismus und Untersuchungsmethode wird in drei großen Teilen mit zahlreichen Querverweisen umfassend und systematisch dargestellt. Der Abchnitt "Regulatorische Toxikologie" erläutert die nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen für die Untersuchung, Bewertung und Kontrolle toxischer Stoffe. Aktuelle methodische Entwicklungen, etwa im Bereich der Hochdurchsatzverfahren und der Alternativmethoden zum klassichen Tierversuch werden ebenso beschrieben wie neuere Forschungsergebnisse zur Toxizität von Nanomaterialien, Duftstoffen und Abbauprodukten von Medikamenten in der Umwelt.
Dieses Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle toxikologischen Fragestellungen in Ausbildung, Lehre und beruflicher Praxis.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Teil V
Spezielle Toxikologie
34
Persistente halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe1)
34.1 Einleitung
| Verbindung | Verwendung | Struktur |
| Aldrin | Insektizid | Chloriertes 1,4:5,8-Dimethanonaphthalin-Derivat |
| Chlordan | Insektizid | Chloriertes 4,7-Methanoinden-Derivat |
| DDT | Insektizid | Chloriertes Diphenylethan-Derivat |
| Dieldrin | Insektizid | Chloriertes 1,4:5,8-Dimethanonaphthalin-Derivat |
| Endrin | Insektizid, Rodentizid | Chloriertes 1,4:5,8-Dimethanonaphthalin-Derivat |
| HCB | Fungizid, Industriechemikalie und Nebenprodukt | Perchloriertes Benzol |
| Heptachlor | Insektizid | Chloriertes 4,7-Methanoinden-Derivat |
| Mirex | Insektizid | Perchloriertes Cyclobuta[cd]pentalen |
| PCB | Industriechemikalie | Chlorierte Biphenyle |
| PCDD | Verbrennungs-, industrielle Nebenprodukte | Chlorierte Dibenzo-p-dioxine |
| PCDF | Verbrennungs-, industrielle Nebenprodukte | Chlorierte Dibenzofurane |
| Toxaphen | Insektizid | Chlorierte Norbornan-Derivate |
34.2 Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD und PCDF)

Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Impressum
- Geleitwort
- Vorwort
- Liste der Autoren
- Abkürzungen
- Teil I Grundlagen
- Teil II Organe und Organsysteme
- Teil III Toxikologische Prüfverfahren
- Teil IV Regulatorische Toxikologie
- Teil V Spezielle Toxikologie
- Glossar wichtiger toxikologischer Begriffe
- Die Autoren
- Sachverzeichnis
- Endbenutzer-Lizenzvereinbarung