Atlas der Pädiatrischen Dermatologie
eBook - ePub

Atlas der Pädiatrischen Dermatologie

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Über dieses Buch

Dieser Atlas verbindet als erster die beiden wichtigen Themengebiete der Pädiatrie und Dermatologie.
Da sich das Erscheinungsbild von Hauterkrankungen in der Kindheit stark von dem im Erwachsenenalter unterscheiden kann, stellt dieses einzigartige Nachschlagewerk eine wichtige Quelle sowohl für Dermatologen als auch Pädiater dar. Der Schwerpunkt der Diagnostik von Hauterkrankungen beim Kind liegt insbesondere auf der morphologischen Befunderhebung und ihrer lokalisations- und altersabhängigen Manifestation. Ist die exakte klinische Beurteilung und differenzialdiagnostische Abgrenzung erfolgt, kann sie dem Kind häufig invasive Eingriffe zur Diagnosefindung ersparen.
Hier setzt der vorliegende Atlas an. Jahrzehntelange klinische Erfahrung der drei Autoren findet in diesem Atlas ihren Ausdruck. Er lebt von seinen Abbildungen, die ihn zu einem einzigartigen Nachschlagewerk machen, das schnell den diagnostischen Blick trainiert und schult. Exzellent und umfangreich bebildert mit genauen Befundbeschreibungen und ausführlichen Differenzialdiagnosen versehen, führt der Atlas schnell von den Hauptmerkmalen, über diagnostische Kriterien, sicher und einfach zur Diagnose und sollte somit in keiner Praxis fehlen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Atlas der Pädiatrischen Dermatologie von Ulrike Blume-Peytavi,Helga Albrecht-Nebe,Kathrin Hillmann,Wolfram Sterry im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Dermatologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783527337743
eBook-ISBN:
9783527689675
Auflage
1
Thema
Medizin

1
Einführung

Die Haut umhüllt den Organismus, schützt ihn vor mechanischen Traumen, Kälte, Wärme, chemischen Noxen, physikalischen Einflüssen und Mikroben. Sie bildet eine Barriere gegen Einwirkung äußerer Faktoren, speichert lebenswichtige Bestandteile des Körpers wie Wasser, Fett und Blut, spiegelt die Befindlichkeit des Menschen wider, signalisiert Störungen physiologischer Abläufe sowie Erkrankungen und ist an der Regulation des Immunsystems und Stoffwechsels beteiligt.
Als Sinnes-, Ausdrucks-, Eindrucks- und Beziehungsorgan kommt der Haut in jedem Lebensalter auch eine soziale Bedeutung zu.
An der Haut des Kindes vorübergehend oder permanent auftretende physiologische Veränderungen, angeborene oder erworbene Hauterkrankungen bzw. -auffälligkeiten können v. a. bei Frühgeborenen, aber auch bei reifen Neugeborenen und imfrühen Säuglingsalter sowohl aufgrund anatomischer, funktioneller und physiologischer Besonderheiten der Haut als auch kindgemäßer Ursachen und begünstigender Faktoren ausschließlich bzw. bevorzugt auftreten. Ihr klinisches Erscheinungsbild kann sich bezüglich der Lokalisation, der klinisch morphologischen Veränderungen und des Verlaufs deutlich von dem bei Erwachsenen unterscheiden.
The infant is not merely a small man;
he is a different sort of small man.
(Sulzberger und Hill)

1.1 Die kindliche Haut und ihre Erkrankungen

A...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. 1 Einführung
  5. 2 Klinische Erscheinungsform physiologischer Veränderungen, angeborener Fehlbildungen und von Erkrankungen der Haut bei Neugeborenen
  6. 3 Genodermatosen
  7. 4 Hautsymptome bei neurokutanen und anderen Syndromen
  8. 5 Gefäßtumoren, Gefäßanomalien, vaskuläre Malformationen
  9. 6 Nävi
  10. 7 Hypo- und Hyperpigmentierungen
  11. 8 Hauttumoren und Tumorsyndrome
  12. 9 Epizoonosen und Hautreaktionen durch Insekten
  13. 10 Infektionsbedingte Hauterkrankungen
  14. 11 Infektionsbedingte und andere Exantheme
  15. 12 Urtikaria, Angioödem und Arzneimittelexantheme
  16. 13 Kutane Mastozytosen
  17. 14 Histiozytosen
  18. 15 Ekzeme und Dermatitiden
  19. 16 Erythematöse, erythematosquamöse und papulöse Dermatosen
  20. 17 Chronische Bindegewebserkrankungen
  21. 18 Photodermatosen und erythropoetische Protoporphyrie
  22. 19 Blasenbildende Erkrankungen
  23. 20 Aphthöse Schleimhauterkrankungen
  24. 21 Blutgefäßerkrankungen und klinische Erscheinungsformen der Purpura
  25. 22 Granulomatöse Hauterkrankungen und Pannikulitis
  26. 23 Talg- und Schweißdrüsenerkrankungen
  27. 24 Erkrankungen der Haare
  28. 25 Nagelveränderungen
  29. 26 Artefakte, andere artifiziell bedingte Hautveränderungen einschließlich Misshandlungen sowie Hautschmuck und seine Folgen
  30. Literatur
  31. Stichwortverzeichnis
  32. WILEY ENDBENUTZER-LIZENZVEREINBARUNG