
Die Auswahl
Wie eine neue starke Recruiting-Kultur den Unternehmenserfolg bestimmt
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
15 Jahre lang hat Brigitte Herrmann als selbstständige Headhunterin Personalauswahlprozesse, genauer gesagt die Auswahl von Fach- und Führungskräften in Deutschland, in unterschiedlichen Branchen und Unternehmenskulturen hautnah miterlebt. Wie dabei im Rahmen der Auswahlprozesse und auch nach erfolgter Einstellung wertvollste Potenziale verschwendet werden, soll dieses Buch aufdecken. Gleichzeitig werden jedoch auch neue Lösungsansätze vorgestellt.
Im ersten Teil werden die häufigsten Missstände in Such- und Auswahlprozessen und ihre Folgen aufgezeigt. Die Bandbreite reicht von unstrukturierten, unter- oder überregulierten Verfahren bis hin zu den Auswirkungen irrationaler Wunschvorstellungen und negativer Bewerbererfahrungen.
Teil zwei des Buches beleuchtet die Hintergründe dieser Missstände und widmet sich den Anforderungen an das Personalmanagement in der sich verändernden Arbeits- und Lebenswelt angesichts technischer, demographischer und gesellschaftlicher Trends und erläutert, warum Personalprozesse mehr in die direkten Unternehmensprozesse integriert werden sollten. Ergänzend wird auch die Seite der Beschäftigten beleuchtet. Hierzu ergänzen außerdem verschiedene Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft das Buch in Form von Statements, Interviews und Prognosen.
Im dritten Teil werden schließlich zukunftsfähige Lösungsansätze anhand positiver aktueller Praxis-Beispiele aufgezeigt. Gemeinsamer Kern dieser Ansätze ist, den Menschen mit seinen Interessen, Stärken, Talenten, also sein individuelles Potenzial, als "den" Erfolgsfaktor im Unternehmen zu begreifen und in den Mittelpunkt zu stellen.
Der Leser erfährt, wie genau diese Personalstrategie der Zukunft in der Praxis funktioniert und wie enorm Unternehmen profitieren können, die sich auf den Mitarbeiter als Menschen konzentrieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Stellenprofile mit Tiefgang? Fehlanzeige!
- 2 Wanted: Eierlegende Wollmilchsau
- 3 Warum Stereotype im Recruiting so riskant sind
- 4 Ware Bewerber – Von Premiumqualität bis Ausschussprodukt
- 5 Zwischen den Stühlen – Der Joballtag von Personalern
- 6 Job bekommen – Motivation verloren
- 7 Weil die Welt im Wandel ist
- 8 Weil Unternehmen jetzt Stärke beweisen müssen
- 9 Weil HR sich völlig neu definiert
- 10 Weil »Recruiting in the box« out ist
- 11 Weil Bewerber auch Menschen sind
- 12 Alles eine Frage der Haltung?
- 13 In der Stärke liegt die Kraft
- 14 Plädoyer für eine positive Recruitingkultur
- 15 Potenziale erkennen, fördern und nutzen – so setzen Unternehmen ihre menschliche Ressource wirklich effektiv ein
- 16 Erfolgsfaktor Potenzialintelligenz – wie aus Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein echtes Dreamteam wird
- 17 Das Prinzip Selbstverantwortung
- 18 Gemeinsam stark – Warum sich Stärken- und Potenzialorientierung für Mensch und Organisation gleichermaßen lohnt
- 19 Muster brechen – Wie der Paradigmenwechsel gelingen kann
- Danke!
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis
- End User License Agreement