
Entwicklungen im Berichtswesen - Best Practice, Herausforderungen und Zukunftsaussichten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Entwicklungen im Berichtswesen - Best Practice, Herausforderungen und Zukunftsaussichten
Über dieses Buch
Das Berichtswesen zählt zu den Kernaufgaben der Controller. Mit ihm sind sie - dem WHU-Controllerpanel zu Folge - im Durchschnitt mehr als einen Tag in der Woche beschäftigt. Eine Vielzahl von Berichten wird von ihnen regelmäßig oder zu bestimmten Anlässen erstellt. Unter diesen kommt dem Monatsbericht eine herausgehobene Bedeutung zu.
Berichte sind ein zentrales Produkt der Controller, das ihnen regelmäßig Kontakt zum Management verschafft und mit dem sie die Unternehmenssteuerung wesentlich unterstützen und beeinflussen können. Daher ist es notwendig, sich intensiv mit dem Berichtswesen auseinanderzusetzen.
Band 93 der Schriftenreihe Advanced Controlling legt zunächst die konzeptionellen Grundlagen, beantwortet also zum Beispiel Fragen zu der Funktion von Berichten und unterschiedlichen Möglichkeiten ihrer Gestaltung. Dabei baut er auf dem Band 43 der Schriftenreihe auf.
Im Anschluss geben die Autoren einen Einblick in den aktuellen Stand des Berichtswesens in der Praxis. Hierzu werden umfassend Daten des WHU-Controllerpanels genutzt.
In weiteren Abschnitten werden aktuelle Entwicklungen des Berichtswesens näher vorgestellt, von der Darstellungstechnik bis zur Frage, ob es bei einer Real-Time-Verarbeitung der Controlling-Zahlen und Self-Service-Möglichkeiten für die Manager überhaupt noch ein regelmäßiges Standard-Berichtswesen geben wird. Konkrete Hinweise zur Optimierung des Berichtswesens schließen die Ausführungen ab.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1
Berichte für das Top-Management
Berichte für das Top-Management sind Kernprodukte des Controllings.
Das Berichtswesen ist Kristallisationspunkt der Informationsversorgung.
- Inwieweit decken die gelieferten Informationen den Informationsbedarf?
- Können die relevanten Informationen in den Berichten schnell gefunden und aufgenommen werden?
- Und wie können Verbesserungspotenziale im Berichtswesen ermittelt und genutzt werden?
Für Verbesserungen sollte das bestehende Berichtswesen systematisch hinterfragt werden.
2
Warum Berichte? – Theoretischer Hintergrund zu Berichtswesen und Berichten
Warum Berichte?
Berichte sollten sich am Informationsbedarf der Empfänger orientieren.Berichte sind eine zentrale Informationsquelle für das Management.
Der Unternehmenskontext liefert erste Hinweise für den Berichtsinhalt.
- In einem dynamischen Umfeld, in dem die Produktlebenszyklen kurz sind und die Marktbedingungen sich schnell ändern, ist es zumeist wenig sinnvoll, akribisch Abweichungen zu Plan- und Vorjahresdaten zu analysieren. Hier sollten stattdessen verstärkt Daten zum Unternehmensumfeld, wie z. B. Marktkennzahlen oder Forecasts, berichtet werden. Diese weisen schneller auf die wegen der hohen Dynamik häufigen und schwerwiegenden Veränderungen hin.
- Der Faktor Komplexität beeinflusst vor allem den Umfang und den Detaillierungsgrad des Informationsbedarfs. Im Falle niedriger Komplexität – z. B. bei der Herstellung eines einfachen Produktes – ist eine Konzentration auf wenige zentrale Steuerungsgrößen sinnvoll. Umgekehrt kann bei zahlreichen und sehr unterschiedlichen Produktsegmenten, also bei entsprechend höherer Komplexität, eine Versor...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Serie
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- 1 Berichte für das Top-Management
- 2 Warum Berichte? – Theoretischer Hintergrund zu Berichtswesen und Berichten
- 3 Was verbirgt sich hinter »Berichtswesen«, was bestimmt dieses?
- 4 Verankerung einer neuen Steuerungslogik durch Einführung eines BI-Tool-unterstützten Berichtswesens
- 5 Erfolgreiches Berichtswesen im Spiegel des WHU Controller Panels
- 6 Die Gestaltung des Berichtswesens: Prinzipien und Erfahrungen
- 7 Der Einfluss aktueller IT-Trends auf das Berichtswesen
- 8 Optimierung des Berichtswesens
- 9 Lessons learned
- Literatur
- Stichwortverzeichnis
- In eigener Sache
- Endbenutzer-Lizenzvereinbarung