
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Gedächtnistraining für Dummies
Über dieses Buch
Helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge
Wie behalte ich den Prüfungsstoff? Wie kann ich mir meine ganzen Passwörter und PINs merken? Und wie behalte ich die vielen Details bei einem großen Projekt im Auge? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gedächtnis auf Hochleistung trimmen. Sie erfahren, wie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis funktionieren und wie bestimmte Informationen gespeichert werden. John Arden stellt Ihnen verschiedene Techniken vor: vom Majorsystem über die Verknüpfungs- und Schlüsselwortmethode bis zum Locisystem und ABC-Listen. Außerdem finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Gedächtnis für Schule, Studium und Beruf trainieren können.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gedächtnistraining für Dummies von John B. Arden im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychology & History & Theory in Psychology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Teil III
Tägliches Gedächtnistraining

In diesem Teil ... ...
Im dritten Teil begleite ich Sie auf Ihrem täglichen Weg in die Schule, zur Arbeit oder zu geselligen Ereignissen. Dabei zeige ich Ihnen, wie Sie im Alltag das Optimum aus Ihrem Gedächtnis herausholen. Steht demnächst eine Prüfung an? Werfen Sie einen Blick in Kapitel 10. Sie finden dort erprobte Strategien, mit denen Sie Ihre Prüfungsleistungen steigern können. Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihr Gedächtnis hält mit dem Tempo unserer schnelllebigen Zeit nicht Schritt? Kapitel 13 gibt Tipps, wie Sie auf die Bremse treten und sich mehr Informationen merken können. Kurz gesagt, Teil III macht eine Tour durch Ihr Umfeld. Willkommen an Bord!
8
Gedächtnisschule
In diesem Kapitel




Wie man lernt, ist eine ganz andere Frage als wie viel man lernt. Hier geht es um den Unterschied Qualität und Quantität. Einfach nur intensiv oder viel zu »büffeln« kann dazu führen, dass Sie mit durchdrehenden Reifen auf der Stelle stehen bleiben, wenn Sie es nicht richtig anstellen.
Wenn Sie vorwärtskommen wollen, müssen Ihre Räder greifen. Auf das Lernen übertragen heißt das, Sie müssen sich daran erinnern können, was Sie gelernt haben. Inwieweit das funktioniert, hängt davon ab, wie Sie den Lernprozess gestalten. Die Wahl der richtigen Techniken kann die Qualität Ihrer Lernbemühungen verbessern und sicherstellen, dass Sie nicht mit durchdrehenden Reifen an der Kreuzung stehen bleiben und dabei Kraft und Zeit verschwenden.
In diesem Kapitel werden Sie erfahren, wie Sie Ihre Zeit am besten nutzen und wie Sie sicherstellen, dass Sie das Gelernte auch wieder abrufen können.
Organisiertes Erinnern
Organisiertes und strukturiertes Lernen hat nichts Zwanghaftes an sich. Jeder gute Schüler und Student lernt organisiert und strukturiert. Das Ergebnis ist, dass man sich besser erinnern kann, und um nichts anderes geht es ja beim Lernen auch.
Was machen Sie, wenn Sie Daten auf Ihrem Computer speichern? Wenn Sie alles einfach auf die Festplatte packen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wo Sie die einzelnen Dateien ablegen, werden Sie einige Mühe haben, die Daten später wiederzufinden. Sie haben nicht nur Ihre Zeit damit verschwendet, ungeordnet Informationen zu sammeln, sondern wissen jetzt auch nicht, wo Sie sie finden können.
Wie viel einfacher wäre es, die Informationen abzurufen, wenn Sie sie zusammen mit dem entsprechenden Material in deutlich gekennzeichnete Ordner abgelegt hätten.


Die Beantwortung dieser Fragen entscheidet über die Methode, mit deren Hilfe Sie sich die Informationen am besten aneignen. Die Lernmethode bereitet Sie auf die Art vor, wie Sie die Informationen abrufen.
Ein Beispiel: Wenn Sie sich Ereignisse einprägen wollen, die in Ihrem Geschichtsbuch stehen, wäre es gut, wenn Sie den Kontext verstehen, in dem sich die Ereignisse abgespielt haben.
Nehmen wir an, Sie wollen sich die Verabschiedung der Notstandsgesetze einprägen. Wenn Sie den Kontext betrachten, in dem sie entstanden – das Bemühen um einen weiteren Schritt in Richtung Souveränität, die große Koalition, die aufgeregte politische Diskussion, die APO –, bleiben die Informationen länger in Ihrem Gedächtnis gespeichert. Und wenn Sie sich die Gesamtsituation Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg vor Augen führen, machen die Informationen mehr Sinn, weil Sie den Kontext verstehen, in dem die Notstandsgesetze entstanden.
Länger lernen
Das Hinauszögern unangenehmer Pflichten und die Faulheit sind zwei Gründe, mit dem Lernen bis einen Tag vor der Prüfung zu warten. (In Kapitel 10 können Sie nachlesen, wie man für Prüfungen lernt.) Ein weiterer Grund kann der Gedanke sein, dass es sich dabei um eine gute Vorbereitung handelt, weil der Lernstoff dann noch frisch im Gedächtnis ist.
Das Trichterverfahren mag in Ausnahmefällen nützlich sein, wenn Sie unmittelbar nach dem Lernen in die Prüfung müssen. Das hängt aber nicht unwesentlich von dem zu lernenden Inhalt ab. Es muss sich schon um relativ oberflächliche Informationen handeln, etwa Namen. Komplexere Informationen eignen sich nicht für das Eintrichtern. Sie werden sich nicht an viel erinnern können.
Weil das Eintrichtern eine so unwirksame Lernmethode ist, verschwenden Sie Ihre wertvolle Zei...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Schummelseite
- Titel
- Über den Autor
- Einführung
- Teil I Wie funktioniert das Gedächtnis)
- Teil II Gedächtnis bewahren
- Teil III Tägliches Gedächtnistmining
- Teil IV ber Top-Ten-Teil
- Stichwortverzeichnis


