Wiley-Schnellkurs Elektromagnetismus
eBook - ePub

Wiley-Schnellkurs Elektromagnetismus

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wiley-Schnellkurs Elektromagnetismus

Über dieses Buch

Elektrizität und Magnetismus sind spannende Themen und deshalb lohnt es sich, sich hier einzulesen. Wilhelm Kulisch erklärt Ihnen knapp und verständlich, was Sie über Elektrizität und Magnetismus wissen sollten, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. Er erläutert Ladungen, Spannung, elektrische Felder, elektrisches Potential, Induktion und Selbstinduktion und vieles mehr. Mit zahlreichen Übungsaufgaben samt Lösungen können Sie Ihr Wissen überprüfen und festigen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wiley-Schnellkurs Elektromagnetismus von Wilhelm Kulisch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technology & Engineering & Electrical Engineering & Telecommunications. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Teil I:
Elektrostatik

Das Thema des ersten Teils dieses Buchs ist die Elektrostatik, also die Lehre von ruhenden elektrischen Ladungen. Dementsprechend ist dieses erste Kapitel den Ladungen gewidmet, ihren Eigenschaften, Auswirkungen und ihrer Erzeugung. Das folgende Kapitel hat mit dem Coulombgesetz nur ein einziges Thema, die Kraft zwischen zwei Punktladungen. Mit dem elektrischen Feld wird im dritten Kapitel eine Größe eingeführt, die nicht nur für die Elektrostatik, sondern für den gesamten Elektromagnetismus zentral ist. In Kapitel 4 wird eine Reihe weiterer wichtiger Größen eingeführt und ausführlich diskutiert, so die elektrische Verschiebearbeit, das Potential und die Spannung. Das abschließende Kapitel dieses Teils beschäftigt sich dann mit Kondensatoren, also Bauelementen zur Speicherung von Ladung.

1
Dann macht es „Zack!“: Elektrische Ladungen

In diesem Kapitel

  • Effekte von Ladungen
  • Es gibt viel Wissenswertes über Ladungen
  • Ladungen können nicht erzeugt, sondern nur getrennt werden
In diesem ersten Kapitel dreht sich alles um Ladungen. Dabei wird sich zunächst zeigen, dass man Ladungen nur über ihre Wirkungen definieren kann. Im daran anschließenden Abschnitt werden die wichtigsten Fakten über Ladungen vorgestellt. Abschließend wird gezeigt, wie man Ladungen erzeugen oder besser gesagt trennen kann.

Sie können extrem sein: Effekte von Ladungen

Interessanterweise kann man Ladungen nicht durch eine Aussage: „Eine Ladung ist…“ definieren, sondern nur über ihre Effekte. Diese Effekte kann man am besten durch den folgenden Versuch demonstrieren (Abbildung 1.1):
Zwei metallisierte Tischtennisbälle sind nebeneinander an Fäden aufgehängt. Man nimmt einen Plastikstab und reibt ihn mit einem Tuch. Dann kann man die folgenden Beobachtungen machen:
  • Berührt man beide Bälle entweder mit dem Tuch oder mit dem Stab, streben die Bälle auseinander, sie stoßen sich also gegenseitig ab (Skizzen a, b).
  • Berührt man einen der Bälle mit dem Tuch, den anderen mit dem Stab, so bewegen sich die Bälle aufeinander zu, sie ziehen sich also an. Dieses Ergebnis ist unabhängig davon, welcher Ball mit welchem Gegenstand berührt wird (Skizzen c, d).
figure
Abbildung 1.1: Kräfte zwischen Punktladungen

Tipp

Dieser Versuch funktioniert am besten, wenn man statt des Tuchs ein Katzenfell benutzt.
Die Ergebnisse dieses Experiments können folgendermaßen interpretiert werden:
  • Durch das Reiben des Stabs mit dem Tuch werden Ladungen erzeugt (genauer gesagt getrennt, wie weiter unten gezeigt wird).
  • Diese Ladungen können durch Berührung auf die Kugeln übertragen werden.
  • Es gibt offensichtlich zwei Arten von Ladungen (die Stabladung und die Tuchladung). Sie werden als positive und negative Ladungen bezeichnet.
  • Gleichnamige Ladung stoßen sich ab, ungleichnamige ziehen sich hingegen an.

Warnung

Wenn Sie elektrostat...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Eingangstest
  3. Lösungen
  4. Titelei
  5. Impressum
  6. Einleitung
  7. Teil I: Elektrostatik
  8. Teil II: Elektromagnetismus
  9. Teil III: Stromkreise
  10. Teil IV: Halbleiter
  11. Teil V: Die Maxwell’schen Gleichungen
  12. Glossar
  13. Lösungen der Aufgaben
  14. Index
  15. Eula