
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Java für die Android-Entwicklung für Dummies
Über dieses Buch
Alle Java-Grundlagen für die App-Entwicklung Sie möchten eigene Android-Apps entwickeln, können aber noch nicht programmieren oder zumindest noch
kein Java? Dann ist dieses Buch wie für Sie gemacht. Nach der Installation der kostenlosen Entwicklungswerkzeuge lernen Sie Schritt für Schritt alle wichtigen Code-Elemente wie Variablen, Methoden und Schleifen sowie die objektorientierte Programmierung kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Android-Apps aufgebaut sind, wie Sie sie mit Buttons, Auswahllisten und Layouts ausstatten und die Programmlogik mit Java erstellen. Anhand eines Spiels und einer Twitter-App sehen Sie, wie alles zusammenhängt. So steht Ihren eigenen Apps nichts mehr im Weg!
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Java für die Android-Entwicklung für Dummies von Barry Burd im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Programmierung in Java. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Teil II
Eigene Java-Programme schreiben

In diesem Teil . . .



5
Eine Ode an den Code
In diesem Kapitel



Für die meisten Menschen bilden die Wörter Hello World einen freundlichen Ausdruck. Ist Hello World der Titel eines Liedes? Ist es der heitere Slogan eines DJs im Radio? Vielleicht. Aber unter Computerprogrammierern hat Hello World eine besondere Bedeutung.
Eine Hello-World-App ist das einfachste Programm, das in einer bestimmten Programmiersprache oder auf einer bestimmten Plattform ausgeführt werden kann. Autoren erstellen Hello-World-Apps, um den Leuten zu zeigen, wie sie anfangen können, Code für ein bestimmtes System zu schreiben.
Um Ihnen dabei zu helfen, einen Einstieg in Java und Android zu bekommen, habe ich dieses Kapitel dazu auserkoren, ein paar Hello-World-Programme zu erklären. Diese Programme können nicht viel. (Sie könnten sogar so weit gehen, zu behaupten, dass die Programme eigentlich gar nichts machen.) Aber sie stellen einige grundlegende Konzepte von Java vor.
Standardmäßige Oracle-Java-Programme untersuchen
Listing 5.1 ist eine Kopie des Beispiels aus Kapitel 3.
package org.allyourcode.myfirstproject;
public class MyFirstJavaClass {
/**
@param args
*/
public static void main(String[] args) {
javax.swing.JOptionPane.showMessageDialog
(null, "Hello");
}
}
Listing 5.1: Ein kleines Java-Programm
Wenn Sie das Programm aus Listing 5.1 ausführen, zeigt der Computer das Wort Hello in einem Dialogfeld an (siehe Abbildung 5.1). Ich gebe zu, dass die Arbeit, ein Java-Programm zu schreiben und ablaufen zu lassen, nur um Hello auf den Bildschirm eines Computers zu zaubern, in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht, aber alle Anstrengungen müssen irgendwo anfangen.

Abbildung 5.1: Das Programm aus Listing 5.1 ausführen
Abbildung 5.2 beschreibt die Bedeutung des Codes aus Listing 5.1

Abbildung 5.2: Was Sie in Listing 5.1 machen (*Nebenbei bemerkt, eine Liste mit Anweisungen (wie die Liste mit dem Namen main) wird Methode genannt.)
Die nächsten Abschnitte zeigen, erklären, analysieren, sezieren und entmystifizieren das Java-Programm aus Listing 5.1.
Die Java-Klasse
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache. Ihr primäres Ziel als Java-Entwickler ist es, Klassen und Objekte zu beschreiben. Eine Klasse ist eine Art Kategorie, vergleichbar Kategorien wie »alle Kunden«, »alle Konten«, »alle geometrischen Formen« oder – weniger greifbar – die Kategorie »alle MyFirstJavaClass-Elemente« (siehe Listing 5.1). Und so wie Listing 5.1 die Wörter class MyFirstJavaClass enthält, könnte ein anderes Stückchen Code Konten beschreiben und die Wörter class Konto enthalten. Dieser Code könnte dann das beschreiben, was sein Name aussagt (zum Beispiel eines Ihrer Schweizer Bankkonten).
Der letzte Absatz enthält eine kurze Beschreibung, was es bedeutet, eine Klasse zu sein. In Kapitel 9 gibt es eine ausführliche Einführung in dieses Thema.
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Schummelseite
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Einführung
- Teil I Los geht’s mit Java für die Android-Entwicklung
- Teil II Eigene Java-Programme schreiben
- Teil III Die großen Zusammenhänge: ObjektorientierteProgrammierung
- Teil IV Android durch Java-Code leistungsfähiger machen
- Teil V Der Top-Ten-Teil
- Stichwortverzeichnis

