Gesellschaftsspiele
eBook - ePub

Gesellschaftsspiele

Politisches Theater heute

Florian Malzacher

Compartir libro
  1. 168 páginas
  2. German
  3. ePUB (apto para móviles)
  4. Disponible en iOS y Android
eBook - ePub

Gesellschaftsspiele

Politisches Theater heute

Florian Malzacher

Detalles del libro
Vista previa del libro
Índice
Citas

Información del libro

Gesellschaftsspiele zeigt, warum und in welcher Vielfalt Theater heute in verschiedenen Teilen der Welt nicht nur in seinen Inhalten, sondern auch in seiner Form politisch ist. Anhand zahlreicher Beispiele aus darstellender, bildender und aktivistischer Kunst (von Christoph Schlingensief über Anta Helena Recke, Gintersdorfer/Klaßen, Rimini Protokoll, Lotte van den Berg, Zentrum für Politische Schönheit, Pussy Riot, Jonas Staal, Public Movement bis Milo Rau u. v. a.) untersucht der Kurator und Dramaturg Florian Malzacher ein Theater, das im Spannungsfeld von Repräsentation und Partizipation spielerisch und ernsthaft zugleich auf seine eigenen, spezifischen Möglichkeiten setzt.In einer Zeit großer Herausforderungen plädiert Gesellschaftsspiele für einen starken Begriff des Politischen und für ein Theater, das Missstände nicht nur spiegelt, sondern mithilft, die Welt zu verändern."Florian Malzacher revitalisiert den Begriff des ›Politischen Theaters‹ genau im richtigen Moment. Eine aufregende Lektüre!" Matthias Lilienthal

Preguntas frecuentes

¿Cómo cancelo mi suscripción?
Simplemente, dirígete a la sección ajustes de la cuenta y haz clic en «Cancelar suscripción». Así de sencillo. Después de cancelar tu suscripción, esta permanecerá activa el tiempo restante que hayas pagado. Obtén más información aquí.
¿Cómo descargo los libros?
Por el momento, todos nuestros libros ePub adaptables a dispositivos móviles se pueden descargar a través de la aplicación. La mayor parte de nuestros PDF también se puede descargar y ya estamos trabajando para que el resto también sea descargable. Obtén más información aquí.
¿En qué se diferencian los planes de precios?
Ambos planes te permiten acceder por completo a la biblioteca y a todas las funciones de Perlego. Las únicas diferencias son el precio y el período de suscripción: con el plan anual ahorrarás en torno a un 30 % en comparación con 12 meses de un plan mensual.
¿Qué es Perlego?
Somos un servicio de suscripción de libros de texto en línea que te permite acceder a toda una biblioteca en línea por menos de lo que cuesta un libro al mes. Con más de un millón de libros sobre más de 1000 categorías, ¡tenemos todo lo que necesitas! Obtén más información aquí.
¿Perlego ofrece la función de texto a voz?
Busca el símbolo de lectura en voz alta en tu próximo libro para ver si puedes escucharlo. La herramienta de lectura en voz alta lee el texto en voz alta por ti, resaltando el texto a medida que se lee. Puedes pausarla, acelerarla y ralentizarla. Obtén más información aquí.
¿Es Gesellschaftsspiele un PDF/ePUB en línea?
Sí, puedes acceder a Gesellschaftsspiele de Florian Malzacher en formato PDF o ePUB, así como a otros libros populares de Medien & darstellende Kunst y Theatergeschichte & -kritik. Tenemos más de un millón de libros disponibles en nuestro catálogo para que explores.

Información

Anmerkungen

1Das Zitat wird sowohl Marx, Brecht als auch Majakowski zugeschrieben. Sicher zumindest findet sich bei Trotzki der Satz: »Die Kunst – so sagt man uns – sei kein Spiegel, sondern ein Hammer: Sie spiegelt nicht wider, sie formt um.« (Leo Trotzki. Kunst und Revolution. Essen: Arbeiterpresseverlag, 1994 [Russische Erstausgabe 1924]. S. 141.).
2Francis Fukuyama. The End of History and the Last Man. New York [u. a.]: Free Press [u. a.], 1992. (dt. Das Ende der Geschichte. Wo stehen wir?. München: Kindler, 1992.)
3David Castle. »Hearts, Minds and Radical Democracy. Interview with Ernesto Laclau and Chantal Mouffe«. Red Pepper (Juni 1998), unter: https://www.redpepper.org.uk/hearts-minds-and-radical-democracy/ (zuletzt aufgerufen am 23. August 2019). Übersetzung Wilfried Prantner.
4Chantal Mouffe. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2007. S. 30.
5Ebda.
6Anta Helena Recke. »Oh baby, it’s a white world. Theater heute 10 (2017): S. 51.
7Zitiert nach Mittelreich, Münchener Kammerspiele, 2017.
8Zitiert nach Matthias Dell. »Finde den Unterschied. Bierbichler-Stück nur mit Schwarzen«. Spiegel Online (23. Oktober 2017) unter: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/mittelreich-an-den-muenchner-kammerspielen-diesmal-nur-mit-schwarzen-a-1174264.html (zuletzt aufgerufen am 23. August 2019).
9Anta Helena Recke (2017). S. 49–51.
10Eva-Elisabeth Fischer. »Schwarz allein reicht nicht«. Süddeutsche Zeitung (14. 10. 2017), unter: https://www.sueddeutsche.de/kultur/schauspiel-nach-sepp-bierbichler-schwarz-allein-reicht-nicht-1.3707139 (zuletzt aufgerufen am 6. September 2019).
11Vgl. Azadeh Sharifi. »German Theatre: Interventions and Transformations«. Critical Stages (Dezember 2019), unter: http://www.critical-stages.org/20/german-theatre-interventions-and-transformations/?fbclid=IwAR3mIaoIZgnSGnWZpgVG11QVjTpaBFZ_BM4PLXNFZWiqmpHKzET5AjmipNY (zuletzt aufgerufen am 20. Januar 2020).
12Zitiert nach Black Bismarck, HAU Hebbel am Ufer, 2015.
13Gintersdorfer/Klaßen. Projektseite »Das neue schwarze Denken – Chefferie«, unter: https://www.gintersdorferklassen.org/projekte/chefferie/ (zuletzt aufgerufen am 23. August 2019).
14Vgl. Ernst Kantorowicz. Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters. Frankfurt/Main: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1990 (1957).
15Vgl. z. B. Claude Lefort. »Die Frage der Demokratie«. In: Ulrich Rödel (Hg.). Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1990. S. 281–297.
16Jacques Derrida. Die unbedingte Universität. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2001. S. 14.
17Vgl. Paula Diehl. »Demokratische Repräsentation und ihre Krise«. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 66 (2016). S. 40–42.
18Bertolt Brecht. »Die dialektische Dramatik«. In: Werner Hecht (Hg.) Schriften: 1 (Werke/Bertolt Brecht. Band 21). Berlin, Weimar: Aufbau Verlag und Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1992. S. 435.
19Bertolt Brecht. Kleines Organon für das Theater. Mit einem »Nachtrag zum Kleinen Organon«. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1960. S. 22.
20Zitiert nach: Cornelia Niedermeier. »Der Ort, an dem Wirklichkeit anders vorkommt«. Der Standard (28. Juni 2002).
21Douglas Coupland. Generation X. Geschichten für eine immer schneller werdende Kultur. Berlin/Weimar: Aufbau Verlag, 1994 (1992). S. 18.
22Zitiert nach: Florian Malzacher/Nadine Vollmer (Red.) »Ein Glossar der Arbeit und des Lebens«. In: Florian Malzacher (Hg.). Leben und Arbeit des Nature Theater of Oklahoma. Berlin: Alexander Verlag, 2019. S. 196.
23»Bekloppte – das ist die Mehrheit. Christoph Schlingensief im Gespräch mit Henning Kober«. die tageszeitung (08. Juni 2002). S. 16.
24Hans-Thies Lehmann. Postdramatisches Theater. Frankfurt/Main: Verlag der Autoren, 1999. S. 12.
25Vgl. Jacques Rancière. Die Aufteilung des Sinnlichen. Berlin: b-books, 2006 und Der emanzipierte Zuschauer. Wien: Passagen Verlag, 2009.
26Zitiert nach Oliver Marchart. Die politische Differenz. Berlin: Suhrkamp, 2010. S. 13.
27Vgl. u.a. Derrida (2001).
28Marchart (2010). S. 111.
29Jacques Rancière. Ist Kunst widerständig? Berlin: Merve Verlag, 2008. S. 57.
30Ebda. S. 85.
31Hans-Thies Lehmann. »Wie politisch ist postdramatisches Theater?« In: Jan De...

Índice