Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
eBook - ePub

Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen

Kommentar

Birgitt Collisi, Friedel ErlenkĂ€mper, Christian Geiger, Claus Hamacher, Martin Klein, Markus Söbbeke, Andreas Wohland, Beate Zielke, Stephan Smith, Philipp Gilbert, Stephan Articus, Bernd JĂŒrgen Schneider

Partager le livre
  1. 575 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen

Kommentar

Birgitt Collisi, Friedel ErlenkĂ€mper, Christian Geiger, Claus Hamacher, Martin Klein, Markus Söbbeke, Andreas Wohland, Beate Zielke, Stephan Smith, Philipp Gilbert, Stephan Articus, Bernd JĂŒrgen Schneider

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Die Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen bildet die verfassungsrechtliche Grundlage fĂŒr das Verwaltungshandeln der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Sie ist stĂ€ndigen Änderungen und ErgĂ€nzungen unterworfen, die fĂŒr die kommunale Praxis von ausschlaggebender Bedeutung sind. Neuformulierungen oder Änderungen von Gesetzestexten sind vielfach fĂŒr den kommunalen Praktiker nicht ohne Weiteres verstĂ€ndlich oder lassen ErmessensspielrĂ€ume zu, die es nĂ€her zu erlĂ€utern gilt. Diese Aufgabe erfĂŒllt der "Articus/Schneider" in seiner 5. Auflage und stellt damit weiterhin das bewĂ€hrte Nachschlagewerk fĂŒr die kommunale Praxis in Nordrhein-Westfalen dar. Neben dem handlichen Format des Kommentars zeichnet sich dieser dadurch aus, dass die Anmerkungen zu den jeweiligen Vorschriften in einer allgemein verstĂ€ndlichen Sprache gefasst wurden. Der Articus/Schneider richtet sich daher nicht nur an Juristen, sondern an alle in der Kommunalpolitik hauptamtlich wie auch ehrenamtlich Engagierten.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen par Birgitt Collisi, Friedel ErlenkĂ€mper, Christian Geiger, Claus Hamacher, Martin Klein, Markus Söbbeke, Andreas Wohland, Beate Zielke, Stephan Smith, Philipp Gilbert, Stephan Articus, Bernd JĂŒrgen Schneider en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Law et Administrative Law. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Année
2016
ISBN
9783555017846
Édition
5
Sujet
Law

Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
(GO NRW)

i. d. F. der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geĂ€ndert durch Artikel 2 des Gesetzes zur Beschleunigung der Aufstellung kommunaler GesamtabschlĂŒsse und zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 25. Juni 2015 (GV. NRW., S. 496), in Kraft getreten am 26. Juni 2015

1. TeilGrundlagen der Gemeindeverfassung

Vorbemerkung zu §§ 1–3
ErlÀuterungen

Übersicht
1.
Grundlagen der Gemeindeverfassung
2.
Kommunale Selbstverwaltung und Europarecht

1.Grundlagen der Gemeindeverfassung

1.1Bundes- und landesrechtliche Grundlagen
Die Grundlagen der Gemeindeverfassung finden sich neben den §§ 1–3 der Gemeindeordnung (GO) vor allem in Art. 28 Abs. 2 GG und Art. 78 LV.
Nach Art. 28 Abs. 2 GG muss den Gemeinden „das Recht gewĂ€hrleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln.“ Gem. Art. 78 Abs. 1 LV sind Gemeinden „Gebietskörperschaften mit dem Recht der Selbstverwaltung“.
Nach dem VGH NRW enthalten beide Normen im Grundsatz „dieselbe Garantie“ des kommunalen Selbstverwaltungsrechts (VGH NRW, OVGE 9, 74, 75). Mit der ausdrĂŒcklichen ErwĂ€hnung der Wahl der gemeindlichen Organe gehe Art. 78 Abs. 1 LV jedoch noch ĂŒber die GewĂ€hrleistung des Art. 28 Abs. 2 GG hinaus. Die Regelung besage, dass die Organe – direkt oder indirekt – von der Gemeinde gewĂ€hlt werden. Mit der verfassungsrechtlichen VerbĂŒrgung der Eigenwahl grenze sich die LV bewusst von der frĂŒher möglichen Organbestellung von anderer Seite (Staat, Kreis etc.) ab (VGH NRW, a. a. O., S. 76).
Die Verfassungsrichter zitieren die Vorschriften der Art. 28 Abs. 2 GG, Art. 78 LV regelmĂ€ĂŸig gemeinsam (Tettinger, in: Löwer/Tettinger, Kommentar zur Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen, Art. 78, Rn. 13).
Rechtsprechung und Literatur haben die verfassungsrechtliche GewÀhrleistung der kommunalen Selbstverwaltung gem. Art. 28 Abs. 2 GG, Art. 78 LV ausgeformt (Schoch, JURA 2001, 121, 123). Unterschieden werden der Schutzgehalt des kommunalen Selbstverwaltungsrechts (1.2), die Schranken der Selbstverwaltungsgarantie (1.3) und die Grenzen gesetzlicher Eingriffsbefugnisse (1.4) (zum Ganzen: Schoch, JURA 2001, 121 f.).
1.2Der Schutzgehalt des kommunalen Selbstverwaltungsrechts
Der Schutzbereich der Selbstverwaltungsgarantie umfasst grds. alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft (BVerwGE 127, 155, 157, sog. Grundsatz der AllzustĂ€ndigkeit oder UniversalitĂ€t). Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft sind „diejenigen BedĂŒrfnisse und Interessen, die in der örtlichen Gemeinschaft wurzeln oder auf sie einen spezifischen Bezug haben“ (BVerfGE 79, 127, 151). Bei der Ermittlung, welche Angelegenheiten unter diese Definition fallen, ist u. a. auf die geschichtliche Entwicklung und die verschiedenen historischen Erscheinungsformen der kommunalen Selbstverwaltung abzustellen (BVerfGE 11, 266, 274). Den Kommunen steht aber auch das Recht zu, neue örtliche Aufgaben fĂŒr sich in Anspruch zu nehmen (sog. Recht der SpontanitĂ€t, Löwer/Tettinger, Kommentar zur Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen, Art. 78, Rn. 29). Ein weiteres Kriterium, wann eine Angelegenheit der örtlichen Gemeinschaft vorliegt, ist die GrĂ¶ĂŸe der jeweiligen Gemeinde (BVerfGE 79, 127, 153).
Von Verfassungs wegen ist den Kommunen garantiert, ihre eigenen Angelegenheiten in eigener Verantwortung wahrzunehmen (BVerwGE 127, 155, 157, sog. Autonomie). Ob, wann und wie eine Gemeinde eine Selbstverwaltungsaufgabe ĂŒbernimmt, ist ihre freie Entscheidung (Pieroth, in: Jarass/Pieroth, 13. Auflage, Art. 28, Rn. 16).
Typische FĂ€lle gemeindlicher Aufgabenwahrnehmung sind die sog. Gemeindehoheiten. Im Wesentlichen werden folgende Hoheiten unterschieden:
Die Gebietshoheit ist das Recht der Gemeinde, gegenĂŒber jedermann, der sich auf ihrem Gebiet aufhĂ€lt, „Herrschaftsgewalt“ (BVerfGE 52, 95, 118) auszuĂŒben, also rechtserhebliche Handlungen vorzunehmen.
Die Organisationshoheit berechtigt die Kommunen, fĂŒr die Wahrnehmung ihrer Aufgaben AblĂ€ufe und EntscheidungszustĂ€ndigkeiten festzulegen (VGH NRW, NWVBl. 2002, 101, 103). Dabei kommt dem staatlichen Gesetzgeber eine weitgehende Befugnis zu, die Organisationsstrukturen nach seinen Vorstellungen zu regeln (BVerwG, NWVBl. 2007, 53). So verstĂ¶ĂŸt bspw. die in § 5 Abs. 2 normierte Pflicht, hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen, nicht gegen die Landesverfassung (VGH NRW, NWVBl. 2002, 101).
Die Personalhoheit besagt, dass die Gemeinden ihr Personal selbst auswĂ€hlen, anstellen, befördern und entlassen dĂŒrfen (BVerfGE 91, 228, 245). Die Planungshoheit bedeutet fĂŒr die Gemeinden die Befugnis, im Rahmen ihrer Bauleitplanung die kĂŒnftige Entwicklung des Gemeindegebiets grds. nach eigenen Vorstellungen zu steuern und zu gestalten (VGH NRW, NWVBl. 1997, 333, 336). Die Rechtssetzungshoheit besagt, dass die Gemeinde ihre eigenen Angelegenheiten durch Satzung (sog. Satzungsautonomie, § 7) und im Einzelfall durch Verwaltungsakt regeln darf. Die Finanzhoheit umfasst neben der Kompetenz zur eigenverantwortlichen Einnahmen- und Ausgabenwirtschaft (BVerfGE 71, 25, 36) auch das Recht auf eine aufgabenadĂ€quate Finanzausstattung (BVerwGE 127, 155, 157). FĂŒr den VGH NRW ist die Finanzausstattungsgarantie verletzt, wenn einer sinnvollen BetĂ€tigung der Selbstverwaltung die finanzielle Grundlage entzogen und dadurch das Selbstverwaltungsrecht ausgehöhlt wird (VGH NRW, DVBl. 2014, 918 f. und VGH NRW, NWVBl. 2008, 223, 225). Nach dem ThĂŒringer Verfassungsgerichtshof (NVwZ-RR 2005, 665, 668) ist das dann der Fall, wenn die Kommunen neben der ErfĂŒllung ihrer Pflichtaufgaben nicht mehr in der Lage sind, freiwillige Selbstverwaltungsaufgaben zu ĂŒbernehmen. Vor dem Hintergrund der angespannten Finanzlage der Kommunen aber auch vieler LĂ€nder und dem NĂ€herrĂŒcken der Schuldenbremse im Jahre 2020 kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Verfassungsbeschwerden von Kommunen gegen das jeweilige Gemeindefinanzierungsgesetz. Eine zentrale Frage ist dabei, ob es unabhĂ€ngig von der Finanzkraft des Landes einen unantastbaren Kern der Finanzausstattungsgarantie bzw. eine absolute Untergrenze gibt, die in keinem Fall angetastet bzw. unterschritten werden darf. Neben dem VGH NRW (DVBl. 2014, 918 f.) lehnen auch der bayerische Staatsgerichtshof (VerfGHE BY 60, 184 f.) der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (DVBl. 2012, 432 f.) sowie die Verfassungsgerichte aus Sachsen-Anhalt (NVwZ-RR 2000, 1 f.), Sachsen (SĂ€chsVBl. 2001, 61 f.) und Baden-WĂŒrttemberg (DVBl. 1999, 1351 f.) die Konzeption eines unantastbaren Kernbereichs ab. DemgegenĂŒber lĂ€sst sich der Rechtsprechung der Verfassungsgerichte aus ThĂŒringen (NVwZ-RR 2005, 665 f.), Niedersachsen (NVwZ-RR 2001, 553 f.), Brandenburg (NVwZ-RR 2000, 129 f.) und Hessen (NVwZ 2013, 1151 f.) entnehmen, dass diese Gerichte von einer absoluten Untergrenze ausgehen, die in keinem Fall unterschritten werden darf. Zu diesem heterogenen Bild der Rechtsprechung der Landesverfassungsgerichte kommt die Ansicht des BVerwG hinzu. Mit Urteil vom 31.3.2013 (BVerwGE 145, 378 f., DVBl. 2013, 858 f.) hat es festgestellt, dass der Mindestfinanzbedarf der Kommunen einen abwĂ€gungsfesten Mindestposten im öffentlichen Finanzwesen des jeweiligen Landes darstelle, der auch nicht durch Hinweis auf die LeistungsfĂ€higkeit des Landes relativiert werden könne. Der Kernbereich der verfassungsrechtlichen Selbstverwaltungsgarantie werde jedoch nicht schon dann verletzt, wenn die Finanzausstattung einer Gemeinde nur in einem Jahr oder nur fĂŒr einen vorĂŒbergehenden Zeitraum hinter dem verfassungsgebotenen Minimum zurĂŒckbleibe. Der Kernbereich der Garantie sei vielmehr erst dann verletzt, wenn die Gemeinde strukturell und auf Dauer außerstande sei, ihr Recht auf eine eigenverantwortliche ErfĂŒllung auch freiwilliger Selbstverwaltungsaufgaben wahrzunehmen.
Neben den Gemeindehoheiten zÀhlt die Rechtsprechung zu den gemeindlichen Angelegenheiten z. B. noch die Abwasserbeseitigung (BVerwG, NWVBl. 2007, 53), das Betreiben gemeindlicher Einrichtungen (BVerwG, NVwZ 2000, 675 f.) oder das Sparkassenwesen (Dreier, in: Dreier (Hrsg.), GG, 2. Auflage, Art. 28, Rn. 151).
Keine Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft sind etwa verteidigungspolitische Fragen – z. B. eine Kommune erklĂ€rt sich zur „atomwaffenfreien Zone“ –, es sei denn, die Frage hat einen spezifischen örtlichen Bezug (BVerwGE 87, 228, 230 f.). Ebenso wenig dĂŒrfen Gemeinden Warnungen vor Sekten aussprechen oder Werbeverbote fĂŒr Alkohol und Tabak verhĂ€ngen (Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, 13. Auflage, Art. 28, Rn. 15 m. w. N.). Die GewĂ€hrleistung eines bestimmten eigenen, selbstverantwortlich wahrgenommenen Aufgabenbereichs wird auch als „Rechtsinstitutionsgarantie“ bezeichnet (Schoch, JURA 2001, 121, 124).
Daneben vermitteln Art. 28 Abs. 2 GG, Art. 78 LV noch weitere Garantien: Die institutionelle Rechtssubjektsgarantie sagt, dass es ĂŒberhaupt Gemeinden geben muss (Burgi, Kommunalrecht, 4. Auflage, § 6, Rn. 23). Die subjektive Rechtsstellungsgarantie gibt jeder Kommune das Recht, von den aus Art. 28 Abs. 2 GG, Art. 78 LV Verpflichteten – den TrĂ€gern deutscher öffentlicher Gewalt – die Beachtung der Rechtsinstitutionsgarantie und der institutionellen Rechtssubjektsgarantie zu verlangen (Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, 13. Auflage, Art. 28, Rn. 11).
(Vermeintliche) Verletzungen ihres Selbstverwaltungsrechts kann die Gemeinde auf dem Verwaltungsrechtsweg und vor den Verfassungsgerichten rĂŒgen. Wendet sich eine Kommune unmittelbar gegen eine gesetzliche Regelung, kommt die Kommunalverfassungsbeschwerde in Betracht. Nach Art. 75 Nr. 4 LV, §§ 12 Nr. 8, 52 VGHG können Gemeinden vor dem VGH NRW Verfassungsbeschwerde mit der Behauptung erheben, dass Landesrecht die Vorschriften der Landesverfassung ĂŒber das Recht der Selbstverwaltung verletze (Burgi, Kommunalrecht, 4. Auflage, § 9, Rn. 6). Meint eine Gemeinde, Bundesrecht verstoße gegen ihr Selbstverwaltungsrecht kann sie Kommunalverfassungsbeschwerde zum BVerfG erheben, Art. 93 Abs. 1 Nr. 4b GG, §§ 13 Nr. 8a, 91 BVerfGG. Die Kommunalverfassungsbeschwerden sind fristgebunden. Sie mĂŒssen jeweils ein Jahr nach Inkrafttreten des streitgegenstĂ€ndlichen Gesetzes erhoben werden, § 52 Abs. 2 VGHG, § 93 Abs. 3 BVerfGG.
Ob die Gemeinde auch das Recht zur Individualverfassungsbeschwerde zum BVerfG hat, Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, §§ 90 f. BVerfGG, richtet sich danach, ob man sie als grundrechtsverpflichtete öffentlich-rechtliche Körperschaft fĂŒr grundrechtsberechtigt ansehen will. Die herrschende Meinung (vgl. Burgi, Kommunalrecht, 4. Auflage, § 9, Rn. 3 und 7) geht davon aus, dass die Kommune sich jedenfalls dann nicht auf Grundrechte berufen darf, soweit sie öffentliche Aufgaben erfĂŒllt. Auch fĂŒr ihr fiskalisches TĂ€tigwerden – etwa die Teilnahme am Wirtschaftsleben – wird kein Grundrechtsschutz gewĂ€hrt, da es an der sog. „grundrechtstypischen GefĂ€hrdungslage“ fehle, die das VerhĂ€ltnis BĂŒrger-Staat kennzeichne. Die Verfahrensgrundrechte (Art. 19 Abs. 4, 101, 103 GG) gelten jedoch unstreitig auch fĂŒr Gemeinden. Insoweit ist auch eine Individualverfassungsbeschwerde möglich (Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, 13. Auflage, Art. 19, Rn. 27).
1.3Die Schranken der Selbstverwaltungsgarantie
Das Recht auf Selbstverwaltung gilt nicht uneingeschrĂ€nkt, sondern ist nur im „Rahmen der Gesetze“ garantiert, Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG. Die inhaltlich identische BeschrĂ€nkung liest der VGH NRW auch aus Art. 78 Abs. 2 LV. (Tettinger, in: Löwer/Tettinger, Kommentar zur Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen, Art. 78, Rn. 36). Der Gesetzesvorbehalt bezieht sich sowohl auf das Schutzelement der Aufgabengarantie als auch auf das Schutzelement der Eigenverantwortlichkeit (Schoch, JURA 2001, 121, 125). Er umfasst „nicht nur die Art und Weise der Erledigung der örtlichen Angelegenheiten, sondern ebenso die gemeindliche ZustĂ€ndigkeit fĂŒr diese Angelegenheiten“ (BVerfGE 79, 127, 143). Gesetze i. S. d...

Table des matiĂšres