Psychoedukation und Psychotherapie fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS
eBook - ePub

Psychoedukation und Psychotherapie fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS

Ein Manual

Mariella MatthÀus, Andreas Stein

Partager le livre
  1. 133 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Psychoedukation und Psychotherapie fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS

Ein Manual

Mariella MatthÀus, Andreas Stein

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Multimodale Behandlungskonzepte der ADHS basieren neben psychotherapeutischen Interventionen und einer medikamentösen Behandlung ganz wesentlich auf einer gezielten und systematischen Psychoedukation. Diese hilft, die KomplexitĂ€t der ADHS und der KomorbiditĂ€tsrisiken besser zu verstehen und zu behandeln. Das Manual entwirft - im Kontext des aktuellen medizinischen, psychologischen und pĂ€dagogischen Wissensstandes - ein strukturiertes Gruppentrainingsprogramm fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS. Es vermittelt neben ausfĂŒhrlichen Informationen zur Symptomatik, Diagnostik und Therapie auch Strategien zur BewĂ€ltigung funktionaler BeeintrĂ€chtigungen.Die Sitzungen sind so strukturiert, dass sie zunĂ€chst einen Einblick in das Erscheinungsbild und die Problematik der ADHS vermitteln. Hierzu werden u. a. Pathogenese und KomorbiditĂ€t, Risikoverhalten und Verlauf der Störung sowie die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten der ADHS anschaulich dargestellt. Ein besonderes Augenmerk wird darĂŒber hinaus auf die Aktivierung der Ressourcen und der Selbstmanagementkompetenzen der betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelegt.Zu den Modulen des Manuals gibt es einen Powerpoint-Foliensatz, Info- und ArbeitsblĂ€tter sowie Feedback-Fragebögen zur Evaluation, die kostenfrei heruntergeladen werden können.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Psychoedukation und Psychotherapie fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Psychoedukation und Psychotherapie fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS par Mariella MatthĂ€us, Andreas Stein en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Psychology et Attention-Deficit Disorder (ADD-ADHD). Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Kohlhammer
Année
2016
ISBN
9783170248045

1          Einleitung1

 
 
 
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitĂ€tsstörung (ADHS) ist eine hĂ€ufig vorkommende Erkrankung mit PrĂ€valenzraten zwischen 3 und 5% (Polanczyk et. al., 2007, Schlack et al., 2007, 2014). Sie beginnt in der frĂŒhen Kindheit und kann sich ĂŒber das Adoleszenten- bis in das Erwachsenenalter als klinisches Vollbild oder als Teilsymptomatik in unterschiedlichen Variationen und Modifikationen fortsetzen (Schmidt & Petermann, 2011; Krause & Krause, 2014).
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitĂ€tsstörung ist eine Erkrankung von betrĂ€chtlicher individueller und gesellschaftspolitischer respektive gesundheitspolitischer Bedeutung. Aufmerksamkeitsstörungen stellen ein ausgesprochenes Entwicklungsrisiko fĂŒr die Betroffenen dar. Menschen mit dieser Diagnose haben hĂ€ufig Probleme im schulischen und beruflichen Kontext sowie im Bereich sozialer Beziehungen (Sobanski et al., 2008). Sie zeigen u. a. eine erhöhte Bereitschaft zu risikoreichem Verhalten, nicht selten kommt es auch zu problematischem Suchtmittelkonsum oder zu delinquentem Verhalten (Sobanski & Alm, 2004; Schmidt & Petermann, 2011). Dies trĂ€gt – neben dem persönlichen Leid – zur Verursachung hoher Kosten insbesondere auch im Gesundheits- und Rechtssystem bei (Schlander et al., 2010).
Nachdem im letzten Jahrzehnt zunehmend auch die Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitĂ€tsstörung im Erwachsenenalter in den Fokus wissenschaftlichen Interesses rĂŒckte (Krause & Krause, 2014), wurden – in ErgĂ€nzung zu etablierten pharmakologischen Verfahren – unterschiedliche psychotherapeutische Interventionen entwickelt, die in der Regel auch psychoedukative Maßnahmen umfassen. Die Psychoedukation hat ihre Wurzeln in der kognitiv-behavioralen Psychotherapie, korrespondierend beinhalten verhaltenstherapeutische Therapieprogramme psychoedukative Therapieelemente (Knouse et al., 2008; D’Amelio et al., 2009).
Untersuchungen weisen darauf hin, dass Psychoedukation bei Kindern und Adoleszenten mit ADHS als hilfreich bewertet wird (Lopez et al., 2005) bzw. die Behandlungscompliance verbessert (Svanborg et al., 2009). Es ist deshalb von großer Relevanz, Betroffenen möglichst frĂŒhzeitig psychoedukative und psychotherapeutische Interventionsprogramme anzubieten (D’Amelio et al., 2009; Döpfner et al., 2013).
FĂŒr Kinder und ihre Eltern sind schon lĂ€nger differenzierte Elternratgeber und SelbsthilfebĂŒcher (Döpfner et al., 2007a) sowie evaluierte Therapiemanuale (Döpfner et al., 2007b) verfĂŒgbar, fĂŒr Erwachsene mit ADHS wurden Psychotherapie- oder Psychoedukationsmanuale publiziert (Hesslinger et al., 2004; Safren et al., 2008; D’Amelio et al., 2009; Lauth & Minsel, 2009; Baer & Kirsch, 2010).
FĂŒr die Zielgruppe der Adoleszenten wurde zwar von Linderkamp et al. (2011) ein spezifisches Lerntraining entwickelt, das auch der adoleszenten Entwicklung Rechnung trĂ€gt, es ist aber als ein »Training« im »Einzelsetting« konzipiert. Ein strukturiertes, leicht verstĂ€ndliches und einfach zu handhabendes Manual zur Psychoedukation und Psychotherapie bei Adoleszenten mit ADHS ist nach unserer Kenntnis im deutschsprachigen Raum nicht bekannt. Das vorliegende Manual möchte diese LĂŒcke schließen. Um den speziellen Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz2 gerecht zu werden, wurden entsprechend bei der Konzeption dieses Manuals insbesondere auch entwicklungsspezifische Themenschwerpunkte wie zum Beispiel »risikoreiches Verhalten«, »SexualitĂ€t und Beziehungen«, »JugendkriminalitĂ€t«, »Drogen«, »FĂŒhrerschein« sowie »Ausbildung und Beruf« fokussiert.
Das vorliegende Manual zur »Psychoedukation und Psychotherapie fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS« wird aktuell im Rahmen eines stationĂ€ren Settings in der Abteilung fĂŒr Kinder- und Jugendpsychiatrie in Alzey evaluiert. Eine konsekutive Ausweitung auf ein teilstationĂ€res und ambulantes Setting ist geplant.
Da sich die ADHS-Symptomatik und psychosoziale Konsequenzen nicht nur auf den Patienten selbst, sondern ebenso auf seine Familie auswirken können (D’Amelio et al., 2009), ist im Anschluss an dieses Buch geplant, auch fĂŒr Angehörige ein korrespondierendes Psychoedukationsmanual zu verfassen. Den Angehörigen soll damit parallel zu den psychoedukativen Sitzungen fĂŒr die Adoleszenten ein eigenes Psychoedukationssetting bzw. -forum angeboten werden.
In dem vorliegenden Buch wird in Kapitel 2 ein kurzer Überblick ĂŒber den aktuellen Forschungsstand des Krankheitsbildes der ADHS und die entsprechenden Therapie- und Interventionsmöglichkeiten gegeben. Wirkprinzipien, allgemeine Therapieziele und Formen einer altersadaptierten Psychoedukation werden in Kapitel 3 erörtert. In Kapitel 4 wird das Konzept des psychoedukativen und psychotherapeutischen Gruppentrainings dargestellt, wobei grundsĂ€tzliche Informationen ĂŒber Zielgruppe, Indikation, Gruppenleitung, Trainingsziele, Rahmenbedingungen, Struktur und DurchfĂŒhrung der Gruppensitzungen gegeben werden. Zudem werden in diesem Kapitel didaktische Prinzipien und Strategien sowie Hilfsmittel beschrieben. In Kapitel 5 werden die einzelnen Sitzungen des Manuals ausfĂŒhrlich dargestellt.
Die Sitzungen sind so strukturiert, dass sie zunÀchst einen Einblick in das Erscheinungsbild und die Problematik der ADHS vermitteln. Hierzu werden Pathogenese, Diagnostik, Symptomatik und KomorbiditÀt, Risikoverhalten und Verlauf der Störung sowie die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten der ADHS dargestellt. In den Sitzungen 6 bis 9 wird ein besonderes Augenmerk auf die Aktivierung der Ressourcen und der Selbstmanagementkompetenzen der betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelegt.
Das Manual, das u. a. eine Powerpoint-PrĂ€sentation, einen die Folien kommentierenden Teil, Info- und ArbeitsblĂ€tter sowie Feedback-Fragebögen zur Evaluation umfasst, soll als Grundlage fĂŒr die einzelnen Sitzungen dienen. Die Materialien3 können Sie unter diesem Link kostenfrei herunterladen: http://downloads.kohlhammer.de/?isbn=978-3-17-024802-1 (Passwort: tlosvvz4).
Die Illustrationen wurden großteils von Frau Emma Schlink, SchĂŒlerin des Landeskunstgymnasiums Rheinland-Pfalz in Alzey, gezeichnet.
Bedanken möchten wir uns bei allen, die zum Gelingen dieses Manuals beigetragen haben. Dies sind insbesondere unsere Patienten, die sich uns anvertrauen. Ihre Erfahrungen, RĂŒckmeldungen und Anregungen konnten wir in das vorliegende Psychoedukationsmanual einfließen lassen. Unseren Ehegatten Dr. Eva Stein und Hans Dieter MatthĂ€us gilt unser besonderer Dank fĂŒr das Korrekturlesen. Dem DV-Service unserer Klinik, insbesondere Herrn Illy und Herrn Habenicht, danken wir fĂŒr die UnterstĂŒtzung bei technischen Fragen, dem Kohlhammer Verlag fĂŒr die ansprechende Ausstattung und den Lektorinnen Anita Brutler, Celestina Filbrandt und Stefanie Reutter fĂŒr die exzellente Zusammenarbeit.
Alzey, Oktober 2015
Mariella MatthÀus, Andreas Stein
1     Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit des Textes wird fĂŒr die verschiedenen Berufsgruppen, Personen und fĂŒr die Patienten die maskuline Form im Sinne einer geschlechtsabstrakten Bezeichnung verwendet.
2     Mit dem Terminus »Adoleszenz« ist in diesem Buch nach Oerter und Dreher (2008) der Altersbereich zwischen 14 und 17 Jahren (»mittlere Adoleszenz«) sowie 18 und 22 Jahren (»spÀte Adoleszenz«) gemeint.
3     Wichtiger urheberrechtlicher Hinweis: Alle zusĂ€tzlichen Materialien, die im Download-Bereich zur VerfĂŒgung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschĂŒtzt. Ihre Verwendung ist nur zum persönlichen und nichtgewerblichen Gebrauch erlaubt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulĂ€ssig und strafbar. Das gilt insbesondere auch fĂŒr VervielfĂ€ltigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und fĂŒr die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

2 ADHS – ein Überblick

2.1 Definition und Klassifikation

Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitÀtsstörungen (ADHS, ADHD: Attention Deficit-/Hyperactivity Disorder) bzw. Hyperkinetische Störungen zÀhlen zu den hÀufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Bei einem Teil der Betroffenen persistiert das Störungsbild in unterschiedlichen Variationen bis ins Erwachsenenalter. Kennzeichnend sind eine BeeintrÀchtigung der Aufmerksamkeit (Aufmerksamkeitsdefizite, Ablenkbarkeit), der AktivitÀt (HyperaktivitÀt) und der Impulskontrolle (ImpulsivitÀt) (Döpfner et al., 2013; Ludolph & Pfalzer, 2013).
Die Störung der Aufmerksamkeit zeigt sich in einer erhöhten Ablenkbarkeit, der Tendenz,
images
Störung der Aufmerksamkeit
images
Aufgaben vorzeitig abzubrechen, TĂ€tigkeiten zu wechseln, bevor sie zu Ende gebracht werden, sowie einem Mangel an Ausdauer bei BeschĂ€ftigungen, die fĂŒr den Betroffenen uninteressant sind.
Die HyperaktivitĂ€t Ă€ußert sich in einem stĂ€rkeren Bewegungsdrang, insbesondere in Situationen,
images
HyperaktivitÀt
images
in denen normalerweise ruhiges Verhalten verlangt wird.
ImpulsivitĂ€t tritt als Neigung zu vorschnellem und unĂŒberlegtem Handeln in Erscheinung.
images
ImpulsivitÀt
images
Die Betroffenen haben Probleme, ihre BedĂŒrfnisse aufzuschieben, und Schwierigkeiten, die Folgen ihrer Handlungen zu antizipieren. Sie platzen beispielsweise mit Antworten heraus oder unterbrechen andere, oft fĂ€llt es ihnen schwer, abzuwarten, bis sie an der Reihe sind (Lehmkuhl et al., 2009; Döpfner et al., 2013).
Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitĂ€tsstörungen sind in verschiedene Untergruppen unterteilt, die nach ICD-10 (Dilling et al., 2008) und nach dem aktuell ĂŒberarbeiteten DSM-5 (American Psychiatric Association, 2013, 2015) anhand unterschiedlicher Kategorien verschlĂŒsselt werden. Die Symptomkriterien werden in den beiden Klassifikationssystemen weitgehend ĂŒbereinstimmend definiert. Sie unterscheiden sich allerdings in der festgelegten Anzahl und Kombination dieser Kriterien, die fĂŒr die Diagnose einer ADHS vorliegen mĂŒssen.
Die drei Kardinalsymptome Aufmerksamkeitsstörung, HyperaktivitÀt und ImpulsivitÀt
images
Diagnosekriterien
images
können in verschiedenen AusprÀgungsformen auftreten. Die Symptom...

Table des matiĂšres