Curriculum Spezielle Pathologie fĂŒr Zahnmediziner
eBook - ePub

Curriculum Spezielle Pathologie fĂŒr Zahnmediziner

Harald Ebhardt, Peter A. Reichart, Andrea Maria Schmidt-Westhausen

Partager le livre
  1. 200 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Curriculum Spezielle Pathologie fĂŒr Zahnmediziner

Harald Ebhardt, Peter A. Reichart, Andrea Maria Schmidt-Westhausen

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Die Darstellung des aktuellen Wissenstandes oraler Erkrankungen ist Hauptanliegen des vorliegenden Lehrbuches. Das erste Kapitel zur allgemeinen Pathologie behandelt ausfĂŒhrlich das fĂŒr Zahnmediziner besonders wichtige Thema der EntzĂŒndungslehre. Es folgen Kapitel zu Tumoren und tumorartigen LĂ€sionen der Mundschleimhaut, zu Erkrankungen der Haut, die in Ă€hnlicher Form auch in der Mundschleimhaut auftreten können, sowie zu systemischen Erkrankungen, Erkrankungen der SpeicheldrĂŒsen, Zahn- und Kieferzysten, odontogenen Tumoren und Erkrankungen der Knochen. Das letzte Kapitel handelt vom Themenkomplex der Zahnimplantate.Alle Kapitel wurden fĂŒr die 2. Auflage einer kritischen Durchsicht unterzogen und um wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse ergĂ€nzt. Die publizierte 4. Auflage der WHO-Klassifikation der Kopf- und Halstumoren wurde berĂŒcksichtigt.In gewohnter Form werden die oralen Erkrankungen durch die Verbindung klinischer Bilder mit den bildgebenden Verfahren und den histopathologischen Befunden dargestellt. FĂŒr das Studium dieser Erkrankungen wird besonders die Reihenfolge von Definition, Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, bildgebende und histopathologische Befunde sowie Therapie und Prognose eine verlĂ€ssliche Grundlage fĂŒr den dauerhaften Lernerfolg sein.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Curriculum Spezielle Pathologie fĂŒr Zahnmediziner est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Curriculum Spezielle Pathologie fĂŒr Zahnmediziner par Harald Ebhardt, Peter A. Reichart, Andrea Maria Schmidt-Westhausen en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Medizin et Zahnmedizin. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Année
2019
ISBN
9783868674811
Édition
2
Sujet
Medizin
Sous-sujet
Zahnmedizin

Vorwort zur 1. Auflage

Dieses Lehrbuch fĂŒr Studenten der Zahnmedizin entstand aus der intensiven Zusammenarbeit eines Pathologen und eines Oralchirurgen. Unser Hauptanliegen ist es, durch die Verbindung klinischer Bilder mit den bildgebenden Verfahren und den histopathologischen Befunden den Studenten ein wesentlich verbessertes VerstĂ€ndnis oraler Erkrankungen zu vermitteln. FĂŒr das Studium dieser Erkrankungen wird besonders die Reihenfolge von Definition, Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, bildgebenden Verfahren und histopathologischen Befunden sowie Therapie und Prognose eine verlĂ€ssliche Grundlage fĂŒr den dauerhaften Lernerfolg sein. Beide Autoren haben durch Ihre Erfahrungen in der universitĂ€ren Ausbildung von Zahnmedizinern, in den Staatsexamina und in der tĂ€glichen Routinearbeit Themenschwerpunkte fĂŒr dieses Lehrbuch herausgearbeitet. So wird im ersten Kapitel, das der allgemeinen Pathologie gewidmet ist, das fĂŒr Zahnmediziner besonders wichtige Thema der EntzĂŒndungslehre ausfĂŒhrlich behandelt. Im zweiten Kapitel werden die Tumoren und tumorartigen LĂ€sionen, die sich in der Mundschleimhaut entwickeln können, besprochen. Das dritte Kapitel umfasst Erkrankungen der Haut, die in Ă€hnlicher Form auch in der Mundschleimhaut auftreten können. Im Kapitel „Systemische Erkrankungen“ finden sich u. a. AusfĂŒhrungen zu wichtigen Infektionskrankheiten, systemischen granulomatösen und hĂ€matologischen Erkrankungen. In den folgenden Kapiteln werden die Erkrankungen der SpeicheldrĂŒsen, die Zahn- und Kieferzysten sowie die odontogenen Tumoren und Erkrankungen der Knochen beschrieben. Das letzte Kapitel handelt vom Themenkomplex der Zahnimplantate.
Vereinzelte Gebiete oraler Erkrankungen, die sich weder dem Skalpell noch unter dem Mikroskop in der tĂ€glichen Routine darstellen, werden hier nicht besprochen. Dies betrifft neben dem Thema Zahnkaries auch die Parodontologie, auf deren FachbĂŒcher verwiesen wird.
Das vorliegende Lehrbuch verfolgt ein neues Konzept, bestehend aus der Synthese von Oralchirurgie und Pathologie, aus klinischen und histopathologischen Bildern. Damit wird dem zukĂŒnftigen Zahnarzt das Erkennen von Krankheiten erleichtert und ihr VerstĂ€ndnis gefördert. Dies dient nicht nur der besseren Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Fachgebieten, sondern insbesondere der profunden Diagnosestellung und Therapie zum Nutzen fĂŒr unsere Patienten.
Berlin, im Mai 2009
H. Ebhardt
P. A. Reichart

Inhaltsverzeichnis

1Allgemeine EntzĂŒndungslehre
1.1Einteilung der EntzĂŒndungen
1.2EntzĂŒndungszellen
1.3Pathophysiologie der akuten EntzĂŒndung
Literatur
2Tumoren und tumorartige LĂ€sionen der Mundschleimhaut
2.1Tumoren und tumorartige LĂ€sionen mesenchymalen Ursprungs
2.2Tumoren und tumorartige LĂ€sionen epithelialen Ursprungs
2.3Pigmentierte LĂ€sionen
2.4PrÀkanzeröse Konditionen (ZustÀnde)
2.5Papillome
Literatur
3Erkrankungen der Haut mit oralen Manifestationen
3.1Oraler Lichen planus (OLP)
3.2Lichenoide Reaktionen
3.3Pemphigus
3.4Pemphigoide
3.5Psoriasis
3.6Lupus erythematodes
3.7Epidermolysis bullosa
3.8Stevens-Johnson-Syndrom
3.9Seltene Hauterkrankungen mit oralen Manifestationen
Literatur
4Systemische Erkrankungen
4.1Infektionskrankheiten
4.2Systemische granulomatöse EntzĂŒndungen
4.3HĂ€matopoetische Erkrankungen
4.4Diabetes mellitus (DM)
Literatur
5Erkrankungen der SpeicheldrĂŒsen
5.1NichtentzĂŒndliche Erkrankungen der SpeicheldrĂŒsen
5.2EntzĂŒndliche Erkrankungen der Spei...

Table des matiĂšres