Abnehmen - einfach, praktikabel, effektiv
eBook - ePub

Abnehmen - einfach, praktikabel, effektiv

7 einfache Regeln statt komplizierter DiÀten

Thomas Budwig

Partager le livre
  1. 84 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Abnehmen - einfach, praktikabel, effektiv

7 einfache Regeln statt komplizierter DiÀten

Thomas Budwig

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Sieben einfache Regeln reichen aus, um erfolgreich und nachhaltig abzunehmen. Im Gegensatz zu den meisten DiĂ€ten, sind diese Regeln leicht in den Alltag zu integrieren, erfordern kein aufwendiges Kochen und verlangen keine unmenschlichen Willensanstrengungen.Diese sieben Regeln sind keine starren ErnĂ€hrungsvorschriften, an die man sich sklavisch halten muss, sondern ein flexibles System von Prinzipien, das sich leicht in jeden Alltag integrieren lĂ€sst.Sie bestimmen dabei selbst, wie strikt Sie sich an diese Regeln halten und wie schnell Sie Ergebnisse erzielen wollen. Damit lĂ€sst sich das System an alle LebensumstĂ€nde und alle AusprĂ€gungen der individuellen WillensstĂ€rke anpassen. Außerdem ist diese Methode auch ĂŒberaus flexibel und kann nach den unvermeidlichen kleinen SĂŒnden und Ausrutschern immer wieder neu auf das gesetzte Ziel ausgerichtet werden.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Abnehmen - einfach, praktikabel, effektiv est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Abnehmen - einfach, praktikabel, effektiv par Thomas Budwig en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Persönliche Entwicklung et Persönlichkeitsentwicklung. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Books on Demand
Année
2020
ISBN
9783751927345

Eliminieren Sie die Gewohnheiten, die
dick machen

Gewohnheiten bestimmen unser Leben

Ein Großteil unseres Tagesablaufs besteht aus Gewohnheiten und Routinen. Das ist per se nicht schlecht, sondern erleichtert unser Leben ganz erheblich. Ohne die automatisierten HandlungsablĂ€ufe, die wir ĂŒblicherweise Gewohnheiten nennen, mĂŒssten wir uns den ganzen Tag ĂŒberlegen, wie wir dies oder jenes tun und in welcher Reihenfolge wir es tun. Das wĂŒrde eine Unmenge von banalen Entscheidungen erfordern, die nicht wichtig sind, aber dennoch unsere Aufmerksamkeit stĂ€ndig binden und unser Gehirn beschĂ€ftigen wĂŒrden.
Da unser Gehirn aber ökonomisch und energieeffizient arbeitet, nimmt es uns viel von dieser Gedankenarbeit ab, indem es uns in Ă€hnlichen Situationen stets gleich reagieren lĂ€sst. So mĂŒssen wir nicht immer ausgiebig darĂŒber nachdenken, wo wir unseren AutoschlĂŒssel oder unsere Brille hinlegen, wenn wir sie gerade nicht brauchen. Und wir mĂŒssen auch nicht jedes Mal von neuem ĂŒberlegen, welchen Weg wir von der ArbeitsstĂ€tte nach Hause nehmen oder in welcher Reihenfolge wir unsere Abendtoilette erledigen.
Ohne dass wir es bewusst wahrnehmen, laufen diese Dinge in unserem Leben meist gleich ab. Denn wir folgen einfach Gewohnheiten. Oft können wir bei solchen Gewohnheiten nicht einmal sagen, warum wir sie uns genau so und nicht anders angewöhnt haben oder seit wann wir so eine Gewohnheit besitzen.
Im Falle des Nachhauseweges oder der Abendtoilette könnten wir sicher auch ohne solche festen Routinen leben. Aber es spart eben Gedankenarbeit, wenn man nicht immer wieder von neuem ĂŒberlegen muss, ob man zuerst den Pyjama anzieht und dann die ZĂ€hne putzt oder umgekehrt. Außerdem haben sich viele Routinen gerade deshalb gebildet, weil sich ein bestimmter Ablauf als zweckmĂ€ĂŸig erwiesen hat und deshalb immer in gleicher Weise wiederholt wurde und sich so verfestigt hat.
DarĂŒberhinaus geben uns Gewohnheiten Verhaltens- und Handlungssicherheit und vermitteln uns das GefĂŒhl von Kontrolle. Sie sind das GerĂŒst eines organisierten und geregelten Alltags. Außerdem laufen Handlungsketten, die zur Gewohnheit geworden sind, schneller und sicherer ab, als TĂ€tigkeiten, bei denen wir jedesmal aufs Neue ĂŒberlegen mĂŒssen, wie wir sie ausfĂŒhren. Daher haben sich Gewohnheiten im Alltag bewĂ€hrt und sind ein fester Bestandteil unserer Verhaltensweisen. Ein Leben ohne Gewohnheiten wĂ€re weder sinnvoll noch anzustreben.
Aber nicht alle Gewohnheiten sind nĂŒtzlich und erleichtern uns das Leben. Manche Gewohnheiten sind einfach unsinnig und sparen weder Denkarbeit, noch machen sie uns das Leben leichter.
So schleppen manche Menschen jeden Tag eine Laptop-Tasche oder einen Aktenkoffer mit ins BĂŒro, ohne jemals diese Tasche zu öffnen. Es ist einfach zur Gewohnheit geworden, eine Tasche mitzunehmen. Und dies ohne, dass es irgendeinen Sinn machen wĂŒrde oder irgendwie von Vorteil wĂ€re. Wenn man allerdings ĂŒber Jahre immer eine Tasche dabei hat, fĂŒhlt man sich plötzlich unwohl, wenn man ohne Tasche aus dem Haus geht.
Manche Gewohnheiten sind aber nicht nur unsinnig, sondern wirken sich auch ausgesprochen negativ aus oder bereiten sogar Probleme. Das kann jeder bestĂ€tigen, der schon einmal versucht hat, mit dem Rauchen aufzuhören. Denn beim Rauchen ist es nicht nur die körperliche AbhĂ€ngigkeit vom Nikotin, die einem das Aufhören so schwer macht, sondern auch ein ganzes BĂŒndel von Gewohnheiten, die ein Raucher mit der Zeit entwickelt und die fest in seinem Leben integriert sind. Bei dem Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, ist die Überwindung dieser Gewohnheiten oft mindestens genauso schwierig, wie der Umgang mit der körperlichen AbhĂ€ngigkeit vom Nikotin. Denn hat man sich erst einmal angewöhnt, bestimmte Situationen oder Handlungen mit dem Rauchen zu verbinden, lösen diese Handlungen oder Situationen irgendwann ganz automatisch das Verlangen nach einer Zigarette aus. Dann haben sich feste Gewohnheiten fĂŒr den Nikotingenuss in unserem Leben etabliert.
Viele dieser suchtartigen Gewohnheiten fangen zunĂ€chst ganz harmlos an und verfestigen sich dann immer mehr, bis sie zu einem regelrechten Zwangsverhalten werden. Das kann am Anfang die Zigarette sein, die man gelegentlich an der roten Ampel aus Langeweile ansteckt oder die Zigarette die man immer wieder einmal geraucht hat, um die Zeit zu ĂŒberbrĂŒcken, bis der Computer hochgefahren ist. Mit der Zeit verbindet sich aber das Ereignis „an der roten Ampel halten“ oder „Warten auf die Betriebsbereitschaft des PC“ mit der TĂ€tigkeit „AnzĂŒnden der Zigarette“. Außerdem empfindet der Raucher das Rauchen auch als angenehmer, als die lĂ€stige Warterei vor der Ampel oder vor dem Computer. Man verbindet also einen Auslöser mit einer Handlung und empfindet die Handlung selbst als eine Art Belohnung. So lernt unser Unterbewusstsein, dass diese Dinge zusammengehören und formt daraus eine Gewohnheit, die man so leicht nicht wieder los wird.
Ähnlich sieht es mit unseren Essgewohnheiten aus. Wann, was und wie wir essen, ist meist nicht das Ergebnis einer bewussten Entscheidung oder eines rein körperlichen HungergefĂŒhls, sondern die Umsetzung von Gewohnheiten, die wir uns ĂŒber Jahre rund um das Essen und Naschen angeeignet haben.
Ob wir sofort nach dem Einschalten des Fernsehers nach den Chips oder nach irgendwelchen SĂŒĂŸigkeiten greifen, ob wir beim Kochen schon soviel „probieren“, dass wir davon eigentlich so nebenbei satt werden oder ob wir beim FrĂŒhstĂŒck die Zeitung lesen, sind nichts anderes als Gewohnheiten. Es sind keine bewussten Entscheidungen und es sind keine körperlichen BedĂŒrfnisse, die in diesen FĂ€llen das Essen auslösen. Es sind Verhaltensweisen, die wir uns angewöhnt haben, von denen wir meist nicht wissen, wie sie entstanden sind und die wir uns ganz schwer wieder abgewöhnen können.
Da es rund um das Essen sowohl positive, als auch negative Angewohnheiten gibt, ist nicht die Tatsache an sich, dass unser Essverhalten zu einem großen Teil durch Gewohnheiten bestimmt wird, das eigentliche Problem, sondern die Tatsache, dass die meisten dieser Essgewohnheiten als negativ einzustufen sind. Jedenfalls, wenn man sie unter dem Gesichtspunkt unserer Gewichtsprobleme betrachtet.

Gewohnheiten machen dick

Unser Essverhalten hat einen wesentlichen Einfluss darauf, ob wir Probleme mit unserem Gewicht haben oder nicht. Denn in den wenigsten FĂ€llen ist unsere Art zu essen oder die Menge, die wir zu uns nehmen, von rationalen Gedanken oder von bewussten Entscheidungen bestimmt. Stattdessen folgen wir einfach den Gewohnheiten, die wir uns ĂŒber die Jahre hinweg angeeignet haben. Und die fĂŒhren meist dazu, dass wir zu viel, zum falschen Zeitpunkt oder das Falsche essen.
Wer sich erst einmal angewöhnt hat, am FrĂŒhstĂŒckstisch zur Zeitung zu greifen, hat schon morgens den Grundstein fĂŒr ein bisschen Übergewicht gelegt.
Selbstredend ist es nicht die TĂ€tigkeit des Lesens an sich, die sich negativ auf unsere Figur auswirkt. Aber darum geht es hier auch gar nicht. Denn nicht das Lesen selbst ist das Problem, sondern das Lesen wĂ€hrend der Einnahme des FrĂŒhstĂŒcks. Denn derartige BeschĂ€ftigungen, wie das Lesen, ziehen sehr viel Aufmerksamkeit auf sich, die wir dann nicht mehr auf das Wesentliche des FrĂŒhstĂŒcks, nĂ€mlich das Essen, verwenden können. Folglich essen wir, ohne uns voll bewusst zu sein, was wir essen und wie wir essen. Wir tun es eben so nebenbei und mit geringer Aufmerksamkeit.
Gerade diese Aufmerksamkeit dem Essen gegenĂŒber, ist aber einer der Auslöser, die wĂ€hrend oder kurz nach dem Essen ein nachhaltiges SĂ€ttigungsgefĂŒhl herbeifĂŒhren. Essen wir ohne die nötige Aufmerksamkeit, fehlt dieser Auslöser und wir werden spĂ€ter satt und das SĂ€ttigungsgefĂŒhl hĂ€lt nicht solange an, wie beim bewussten, konzentrierten Essen. Daher essen wir mehr und sind auch schneller wieder hungrig, wenn wir beim Essen die Aufmerksamkeit auf andere TĂ€tigkeiten lenken, als auf das Essen selbst. Als Folge nehmen wir dann jeden Tag ein paar Kalorien mehr zu uns, als wir es getan hĂ€tten, wenn wir bei jeder Mahlzeit unsere volle Aufmerksamkeit auf das Essen gerichtet hĂ€tten.
NatĂŒrlich fĂŒhrt eine einzelne solche Gewohnheit, wie das Lesen der Zeitung beim FrĂŒhstĂŒck, alleine noch nicht zu einer unkontrollierten und maßlosen Gewichtszunahme, aber es leistet dazu einen kleinen Beitrag. Trotzdem wĂ€re diese Gewohnheit fĂŒr sich genommen noch eine erlĂ€ssliche SĂŒnde, die man irgendwie anders kompensieren könnte. Aber es ist in den meisten FĂ€llen eben nicht die einzige Situation, in der wir uns nicht ausschließlich auf das Essen konzentrieren.
Wer beim FrĂŒhstĂŒck die Zeitung liest, hat vermutlich schon verlernt, sich mehrmals tĂ€glich auf das Essen zu konzentrieren und erledigt das Essen hĂ€ufiger so nebenbei. Dann ist es nicht nur das FrĂŒhstĂŒck mit der Zeitung, sondern auch die Pizza, die man isst, wĂ€hrend man die Emails beantwortet oder der Burger, den man im Auto zu sich nimmt. Immer gibt es gute GrĂŒnde dafĂŒr so zu essen. Aber am Ende werden all diese Verhaltensweisen zu Gewohnheiten, die sich verfestigen und zu einer erhöhten Kalorienzufuhr fĂŒhren.
Leider ist dieses unbewusste Essen, wĂ€hrend wir mit etwas anderem beschĂ€ftigt sind, nicht die einzige schlechte Gewohnheit, die es uns so schwer macht, unser Gewicht zu halten oder abzunehmen. Wenn wir unseren Tagesablauf ehrlich durchforsten, werden wir noch eine Vielzahl anderer Gewohnheiten finden, die dazu fĂŒhren, dass wir zunehmen oder partout nicht abnehmen können. Und die Summe dieser Gewohnheiten fĂŒhrt dann dazu, dass wir ĂŒber den ganzen Tag viele kleine und grĂ¶ĂŸere ErnĂ€hrungssĂŒnden begehen, die sich dann ĂŒber die Jahre als Pfunde auf den HĂŒften und an anderen Körperstellen niederschlagen. Es ist nicht die einmalige Handlung und das einmalige Fehlverhalten, die uns von der Traumfigur wegfĂŒhren, sondern das permanente Fehlverhalten, das auf unseren negativen Essgewohnheiten beruht.

Welche Gewohnheit ist Ihr Problem?

Um negative Gewohnheiten zu verlernen oder durch positive Gewohnheiten zu ersetzen, muss man zuerst einmal wissen, welche Gewohnheiten man sich ĂŒber die Jahre angeeignet hat und von welchen dieser Gewohnheiten man sich besser verabschieden sollte. Dazu ist es zunĂ€chst einmal erforderlich, sein eigenes Verhalten, sofern es das Essen betrifft, einmal grĂŒndlich zu durchleuchten. Das kann man tun, indem man einige Tage Revue passieren lĂ€sst und dabei genau erfasst, wann, warum und in welchem Zusammenhang wir gegessen oder getrunken haben. Als Hilfestelllung, nach was wir suchen, ist hier eine kleine Liste von Gewohnheiten, die ernĂ€hrungstechnisch eindeutig als negativ eingestuft werden mĂŒssen und dennoch weit verbreitet sind:
  • Einnehmen der Mahlzeiten, wĂ€hrend wir anderen TĂ€tigkeiten nachgehen (Zeitung lesen, Fernsehen etc.),
  • Essen im Stehen in der KĂŒche,
  • Essen als reine Nahrungsaufnahme (Fastfood, Imbissstand, Fertigprodukte),
  • nebenbei essen, wĂ€hrend des Kochens,
  • schnelles Essen, bei dem wir eine ganze Mahlzeit in zehn Minuten oder weniger verzehren,
  • schnelles runter schlucken der Bissen, ohne ausreichend zu kauen,
  • grundsĂ€tzlich den Teller leer essen, auch wenn wir schon satt sind,
  • Aufessen der Reste der Kinder oder des Partners,
  • unkontrolliertes Nachnehmen bei Tisch, statt einen Teller liebevoll fertig zu machen und nur diesen zu essen,
  • Naschen und Knabbern wĂ€hrend des Fernsehens,
  • der Schokoriegel, den wir in der Kantine ganz automatisch zum Kaffee aufs Tablett legen,
  • Essen von Joghurt, MĂŒsli etc. mit einem großen Löffel, ‱ benĂŒtzen von Fertigprodukten beim Kochen,
  • der Schokorigel oder das StĂŒck Kuchen bei Frust und Langeweile,
  • nehmen von kalorienhaltigen Zusatzprodukten zu bestimmten Gerichten (MajonĂ€se zu Pommes frites, Aioli zur Pizza etc.),
  • Kalorienhaltige GetrĂ€nke, wie Softdrinks, Bier, Fruchtsaft zu jeder Mahlzeit,
  • der Nachtisch, der zum satt werden eigentlich nicht nötig wĂ€re,
  • die Kekse bei der Besprechung.
Diese AufzÀhlung negativer Gewohnheiten ist sicher nicht vollstÀndig und kann es auch nie sein. Dazu sind unser Lebensstil und unsere Essgewohnheiten einfach zu unterschiedlich. Aber die Liste gibt Ihnen bestimmt einen...

Table des matiĂšres