Taliesin
eBook - ePub

Taliesin

Die Geschichte und die Lieder eines Barden-Druiden

Harry Eilenstein

  1. 228 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Taliesin

Die Geschichte und die Lieder eines Barden-Druiden

Harry Eilenstein

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Taliesin ist der bekannteste der keltischen Barden. Er hat ungefĂ€hr von 534-599 n.Chr. in Wales gelebt.In der "Geschichte des Taliesin"("Hanes Taliesin") wird seine Einweihung beschrieben, deren wichtigster Teil seine Jenseitsreise ist, d.h. sein ritueller Nahtod und seine Wiedergeburt. Diese Einweihung ist teilweise schon zur Sage umgedeutet worden. In ihr findet sich noch sehr deutlich die alte Symbolik der Jenseitsreise des Sonnengottes Lug bzw. Bel/Belenus, die das Urbild fĂŒr die keltischenEinweihungen der Druiden und der Barden gewesenist. Auch einesehr beeindruckende Beschwörung des Windes ist in dieser "Geschichte des Taliesin" enthalten.Das"Buch des Taliesin"("Lyfyr Taliesin") besteht aus61 Liedern, die zum Teil noch recht unverfĂ€lscht vor allem das politische, aber teilweise auch das religiöseWeltbildum 600 n.Chr. beschreiben. Ein großer Teil dieser Lieder ist jedochschon sehr stark mit christlichen undantiken Elementen vermischt worden.Schließlich gibt es noch ungefĂ€hr ein Dutzend weiterer Stellen in der mittelalterlichenÜberlieferung, an denen ĂŒber Taliesin berichtet wird.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Taliesin est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Taliesin par Harry Eilenstein en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Philosophie et Geschichte & Theorie der Philosophie. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Books on Demand
Année
2020
ISBN
9783752696608

IV Die Lieder des Taliesin

Im „Buch des Taliesin“ sind zwischen 57 und 61 Lieder bewahrt geblieben – ihre Anzahl schwankt jenachdem, ob manche Strophen als Teile desselben Liedes gesehen werden oder als eigenstĂ€ndige Lieder. Die Lieder haben zum grĂ¶ĂŸten Teil keinen Titel, sondern wurden entweder erst spĂ€ter nach ihrem Inhalt benannt oder einfach mithilfe ihrer ersten Zeile bezeichnet. Die Bezeichnung der Lieder ist zudem in den verschiedenen Übersetzungen auch nicht einheitlich.
Diese Lieder haben zu einem großen Teil einen christlichen Inhalt und auch einen christlichen Stil, aber es finden sich unter ihnen auch einige Ă€ltere Lieder, Strophen, Verse und Motive aus der Überlieferung der Barden und Druiden. Lediglich 12 dieser Lieder stammen recht sicher tatsĂ€chlich von Taliesin selber – möglicherweise noch 2 mehr. Möglicherweise wurden auch die 10 prophetischen Lieder teilweise noch von Barden-Druiden verfaßt – das ist jedoch unsicher.
Die Lieder sind hier nicht entsprechend der Reihenfolge in der Liedersammlung des „Buch des Taliesin“ angefĂŒhrt, sondern entsprechend ihrer Herkunft, ihrer Thematik und ihres Alters.
Es gibt recht viele Lieder, die mehr als einer dieser Kategorien zugehören – diese Lieder finden sich dann bei dem Thema, das in ihnen am prĂ€gendsten ist.
Viele dieser Lieder haben zudem ein christlichen Vorwort und/oder ein christliches Nachwort erhalten, damit sie innerhalb der zunehmend christlich geprÀgten Kultur weiterhin bewahrt werden konnten.
Die Lieder sind innerhalb der folgenden elf Kapitel ihrem vermuten Alter nach geordnet – die Ă€ltesten zuerst, die jĂŒngsten zuletzt.

IV 1. Die Loblieder des Taliesin an Urien

Die Lieder in dieser Kategorie sind alle von Taliesin verfaßt worden. Sie sind Loblieder an König Urien.
Diese Lieder enden bis auf eines alle mit denselben vier Versen, die an Urien gerichtet sind. Es ist gut denkbar, daß Taliesin alle seine Loblieder an Urien mit diesen Versen beendet hat und daß alle in der Halle, in der Taliesin diese Verse vorgetragen hat, diese Verse mitgesprochen haben, da sie sie schon gut gekannt haben – was dann stets ein beeindruckender Abschluß des jeweiligen Liedes gewesen wĂ€re.

IV 1. a) Die Schlacht von Gwenystrad

Die MÀnner von Catraeth83 erhoben sich mit der MorgendÀmmerung,
versammeln sich um ihren AnfĂŒhrer, den siegreichen Rinder-RĂ€uber.84
Es ist Urien, dieser weitberĂŒhmte HĂ€uptling,
der die Könige beherrscht und sie niederwirft.
Der wahre Herr der Getreuen – seine Leidenschaft ist der Krieg:
Ein UnglĂŒck fĂŒr die MĂ€nner der Heere von Pryd...

Table des matiĂšres