1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019
eBook - ePub

1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019

Pflege

opta data Institut fĂŒr Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen e.V., opta data Institut fĂŒr Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen e.V.

Partager le livre
  1. 187 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019

Pflege

opta data Institut fĂŒr Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen e.V., opta data Institut fĂŒr Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen e.V.

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Ein Zahlenwerk, dass sich auf das spezielle Handlungsfeld der Gesundheitsfachberufe fokussiert und so durch die gebĂŒndelte Beobachtung der QuantitĂ€ten und QualitĂ€ten der gesundheitsfachberuflichen Praxis eine Grundlage fĂŒr die Beschreibung der Auswirkungen unterschiedlicher Faktoren (wie gesetzliche Steuerung, demografischer Wandel, VerĂ€nderung der Finanzierungsgrundlagen usw.) darstellt.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que 1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019 est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019 par opta data Institut fĂŒr Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen e.V., opta data Institut fĂŒr Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen e.V. en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Medicina et Teoria, pratica e riferimenti medici. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Année
2019
ISBN
9783874684095

1

Einleitung

Die mit dem 1. Jahrbuch der Gesundheitsfachberufe startende statistische Reihe befasst sich mit den Gesundheitsfachberufen in Deutschland, die ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems sind. Meist im Kontext der vom Arzt verordneten Versorgung. Sie treten zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten der medizinischen Gesundheitsversorgung auf den Plan. Die Gesundheitsfachberufe versorgen die Versicherten mit medizinischen Hilfsmitteln, therapeutischen Leistungen und mit medizinischen Pflegeleistungen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Förderung der Volksgesundheit. Sie stehen nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit und wurden auch eine geraume Zeit lang von der Politik nicht angemessen in zukunftsorientierten Planungskonzepten bedacht. Es lassen sich erst seit einigen Jahren vereinzelte VorstĂ¶ĂŸe registrieren, die auf eine Verbesserung der beruflichen Situation unserer Gesundheitsfachberufe abzielen. Die, durch diese gesetzlichen Initiativen tatsĂ€chlich erzielten Wirkungen, lassen sich heute noch nicht bewerten. Politische Steuerungsmaßnahmen, wie Gesetze, Verordnungen oder Richtlinien bedĂŒrfen einer gewissen Zeit, bis sich ihre Auswirkungen erkennbar entfalten. Dennoch kann eine gewisse Sensibilisierung der Öffentlichkeit, hinsichtlich der Bedeutung der Gesundheitsfachberufe fĂŒr das Funktionieren unseres Gesundheitssystems, festgestellt werden.
An diese Erkenntnis knĂŒpft die - mit dem vorliegenden Buch beginnende - Reihe an. Bis heute kennen wir keine Chronik der Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Ein Zahlenwerk, dass sich auf das spezielle Handlungsfeld der Gesundheitsfachberufe fokussiert und so durch die gebĂŒndelte Beobachtung der QuantitĂ€ten und QualitĂ€ten der gesundheitsfachberuflichen Praxis eine Grundlage, fĂŒr die Beschreibung der Auswirkungen unterschiedlicher Faktoren (wie gesetzliche Steuerung, demographischer Wandel, VerĂ€nderungen der Finanzierungsgrundlagen usw.) darstellt. Diese LĂŒcke will das 1. Jahrbuch der Gesundheitsfachberufe schließen, indem es einen jĂ€hrlichen Überblick zu Zahlen und Fakten der betrachteten Versorgungsbereiche liefert.
Die Vielzahl der Berufsgruppen und die HeterogenitÀt ihrer TÀtigkeiten bzw. Gewerke erfordern eine differenzierte Beobachtungsstrategie. Das Jahrbuch erscheint aus diesem Grund in drei Varianten, jeweils fokussiert auf einen der drei gesundheitsfachberuflichen Bereiche: Hilfsmittel, Heilmittel und Pflege.
Das Jahrbuch nĂ€hert sich dieser Aufgabe so, dass zunĂ€chst in einem einleitenden allgemeinen Teil, die Rechtsgrundlagen der Gesundheitsfachberufe beschrieben werden. Sowie die unterschiedlichen Ausbildungswege in die gesundheitsfachberuflichen Berufe aufgezeigt werden. Um einen Überblick ĂŒber die Versorgungssituation durch die einzelnen Berufsgruppen zu bekommen, werden dann, die ĂŒber öffentliche Statistiken verfĂŒgbaren Zahlen zu den Berufsgruppen gebĂŒndelt. Damit beginnt der spezielle Teil des Buches, der sich dann jeweils mit einem der drei Versorgungsbereiche beschĂ€ftigt. Auf Grundlage der zahlenmĂ€ĂŸigen StĂ€rke einzelner Berufsgruppen, wird dann im jeweils nĂ€chsten Kapitel eine anonymisierte Jahresauswertung Deutschlands grĂ¶ĂŸter Rezeptdatenbank 1 fĂŒr die jeweiligen Versorgungsbereiche prĂ€sentiert. Die Auswertungen werden mit den folgenden JahrbĂŒchern fortgeschrieben und sollen als Parameter fĂŒr Umfang und Dynamik der jeweiligen Handlungsfelder (Versorgungsbereiche) dienen. Bei den Auswertungen handelt es sich um beschreibende Statistiken, die in erster Linie der sogenannten „With in“-Analyselogik folgen. Heilmittel-, Pflege- und Hilfsmittelleistungen werden in Form von einzelnen Leistungspositionsnummern in einem Register des GKV-Spitzenverbandes gefĂŒhrt. Die Auswertungen folgen der Struktur der GKV-Verzeichnisse. Die Verzeichnisse sortieren sich nach Gruppen (Produktgruppen, Leistungsarten,
) und Untergruppen (Produktuntergruppen, Leistungspositionen etc.). Der Ansatz der „With in“- Analyse betrachtet einen Datensatz als Ganzes und beschreibt die relativen HĂ€ufigkeiten (Anteile) einzelner Positionen innerhalb des Ganzen. Mit dieser Perspektive werden die GewichtungsverhĂ€ltnisse zwischen einzelnen Leistungen herausgearbeitet.

1 Die opta data Abrechnungs GmbH hat dem opta data Institut e.V. fĂŒr diesen Zweck eine anonymisierte Datenselektion ĂŒberlassen. Rechtsgrundlage fĂŒr die Datenanalyse ist § 302 (Abs. 2) SGB V.

2

Forschungsprogrammatische Ausblicke

Die JahrbĂŒcher verfolgen keine konkrete Forschungsfrage. Sie haben einen eher beschreibenden Charakter, der die qualitativen und quantitativen Konturen der betrachteten Versorgungsbereiche in den Blick nimmt. Sie verstehen sich als eine zyklische (jĂ€hrliche) Berichterstattung ĂŒber die empirische Situation der Untersuchungsfelder:
die Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln,
die Versorgung mit therapeutischen Leistungen
die Versorgung mit medizinischer Pflege.
In diesem Sinne wollen die einzelnen BĂŒcher fĂŒr jedermann als fortlaufende Informationsquelle verstanden werden. Aus Sicht des opta data Instituts e.V. fungieren die jĂ€hrlichen Berichte ĂŒber die Lage der Gesundheitsfachberufe, jedoch als basisempirische Grundlage fĂŒr begleitende Studienvorhaben, die durch die Frage geleitet werden, wie sich einzelne gesetzgeberische Maßnahmen, die VerĂ€nderung unabhĂ€ngiger Faktoren (wie der demographische Wandel oder der Grad der Zuwanderung von Leistungserbringern und Versicherten auf das hier interessierende Feld) auswirken.
In der Natur eines so gelagerten Erkenntnisinteresses liegt die Notwendigkeit einer langfristigen Beobachtung des Feldes. Dieses Fundament legen die jĂ€hrlich fortgeschriebenen BĂŒcher. Im Rahmen flankierender ad hoc Studien unterschiedlicher Formate wird das opta data Institut e.V. weitere empirische Datenerhebungen anstoßen, deren Befunde in unterjĂ€hrig veröffentlichten Studienberichten vorgelegt werden.
Dabei verfolgt das opta data Institut e.V. keinen politischen bzw. normativen Ansatz, sondern verschreibt sich einer empirisch-analytischen Denkrichtung. Es orientiert sich in seiner forschungsprogrammatischen Ausrichtung an einer modellhaften Vorstellung der Funktionsweise von Politik, die starke Anleihen an die moderne Systemtheorie macht (Grunow: 2003). In diesem Sinne bringen hochentwickelte Gesellschaften ausdifferenzierte Funktionssysteme hervor, die spezifische Aufgaben in und fĂŒr die Gesellschaft1 erfĂŒllen. Dabei werden die zu erfĂŒllenden Aufgaben in den Vordergrund der Betrachtung gestellt, weniger die dafĂŒr verantwortlichen Institutionen. Damit wird die klassische Sichtweise aufgegeben, dass die staatlichen Institutionen per se leistungsfĂ€hig sind bzw. grundsĂ€tzlich ĂŒber die erforderliche Ausstattung verfĂŒgen, um ihre Aufgaben erfolgreich zu bearbeiten2. Es ist der Abgleich von „sein“ und „sollen“ gesetzlicher EffektivitĂ€t (König), der das empirische Forschungsinteresse in diesem Sinne antreibt. In dieser Lesart wird das Betrachtungsfeld der gesundheitsfachberuflichen Praxis als ein spezifisches Subsystem des deutschen Gesundheitssystems verstanden, das aufgrund des verfassungsrechtlich festgeschriebenen Sozialstaatsprinzips, im Kontext des politisch-administrativen Systems der Bundesrepublik verstanden, betrachtet und analysiert wird. Um in der empirischen AnnĂ€herung an die UntersuchungsgegenstĂ€nde den skizzierten theoretischen Erkenntnisrahmen mitzutransportieren, werden Konzepte der Politikwissenschaft herangezogen, deren Logik hier kurz erklĂ€rt werden muss.
Einen ersten robusten Einstieg in die begriffliche Differenzierung liefert das Konzept der „Iron Triangle“3, anders als mit dem Wort „Politik“ im Deutschen vieles gemeint ist, unterscheidet die angelsĂ€chsische Politikwissenschaft die Bedeutung der „Politik“ in die drei technischen Begriffe: Polity, Policy und Politics.
Mit Polity werden die Institutionen bzw. das InstitutionengefĂŒge bezeichnet, in dessen Kontext Gesetze umgesetzt werden und gesellschaftliche Prozesse ablaufen. Der Begriff „Policy“ bezeichnet dagegen politische Programme, wie beispielsweise die Digitalisierungsinitiative der Bundesregierung, die durch eine Vielzahl von Steuerungsmaßnahmen und Anreizpaketen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen umgesetzt werden soll. Policy meint in diesem Sinne also vor allem eine politisch-administrative Steuerungsausrichtung. Und schließlich wird mit dem Begriff „Politics“ der eigentliche Prozess bezeichnet, mit dem - unter den Bedingungen der jeweiligen Polity - die konkreten Steuerungsziele umgesetzt werden.
Vgl. Gordon Adams, The Iron Triangle: The Politics of Defense Contracting, Council on Economic Priorities, New York, 1981.
Ausgehend vom forschungsprogrammatischen Ansatz des opta data Instituts e.V., wie er hier in aller KĂŒrze dargestellt wurde, stehen die systemischen Rahmenbedingungen der gesundheitsfachberuflichen Praxis im Fluchtpunkt des Interesses. Der so umrissene Untersuchungsgegenstand weist eine enorme KomplexitĂ€t auf, die mit Hilfe eines weiteren Ansatzes der Politikwissenschaft reduziert werden soll und den Untersuchungsgegenstand der konkreten empirisch-analytischen Forschung zugĂ€nglich machen soll. Gemeint ist das „Polic-Zyklus-Modell“ (H.D. Lasswell: 1956).
Das Modell zerlegt den Politikprozess in einzelne Phasen. Es ...

Table des matiĂšres