Basiswissen Medizinische Software
eBook - ePub

Basiswissen Medizinische Software

Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Medical Software

Christian Johner, Matthias Hölzer-KlĂŒpfel, Sven Wittorf

Partager le livre
  1. 286 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Basiswissen Medizinische Software

Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Medical Software

Christian Johner, Matthias Hölzer-KlĂŒpfel, Sven Wittorf

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Das Basiswerk fĂŒr die Entwicklung von Software als Medizinprodukt

  • Kompakter, umfassender Überblick ĂŒber die relevanten Gebiete der normenkonformen Entwicklung von medizinischer Software
  • Zur Vorbereitung auf die PrĂŒfung zum »Certified Professional for Medical Software»

Dieses Buch beschreibt den gesamten Lebenszyklus von Software als Medizinprodukt. Es deckt den kompletten CPMS-Lehrplan (Foundation Level) ab und ergÀnzt ihn durch weitere Informationen. Behandelt werden im Einzelnen:

- Rechtliche Grundlagen
- QualitÀts- und Dokumentenmanagement (ISO 13485)
- Risikomanagement und -analyse (ISO 14971)
- Best Practices des Software Engineering (IEC 62304)
- Gebrauchstauglichkeit (Benutzungsschnittstellen und IEC 62366)
- Medizinische Informatik
- IT-Security

Das Buch eignet sich zur individuellen Vorbereitung auf die CPMS-ZertifizierungsprĂŒfung und als Begleitliteratur zu den entsprechenden Vorbereitungsschulungen.

Die 3. Auflage wurde komplett ĂŒberarbeitet und beinhaltet den aktuellen Stand der Normen und Richtlinien fĂŒr die Medizintechnik.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Basiswissen Medizinische Software est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Basiswissen Medizinische Software par Christian Johner, Matthias Hölzer-KlĂŒpfel, Sven Wittorf en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Informatique et DĂ©veloppement de logiciels. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
dpunkt.verlag
Année
2020
ISBN
9783969100585

Vorwort zur 1. Auflage

Wenn sich 70 Personen aus ganz Deutschland zusammenfinden, um – ohne dass sie dafĂŒr in irgendeiner Weise vergĂŒtet wĂŒrden – ein Thema zu besprechen, dann scheinen sie ein aufrichtiges und gemeinsames Anliegen zu haben.
Diese Personen, die bei Medizinprodukteherstellern, bei sogenannten benannten Stellen, in KrankenhÀusern oder bei Trainingsanbietern arbeiten, stellen sich alle die gleichen Fragen:
Was mĂŒssen Entwickler, Auditoren, Betreiber oder Anwender von Medizinprodukten, die Software enthalten oder eigenstĂ€ndige medizinische Software sind, wissen und können? Welche Begriffe mĂŒssen sie kennen? Was mĂŒssen sie tun, um die rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten und gleichzeitig effektiv und effizient zu arbeiten? Welche Dokumente mĂŒssen sie erstellen? Wie sollen sie das Risikomanagement anwenden? Wie kommen sie zu gebrauchstauglichen Produkten? Und am wichtigsten: Wie schaffen sie es, Software zu entwickeln, mit der die Anwender Patienten schnell und zuverlĂ€ssig diagnostizieren, therapieren und ĂŒberwachen können, ohne dabei die Anwender, Patienten und Dritte unnötig zu gefĂ€hrden?
Es sind genau diese Fragen, die die 70 Personen verbinden, die zu den ersten Mitgliedern und Interessenten des Vereins »International Certified Professional for Medical Software Board« (ICPMSB) zĂ€hlen. Daher haben sie sich in ihrem Verein das Ziel gesetzt, einen Kanon an Wissen und FĂ€higkeiten zu definieren und dafĂŒr Konzepte zur strukturierten Weiterbildung sowie zur Zertifizierung zu entwickeln.
Dass es dieser Weiterbildung dringend bedarf, wird gleich mehrfach schmerzlich deutlich: Zum einen steigt die Anzahl der Probleme mit Medizinprodukten stĂ€ndig. So veröffentlicht das Bundesamt fĂŒr Arzneimittel etwa zwei Hinweise der Hersteller zu Risiken mit Softwarebezug – pro Woche! Des Weiteren fehlt in den meisten Curricula der einschlĂ€gigen HochschulstudiengĂ€nge wie Medizintechnik oder Medizininformatik das Thema »gesetzeskonforme Entwicklung medizinischer Software«. In Folge finden sich zahlreiche Firmen, die medizinische Software auf sehr »hemdsĂ€rmelige« Art entwickeln. Viele dieser Firmen drĂ€ngen erstmalig in den fĂŒr sie neuen Markt Gesundheitswesen. Das Gesundheitswesen ist inzwischen die grĂ¶ĂŸte Branche in Deutschland. Eine Branche, die sich dadurch auszeichnet, dass fehlerhafte Produkte besonders direkte und fatale Auswirkungen auf die Gesundheit und das Leben von Menschen haben können.
Möge dieses Buch dazu beitragen, dass die Medizinproduktehersteller ebenso wie deren Kunden (z.B. KrankenhĂ€user) medizinische Software kĂŒnftig noch kompetenter, verantwortungsvoller und der Gesundheit von Patienten dienlicher entwickeln, betreiben und anwenden und so der gemeinsamen Verantwortung gerecht werden. Denn damit ginge ein großer Wunsch nicht nur der 70 Personen in ErfĂŒllung.
All diesen unermĂŒdlichen Helfern danken die Autoren von Herzen. Ohne sie wĂ€re das Buch nicht entstanden. Sie werden auch fĂŒr den weiteren Erfolg des Vereins wesentlich sein. Besonderer Dank gilt unseren Koautoren Thomas Geis, Dr. Christof Gessner und Markus Manleitner.
Allen Lesern, seien es Hersteller von Medizinprodukten, seien es Mitarbeiter von KrankenhĂ€usern, Arztpraxen oder benannten Stellen, seien es Studenten oder Anbieter und Teilnehmer von Trainingsprogrammen, wĂŒnschen wir vor allem dies: viel Freude beim Lesen sowie viele Erkenntnisse und Anregungen, die sie direkt im beruflichen Alltag umsetzen können.
Christian Johner, Matthias Hölzer-KlĂŒpfel, Sven Wittorf
Konstanz, WĂŒrzburg, Darmstadt, im Februar 2011

InhaltsĂŒbersicht

1Einleitung
2Rechtliche Grundlagen
3QualitÀtsmanagement
4Risikomanagement
5Lebenszyklus medizinischer Software
6Gebrauchstauglichkeit
7Dokumentenmanagement
8Medizinische Informatik
9IT-Sicherheit bei Medizinprodukten
Anhang
AbkĂŒrzungsverzeichnis
Quellenverzeichnis
Index

Inhaltsverzeichnis

1Einleitung
1.1Aufbau dieses Buches
1.2Initiative »Certified Professional for Medical Software« (CPMS)
1.3Zuordnung der Kapitel dieses Buches zum Curriculum des CPMS
2Rechtliche Grundlagen
2.1Die Rechtslage in Europa
2.1.1Das sogenannte neue Konzept fĂŒr Produktregulierung innerhalb der EuropĂ€ischen Union
2.1.2Regulatorische Landkarte fĂŒr Medizinprodukte
2.2Regulatorische Vorgaben fĂŒr Medizinprodukte
2.2.1Die Medizinprodukterichtlinie und die Medizinprodukteverordnung
2.2.2Besonderheiten fĂŒr aktive impla...

Table des matiĂšres