CSS Secrets
eBook - ePub

CSS Secrets

Typische Webdesign-Probleme klug gelöst

Lea Verou, Jørgen W. Lang

  1. 400 pagine
  2. German
  3. ePUB (disponibile sull'app)
  4. Disponibile su iOS e Android
eBook - ePub

CSS Secrets

Typische Webdesign-Probleme klug gelöst

Lea Verou, Jørgen W. Lang

Dettagli del libro
Anteprima del libro
Indice dei contenuti
Citazioni

Informazioni sul libro

Die international bekannte CSS-Expertin Lea Verou stellt in CSS Secrets 47 neue und inspirierende Techniken und Tipps vor, mit denen Sie als CSS-Entwickler typische Webdesign-Probleme lösen können. Auch wenn Designprinzipien und UX-Verbesserungen beschrieben werden, geht es in diesem Buch in erster Linie darum, Webdesign-Probleme mit Code zu lösen.Über die konkreten Tipps hinaus profitieren Sie vor allem von Leas ausgeprägtem analytischem Talent. Durch ein Studium der verschiedensten Techniken werden Sie Ihre Fähigkeit, wartbaren, flexiblen und standardkonformen DRY-Code ("Don't Repeat Yourself") zu schreiben, entscheidend verbessern.Lea Verou – als Vortragende auf mehr als 60 Webkonferenzen international bekannt – präsentiert in diesem Workshop herausragendes CSS-Know-how. Das Buch ist für CSS-Entwickler mit guten und fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet und deckt folgende Themen ab: Hintergründe & Rahmen- Formen- Visuelle Effekte- Typografie- User Experience- Struktur & Layout- Übergänge & Animationen

Domande frequenti

Come faccio ad annullare l'abbonamento?
È semplicissimo: basta accedere alla sezione Account nelle Impostazioni e cliccare su "Annulla abbonamento". Dopo la cancellazione, l'abbonamento rimarrà attivo per il periodo rimanente già pagato. Per maggiori informazioni, clicca qui
È possibile scaricare libri? Se sì, come?
Al momento è possibile scaricare tramite l'app tutti i nostri libri ePub mobile-friendly. Anche la maggior parte dei nostri PDF è scaricabile e stiamo lavorando per rendere disponibile quanto prima il download di tutti gli altri file. Per maggiori informazioni, clicca qui
Che differenza c'è tra i piani?
Entrambi i piani ti danno accesso illimitato alla libreria e a tutte le funzionalità di Perlego. Le uniche differenze sono il prezzo e il periodo di abbonamento: con il piano annuale risparmierai circa il 30% rispetto a 12 rate con quello mensile.
Cos'è Perlego?
Perlego è un servizio di abbonamento a testi accademici, che ti permette di accedere a un'intera libreria online a un prezzo inferiore rispetto a quello che pagheresti per acquistare un singolo libro al mese. Con oltre 1 milione di testi suddivisi in più di 1.000 categorie, troverai sicuramente ciò che fa per te! Per maggiori informazioni, clicca qui.
Perlego supporta la sintesi vocale?
Cerca l'icona Sintesi vocale nel prossimo libro che leggerai per verificare se è possibile riprodurre l'audio. Questo strumento permette di leggere il testo a voce alta, evidenziandolo man mano che la lettura procede. Puoi aumentare o diminuire la velocità della sintesi vocale, oppure sospendere la riproduzione. Per maggiori informazioni, clicca qui.
CSS Secrets è disponibile online in formato PDF/ePub?
Sì, puoi accedere a CSS Secrets di Lea Verou, Jørgen W. Lang in formato PDF e/o ePub, così come ad altri libri molto apprezzati nelle sezioni relative a Computer Science e Web Programming. Scopri oltre 1 milione di libri disponibili nel nostro catalogo.

Informazioni

Editore
O'Reilly
Anno
2016
ISBN
9783960100584

1 Einführung

Webstandards: Freund oder Feind?

Der Standardisierungsprozess

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung »macht« dasW3C die Webstandards nicht. Stattdessen dient das W3C als Forum für interessierte Parteien, um die Standards in verschiedenen Arbeitsgruppen (»Working Groups«) weiterzuentwickeln. Natürlich ist das W3C nicht nur Beobachter: Es legt die Grundregeln fest und überwacht den Standardisierungsprozess. Jedoch werden die Spezifikationen (fast) nicht von W3C-Beschäftigten geschrieben.
image
Abbildung 1.1
»Webstandards sind wie Würstchen: Man sieht besser nicht dabei zu, wie sie hergestellt werden.« – Anonymes Mitglied der W3C-Arbeitsgruppe
Spezifikationen stammen in der Regel von Mitgliedern der CSS-Working Group (kurz: CSS WG). Beim Schreiben dieses Buchs bestand sie aus 98 Mitgliedern, die sich wie folgt zusammensetzen:
  • 86 Vertreter von Unternehmensmitgliedern (88%)
  • 7 Eingeladene Experten, zu denen auch ich gehöre (7%)
  • 5 W3C-Beschäftigte (5%)
Wie Sie sehen, besteht die Arbeitsgruppe größtenteils aus Vertretern der W3C-Unternehmensmitglieder (88%). Hierzu gehören Browserhersteller, Betreiber beliebter Websites, Forschungseinrichtungen, allgemeine Technologieunternehmen etc., die ein besonderes Interesse an der Entwicklung der Webstandards haben. Dabei stellen die jährlichen Mitgliedsbeiträge die Haupteinnahmequelle des W3C dar. Hierdurch ist es dem Konsortium im Gegensatz zu anderen Standardisierungsorganisationen, die dafür Geld nehmen, überhaupt erst möglich, seine Spezifikationen kostenlos und offen zur Verfügung zu stellen.
image
Abbildung 1.2
Die Zusammensetzung der CSS-Arbeitsgruppe:
image
Unternehmensmitglieder
image
Eingeladene Experten
image
W3C-Beschäftigte
Eingeladene Experten sind Webentwickler, die man gebeten hat, am Standardisierungsprozess mitzuwirken. Voraussetzung ist eine dauerhafte Bereitschaft zur Mitarbeit und ein technischer Hintergrund, der ausreicht, um sich an den Diskussionen zu beteiligen.
Letzlich gibt es tatsächlich einige W3C-Beschäftigte, die direkt für das Konsortium arbeiten und die Kommunikation zwischen der Arbeitsgruppe und dem W3C ermöglichen.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum unter Webentwicklern, dass das W3C die Standards von oben herab diktiert und die armen Browser diese dann befolgen müssen, ob sie wollen oder nicht. Die Wahrheit ist komplett anders: Gerade die Browserhersteller haben ein großes Wort dabei mitzureden, was Teil der Standards wird und was nicht, wie die oben gezeigten Zahlen beweisen.
Und obwohl einige Leute das glauben, werden die Standards auch nicht im luftleeren Raum hinter verschlossenen Türen festgelegt. Vielmehr ist der CSS-Arbeitsgruppe Transparenz sehr wichtig, und sämtliche Kommunikationsvorgänge sind öffentlich nachvollziehbar. Überprüfung und Teilnahme sind willkommen:
  • Die meisten Diskussionen finden auf der Mailingliste (http://lists.w3.org/Archives/Public/www-style) statt. www-style verfügt über ein öffentlich zugängliches Archiv und steht jedem zur Teilnahme offen.
  • Zusätzlich gibt es eine wöchentliche Telefonkonferenz, die jeweils eine Stunde dauert. Die Konferenz selbst ist nur für W3C-Mitglieder zugänglich, wird aber öffentlich und in Echtzeit auf dem #css-Kanal des IRC-Servers des W3C (http://irc.w3.org/) protokolliert. Das Protokoll wird danach bereinigt und ein paar Tage später auf der Mailingliste veröffentlicht.
  • Außerdem gibt es vierteljährliche persönliche Treffen, die auf die gleiche Art prokolliert werden wie die Telefonkonferenzen. Diese Treffen stehen nach Genehmigung durch die Vorsitzenden der Arbeitsgruppe ebenfalls zur Einsicht (Überprüfung) offen.
Alle diese Dinge gehören zum W3C-Prozess und dienen der Entscheidungsfindung. Diejenigen, die diese Entscheidungen schließlich schriftlich fixieren, sind die Spezifikations-Redakteure (Spec Editors). Das können entweder W3C-Mitarbeiter, Browserentwickler, eingeladene Experten oder Angestellte der Unternehmensmitglieder sein. Letztere sind meist Vollzeitmitarbeiter, die von ihren Unternehmen bezahlt werden, um die Standards für das Gemeinwohl voranzubringen.
Jede Spezifikation durchläuft auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Reife eine Reihe verschiedener Stadien:
Wollen Sie mehr erfahren? Elika Etemad (fantasai) hat eine Reihe sehr guter Artikel über die Arbeitsweise der CSS-Arbeitsgruppe geschrieben (http://fantasai.inkedblade.net/weblog/2011/inside-csswg). Äußerst empfehlenswert.
  1. Editor’s Draft (ED, Redakteursentwurf): Der erste Schritt einer Spezifikation ist manchmal einfach nur eine Ideensammlung eines Spec Editors. Für diesen Schritt gibt es keinerlei Anforderungen, aber auch keine Garantie, dass die Ideen von der Arbeitsgruppe akzeptiert werden. Trotzdem ist dies die erste Phase jeder Revision: Alle Änderungen werden zunächst in einem ED vorgenommen und dann veröffentlicht.
  2. First Public Working Draft (FPWD, erster öffentlicher Arbeitsentwurf): Die erste veröffentlichte Version einer Spezifikation, nachdem die Arbeitsgruppe der Meinung ist, dass sie bereit für öffentliche Rückmeldungen ist.
  3. Working Draft (WD, Arbeitsentwurf): Auf den ersten Arbeitsentwurf folgen e...

Indice dei contenuti

Stili delle citazioni per CSS Secrets

APA 6 Citation

Verou, L. (2016). CSS Secrets ([edition unavailable]). O’Reilly. Retrieved from https://www.perlego.com/book/1041970/css-secrets-typische-webdesignprobleme-klug-gelst-pdf (Original work published 2016)

Chicago Citation

Verou, Lea. (2016) 2016. CSS Secrets. [Edition unavailable]. O’Reilly. https://www.perlego.com/book/1041970/css-secrets-typische-webdesignprobleme-klug-gelst-pdf.

Harvard Citation

Verou, L. (2016) CSS Secrets. [edition unavailable]. O’Reilly. Available at: https://www.perlego.com/book/1041970/css-secrets-typische-webdesignprobleme-klug-gelst-pdf (Accessed: 14 October 2022).

MLA 7 Citation

Verou, Lea. CSS Secrets. [edition unavailable]. O’Reilly, 2016. Web. 14 Oct. 2022.