La Traviata
eBook - ePub

La Traviata

Einführung und Kommentar

Giuseppe Verdi, Kurt Pahlen, Kurt Pahlen

Condividi libro
  1. 253 pagine
  2. German
  3. ePUB (disponibile sull'app)
  4. Disponibile su iOS e Android
eBook - ePub

La Traviata

Einführung und Kommentar

Giuseppe Verdi, Kurt Pahlen, Kurt Pahlen

Dettagli del libro
Anteprima del libro
Indice dei contenuti
Citazioni

Informazioni sul libro

"La Traviata" ist "die vom Wege Abgekommene", "die Verirrte". Verdis Oper liegt die Handlung des Romans "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas dem Jüngeren über das Leben einer schwindsüchtigen, lebensfrohen Kurtisane in den Pariser Salons und ihren Wunsch nach einer Rückkehr in ein sinnerfüllteres Leben zugrunde. Im Gegensatz zu allen bis dahin von Verdi vertonten Opernstoffen ist dieser dem Alltag entnommen, und folglich begegnen sich in der Musik sowohl lebensbejahende wie auch verhaltene bis melancholische Stimmungen. Nach dem Misserfolg der Uraufführung 1853 in Venedig trat die Oper nach der Mailänder Aufführung im Jahr darauf ihren Siegeszug durch alle wichtigen Opernhäuser der Welt an.

Domande frequenti

Come faccio ad annullare l'abbonamento?
È semplicissimo: basta accedere alla sezione Account nelle Impostazioni e cliccare su "Annulla abbonamento". Dopo la cancellazione, l'abbonamento rimarrà attivo per il periodo rimanente già pagato. Per maggiori informazioni, clicca qui
È possibile scaricare libri? Se sì, come?
Al momento è possibile scaricare tramite l'app tutti i nostri libri ePub mobile-friendly. Anche la maggior parte dei nostri PDF è scaricabile e stiamo lavorando per rendere disponibile quanto prima il download di tutti gli altri file. Per maggiori informazioni, clicca qui
Che differenza c'è tra i piani?
Entrambi i piani ti danno accesso illimitato alla libreria e a tutte le funzionalità di Perlego. Le uniche differenze sono il prezzo e il periodo di abbonamento: con il piano annuale risparmierai circa il 30% rispetto a 12 rate con quello mensile.
Cos'è Perlego?
Perlego è un servizio di abbonamento a testi accademici, che ti permette di accedere a un'intera libreria online a un prezzo inferiore rispetto a quello che pagheresti per acquistare un singolo libro al mese. Con oltre 1 milione di testi suddivisi in più di 1.000 categorie, troverai sicuramente ciò che fa per te! Per maggiori informazioni, clicca qui.
Perlego supporta la sintesi vocale?
Cerca l'icona Sintesi vocale nel prossimo libro che leggerai per verificare se è possibile riprodurre l'audio. Questo strumento permette di leggere il testo a voce alta, evidenziandolo man mano che la lettura procede. Puoi aumentare o diminuire la velocità della sintesi vocale, oppure sospendere la riproduzione. Per maggiori informazioni, clicca qui.
La Traviata è disponibile online in formato PDF/ePub?
Sì, puoi accedere a La Traviata di Giuseppe Verdi, Kurt Pahlen, Kurt Pahlen in formato PDF e/o ePub, così come ad altri libri molto apprezzati nelle sezioni relative a Medien & darstellende Kunst e Opernmusik. Scopri oltre 1 milione di libri disponibili nel nostro catalogo.

Informazioni

Anno
2014
ISBN
9783795791988
Zur Aufführung
TITEL
»La Traviata«
(stets mit italienischem Originaltitel zitiert)
BEZEICHNUNG
Oper in drei Akten (der zweite in zwei Bilder geteilt).
Text: Francesco Maria Piave nach dem Roman und dem Drama »Die Kameliendame« von Alexandre Dumas (Sohn), im französischen Original: »La dame aux camélias«, 1848 bzw. 1852.
Musik: Giuseppe Verdi
Uraufführung: Venedig, Teatro La Fenice, 6. März 1853
PERSONENVERZEICHNIS
Violetta Valéry,
»die Kameliendame«, Pariser Kurtisane . Sopran
Flora Bervoix, ihre Freundin,
ebenfalls Pariser Kurtisan e
.......................
Mezzosopran
Annina, Violettas Kammerzofe
...................
Sopran oder
Mezzosopran
Alfred (Alfredo) Germont
.............................
Tenor
George Germont, sein Vater
..........................
Bariton
Gaston, Vicomte de Letorières,
Alfreds Freund
..........................................
Tenor
Baron Douphol
.............................................
Bariton
Marquis d’Obigny
..........................................
Baß
Dr. Grenvil, Arzt
..........................................
Baß
Joseph, Violettas Diener
................................
Tenor
Ein Diener Floras
..........................................
Baß
Ein Bote
..........................................................
Baß
Freunde und Freundinnen Violettas und Floras aus der Pariser »Halbwelt«. Dienerschaft in den Salons Violettas und Floras. Gruppen von Zigeunerinnen, Stierkämpfern usw. teilweise maskiert. Unsichtbarer Chor (im 3. Akt).
7
ZUR AUFFÜHRUNG
SCHAUPLÄTZE UND ZEIT
1. Akt Paris um 1840, im Salon Violettas, der »Kamelien-
dame«.
2. Akt, 1. Bild: Auf dem Lande in der Nähe von Paris (im
Roman geortet in Bougival).
2. Bild: Salon Floras in Paris.
3. Akt: Wohnung Violettas in Paris.
ORCHESTERBESETZUNG
2 große Flöten (die zweite auch Piccolo), 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Tuba, 1 Paar Pauken, Große Trommel, Becken, Triangel, möglichst starke Streicherbesetzung. Dazu Bühnenmusik (unsichtbar): Harfe, ferner »Banda« gebildet ad libitum aus 3 verschieden gestimmten Klarinetten, Flügelhorn, Trompeten, Hörner, Baßflügelhorn, Bombardons, Schlagwerk usw.
AUFFÜHRUNGSDAUER
(ohne Pausen) etwa 2 ¼ Stunden.
8
Textbuch (Italienisch – Deutsch)
mit Erläuterungen
zu Musik und Handlung
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Das Vorspiel ist kurz – wie die Mehrzahl der Opernpräludien Verdis. Aber es gehört zu den stimmungsvollsten und einheitlichsten, die er komponiert hat. Es gibt keine Vorbereitung des ersten Akts, dessen Festestreiben kommt hier nicht vor. Die Grundstimmung ist die der Liebe und des Todes,
die ja die wahren Grundthemen der Oper bilden.
Die ersten Klänge, ätherisch und überirdisch von den geteilten hohen Violinen angestimmt, nehmen Violettas Tod voraus, der am Ende der Oper
steht. Es sind Klänge von berückender Zartheit:
Sie gewinnen vorübergehend Spannung, schwingen sich auf, werden von Klarinetten und Hörnern gestützt, aber auf die kurze Euphorie folgt ein langsamer, wie hoffnungsloser Abstieg im Unisono. Und dann klopfen Holzbläser, Hörner und tiefe Streicher den echt Verdischen Begleitrhythmus, zu dem die Geigen, nun mit innigstem Ausdruck, ja mit Leidenschaft, die große Liebesmelodie anstimmen, die im Werk
leitmotivisch und stets bedeutungsvoll verwendet werden wird:
10
VORSPIEL
VORSPIEL
PRELUDIO
11
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Die Melodie breitet sich aus, nach dem ersten Erklingen wiederholt Verdi sie in tieferer Lage (von Violoncelli, Klarinette und Fagott »breit gesungen«), die Geigen stimmen eine lebhaftere Umspielung an. Stoßen hier die Ideen der Liebe und des weltlichen Treibens zusammen? Die Kontrapunktierung der so entgegengesetzten Stimmungen legt außermusikalische Deutungen nahe: Stehen hier das Leben der Kurtisane und das der geläuterten liebenden Frau einander gegenüber? Leise
verströmend, ersterbend klingt das Vorspiel aus.
12
VORSPIEL
13
MUSIKALISCHE ERLÄUTERUNGEN
Nun rauscht Fest...

Indice dei contenuti