Urheberrecht
eBook - ePub

Urheberrecht

Artur-Axel Wandtke

Share book
  1. 452 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Urheberrecht

Artur-Axel Wandtke

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende, die das 1. Staatsexamen im Schwerpunktbereich auf dem Gebiet des Urheber-und Medienrechts zu absolvieren haben. Methodisch ist das Lehrbuch so aufgebaut, dass der Student sein Wissen anhand von Fragen und Antworten am Ende eines Abschnittes vertiefen kann. Im Anhang werden die wichtigsten Entscheidungen des BGH, des BVerfG und des EuGH sowie des EGMR zum Urheberrecht genannt. Außerdem bietet es RechtsanwĂ€lten, die eine Masterausbildung abschließen wollen, eine solide Grundlage fĂŒr die urheber-und medienrechtliche Ausbildung. In der 7. Auflage des Lehrbuchs werden die aktuellen Reformen des Urheberrechts berĂŒcksichtigt, insbesondere das neue Urhebervertragsrecht, das Verwertungsgesellschaftengesetz, die Bildungs-und Wissenschaftsschranken sowie das Gesetz ĂŒber den erleichterten Zugang zu Werken fĂŒr Menschen mit Seh- und Lesebehinderung. Ebenso werden die PortabilitĂ€tsverordnung und die Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt behandelt.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Urheberrecht an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Urheberrecht by Artur-Axel Wandtke in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Law & Copyright Law. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
De Gruyter
Year
2019
ISBN
9783110631975
Edition
7
Topic
Law
Index
Law

1. Kapitel – Grundlagen

„Welch ein Meisterwerk ist der Mensch! Wie edel durch Vernunft! Wie unbegrenzt an FĂ€higkeiten! In Gestalt und Bewegung, wie bedeutend und menschenwĂŒrdig! Im Handeln wie Ă€hnlich einem Engel! Im Begreifen wie Ă€hnlich einem Gott! Die Zierde der Welt! Das Vorbild der Lebendigen.“
Hamlet
Shakespeare
1Die Entstehung und der Inhalt des Urheberrechts sind nur zu verstehen, wenn es zusammen mit den ökonomischen, kulturellen und politischen VerhĂ€ltnissen in einer historischen Epoche betrachtet wird.1 Denn das Urheberrecht – wie das Recht insgesamt – kann nicht weiter sein als die ökonomische, politische und kulturelle Entwicklung eines Landes. In einer Warenproduktion, die weltweit vernetzt ist und in der unterschiedliche MarktteilnehmerMarktteilnehmer handeln, bleibt es nicht aus, dass InteressenwidersprĂŒche zwischen den Marktteilnehmern auftreten. Das Urheberrecht ist davon auch betroffen. Denn als Marktteilnehmer stehen sich hier Kreative, Verwerter und Verbraucher als Nutzer mit unterschiedlichen Interessen gegenĂŒber.2 Erst der wirtschaftliche und kulturelle Wert der geistigen Produktion sowie deren Werke und kĂŒnstlerischen Leistungen hat das Urheberrecht mit Beginn des 20. Jahrhunderts in den Fokus nationaler, europĂ€ischer und internationaler politischer Entscheidungen rĂŒcken lassen. Das Urheberrecht hatte bis Mitte des 19. Jahrhunderts ein stiefmĂŒtterliches Dasein gefristet. Im System des PrivatrechtsSystem des Privatrechts hat es sich aufgrund der technischen und technologischen Entwicklung mittlerweile zu einem ernst zu nehmenden Rechtsgebiet gemausert. Neue rechtspolitische und dogmatische Probleme der Verwertung und Vermarktung kreativer Ergebnisse der geistigen Produktion stehen vor der TĂŒr. Das materielle Urheberrechtmaterielles Urheberrecht unterliegt einer stĂ€ndigen ReformReform.3 Die geistige Produktion und deren Ergebnisse in Form von urheberrechtlich geschĂŒtzten oder gemeinfrei gewordenen Werken und kĂŒnstlerischen Leistungen haben eine wirtschaftliche Bedeutung erreicht, die die industrielle Produktion teilweise in den Schatten stellt. Im 21. Jahrhundert wird der Kampf um die materiellen und geistigen Ressourcen im globalen Marktgeschehen fortgesetzt. Dazu gehört auch die Verwertung des intellektuellen Kapitals, dessen ökonomische und kulturelle Dimensionen noch nicht abzusehen sind. Die ökonomische Analyse des Urheberrechts kann aber nicht die alleinige Methode sein, um den Schutz, den Anreiz, die Motivation oder sonstige Faktoren der geistigen Produktion und der Verbreitung der Werke der Urheber und der Leistungen der ausĂŒbenden KĂŒnstler im digitalen Zeitalter zu bestimmen.4 Das Internet und die technologische Revolution im globalen Maßstab lassen einen virtuellen neben den traditionellen Markt treten.5 Damit entstehen auch GeschĂ€ftsmodelleGeschĂ€ftsmodelle, wie z. B. Tauschbörsen, Sharehoster oder Streamingdienste, die ein massenhaftes illegales Angebot von urheberrechtlich geschĂŒtzten Werken und kĂŒnstlerischen Leistungen im Netz ermöglichen.6
2Das deutsche Urheberrecht, das zunehmend in die europĂ€ische Urheberrechtsentwicklung eingebunden ist, hat durch den Lissabonner Vertrag, der am 1.12.2009 in Kraft getreten ist, neue Impulse fĂŒr die Gesetzgebung zu erwarten. Sowohl der Vertrag ĂŒber die EuropĂ€ische Union (EUVEUV) als auch der Vertrag ĂŒber die Arbeitsweise der EuropĂ€ischen Union (AEUVAEUV), einschließlich die Charta der GrundrechteCharta der Grundrechte der EuropĂ€ischen Union bieten genĂŒgend Spielraum fĂŒr die Entwicklung eines europĂ€ischen Urheberrechts.7 Die Herausbildung eines europĂ€ischen Urheberrechts ist erklĂ€rtes Anliegen der EU.8 Eines der Kernelemente ist die Anpassung des europĂ€ischen Urheberrechts an die Anforderungen des digitalen Zeitalters. Am 14.9.2016 sind verschiedene EntwĂŒrfe von Richtlinien und Verordnungen von der EuropĂ€ischen Kommission veröffentlicht worden. Dabei spielte insbesondere der Entwurf der RL ĂŒber das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt eine erhebliche Rolle.9 Der Entwurf war Gegenstand heftiger Diskussionen im EU Parlament. Die Richtlinie 2019/790/EU ĂŒber das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien 96/9/EG und 2001/29/EG9 von 2019 ist ein Meilenstein zur Harmonisierung des europĂ€ischen Urheberrechts. Sie enthĂ€lt einige GrundsĂ€tze, die mit dem deutschen Urheberrecht ĂŒbereinstimmen. Es sind aber auch innerhalb der Umsetzungsfrist neue Gesetzgebungsverfahren einzuleiten, weil neue TatbestĂ€nde fĂŒr das europĂ€ische und nationale Urheberrecht geschaffen worden sind.10 Dazu gehört auch die Richtlinie 2019/789/EU v 17.4.2019 ĂŒber die AusĂŒbung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten in Bezug auf bestimmte Online-Übertragungen von Sendeunternehmen und die Weiterverbreitung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen.10b Die Idee eines einheitlichen europĂ€ischen Urheberrechts setzt sich immer mehr durch, wobei auch die UrheberpersönlichkeitsrechteUrheberpersönlichkeitsrechte und VerwertungsrechteVerwertungsrechte Beachtung finden sollten.11 Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien fĂŒhren notwendigerweise zu neuen Herausforderungen fĂŒr das geistige Eigentumgeistiges Eigentum und damit auch das Urheberrecht.12 Eine internationale Dimension erhĂ€lt das Urheberrecht ebenso durch das Übereinkommen der UNESCOUNESCO ĂŒber den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen von 2005. Es ist 2007 von Deutschland ratifiziert worden und sollte auch fĂŒr kĂŒnftige Gesetzgebungsvorhaben BerĂŒcksichtigung finden.13 Die Informations- und Kommunikationstechnologien bergen neue Risiken im Hinblick auf Urheberrechtsverletzungen, wie z. B. das Internetangebot kino.to gezeigt hat.14 Aber auch die kĂŒnstliche Intelligenz15 und der 3D-Druck3D-Druck ist eine Herausforderung des Rechtsschutzes nicht nur unter dem Aspekt des Urheberrechts.16 Die Produktpiraterie kann durch den 3D-Druck erheblich erleichtert werden.17 Die Plattformwirtschaft fordert durch die neuen GeschĂ€ftsmodelle die Haftungskonzepte im Urheberrecht heraus. Die Störerhaftung und die TĂ€terhaftung stehen im Fokus (s. 8. Kap. Rn. 31 ff.).
3In der Legislaturperiode 2013 bis 2017 wurde das Urheberrecht teilweise reformiert. Überlegungen und ÄnderungsvorschlĂ€ge im Koalitionsvertrag 2013 betrafen z. B. die Bildungs- und WissenschaftsschrankenWissenschaftsschrankeWissenschaftsschranke,18 das UrhebervertragsrechtUrhebervertragsrecht19 und die VerwertungsgesellschaftenVerwertungsgesellschaft. Alle drei Reformen wurden umgesetzt. FĂŒr die Legislaturperiode 2017 bis 2021 wurden im Koalitionsvertrag ebenfalls Änderungen des Urheberrechts vereinbart. Bereits 2018 wurde die Richtlinie 2017/1563/EU ĂŒber bestimmte zulĂ€ssige Formen der Nutzung bestimmter urheberrechtlich oder durch verwandte Schutzrechte geschĂŒtzte Werke und sonstige SchutzgegenstĂ€nde zugunsten blinder, sehbehinderter oder anderweitig lesebehinderter Personen vom 13. September 2017 umgesetzt. Die Richtlinie ist eine Folge des Vertrages von Marrakesch aus dem Jahr 2013,20 dessen Vertragspartei die EuropĂ€ische Union wurde. Die Erlaubnis fĂŒr den Zugang von Menschen mit Behinderung nach § 45a UrhG wird durch die neuen §§ 45b bis 45d UrhG ergĂ€nzt.21 Die GesetzesĂ€nderung ist am 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Dies bedeutet eine Erweiterung der Schrankenregelungen (s. 5. Kap. Rn. 22). Gleichzeitig gilt die VO 2017/1563/EU vom 13. September 2017 ĂŒber den grenzĂŒberschreitenden Austausch von VervielfĂ€ltigungsstĂŒcken bestimmter urheberrechtlich oder durch verwandte Schutzrechte geschĂŒtzte Werke und sonstiger SchutzgegenstĂ€nde in einem barrierefreien Format zwischen der Union und DrittlĂ€ndern zugunsten blinder, sehbehinderter oder anderweitig lesebehinderter Personen. Die VO ist auch am 1.1.2019 in Kraft getreten. Hervorzuheben ist...

Table of contents