Als die Götter Menschen waren
eBook - ePub

Als die Götter Menschen waren

Die Vorgeschichte der Menschheit nach antiken Quellen

Peter Nowak

Share book
  1. 164 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Als die Götter Menschen waren

Die Vorgeschichte der Menschheit nach antiken Quellen

Peter Nowak

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Die Vorgeschichte der Menschheit ist uns nur noch in den Mythen der Völker erhalten und gilt mehr oder weniger als Erfindung unserer Vorfahren. Diese Untersuchung hat aber ergeben, dass sich die mythologischen Überlieferungen der Völker teilweise bestätigen und teilweise ergänzen. Das widerspricht aber der These von der Erfindung der Mythen, denn dann dürfte es keine Übereinstimmungen und Ergänzungen geben.Das Buch beschäftigt sich aber nicht nur mit der Vergangenheit. Ein auch für den Autor überraschendes Ergebnis der Untersuchung führte zu den übereinstimmenden Prophezeiungen verschiedener Religionen über das Ende unseres Zeitalters.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Als die Götter Menschen waren an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Als die Götter Menschen waren by Peter Nowak in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Storia & Storia antica. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2015
ISBN
9783738689730
Edition
1
Topic
Storia

Vorwort von Alexander Knörr

Ich habe selten jemanden getroffen, der ein dermaßen profundes Wissen aus alten Schriften vorweist, wie Peter Nowak. Oft habe ich ihn bei Vorträgen anderer Forscherkollegen erlebt, wie er aus dem Stand mit Zitaten hervorprescht und sich an ganz spezielle Textpassagen der ältesten und außergewöhnlichsten Schriften unserer Vorfahren erinnert. Dieses immense Wissen fußt auf einer jahrelangen, steten Recherche und Einarbeitung in ein Thema, das vielen vielleicht sehr trocken vorkommt. Doch Peter Nowak verliert sich in den alten Texten und hat die Gabe, aus diesen die wichtigen Passagen zusammenzufassen und neu zu interpretieren.
Und in diesem Buch widmet er sich genau diesen Texten und versucht die verschiedenen Textstellen auf Gemeinsamkeiten abzuklopfen, die eine frühe vorgeschichtliche Katastrophe belegen, die von einem interplanetaren Impakt hervorgerufen wurde.
Peter Nowak nimmt uns mit in die altindischen Veden, in das Zeitalter von Kumari Kandam, und den Sangam Universitäten. Zurück in die Zeit, in der die Götter auf der Erde wandelten und die Menschen unterrichteten. Wir erfahren in diesem Buch, dass die Überlieferungen aus dem alten Indien mit denen des Gilgamesch-Epos oder auch mit alten chinesischen Schriften identisch sind.
In einer haarkleinen Analyse zeigt Peter Nowak auf, dass es eine Verschiebung der Erdachse gegeben haben muss. Denn diese ist in alten Legenden und Schriften der Chinesen, Tibeter, der Hopi Nordamerikas als auch der Maya Südamerikas festgehalten. Die Parallelen sind enorm und der Exkurs, den der Autor fährt, sehr spannend. Nowak zeigt uns anhand von Textpassagen des Gilgamesch-Epos, das selbst die Götter die Flut, die mit diesem Impakt einher ging, fürchteten. Und damit beweist er sehr wohl, dass diese Götter keine wirklichen Götter, sondern Wesen aus Fleisch und Blut waren. Wesen, die eben nicht allmächtig waren, die verletzbar und sterblich, und damit nicht feinstofflich, sondern körperlich existent waren. Er zeigt auf, dass diese Erzählungen eben nicht frei erfunden sind, denn ansonsten hätte man die Götter ehrenhafter und einfach „göttlicher“ dargestellt.
Peter Nowak spannt mit diesem Werk einen Bogen von der fernen Vergangenheit bis in unsere Zukunft und beleuchtet die Wege der Götter von Einst.
Ich möchte gar nicht noch mehr auf den Inhalt dieses Buches eingehen, denn Sie sollen vom Autor selbst erfahren, wie er auf die Annahmen kam, die er dort trifft. Dieses Buch schafft meiner Meinung nach den Spagat zwischen Wissenschaftlichkeit und allgemeiner Verständlichkeit. Wir werden darin überhäuft von wichtigen Informationen, die jedoch gut zu verstehen sind und die uns regelrecht gefangen nehmen.
Ich kann Peter Nowak nur danken für diese wichtige und wunderbare Arbeit!
Ihr
Alexander Knörr

Vorwort des Verfassers

Diese Schrift beinhaltet den Stand meiner Forschung zur Vorgeschichte der Menschheit, wie sie sich aus den alten Quellen ergibt. Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt irgendjemanden interessiert, deshalb wollte ich es ursprünglich als E-Book veröffentlichen. Aus technischen Gründen habe ich schließlich davon abgesehen, die kompakte Darstellungsweise aber beibehalten. Die Informationsdichte ist deshalb, gemessen an anderen, selbst wissenschaftlichen Publikationen, sehr hoch, was sicherlich für die Leserinnen und Leser ungewohnt und vielleicht sogar unangenehm ist, denn es erfordert eine hohe Aufmerksamkeit beim Lesen. Ich bitte dafür um Entschuldigung, aber da ich nicht annehme, dass dies ein Bestseller wird, scheint es mir für die Interessenten an dieser Thematik durchaus ein vertretbares Vorgehen. Bietet es doch für die Leserin und den Leser auf der anderen Seite zumindest den Vorteil, sich nicht tage- oder gar wochenlang durch einen Wust von Worten mit wenig Inhalt (oder neudeutsch: „Content“) kämpfen zu müssen.
Der Inhalt dieses Buches ist semi-wissenschaftlich, das heißt, er orientiert sich an einer wissenschaftlichen Darstellungsweise, wendet sich aber nicht an ein wissenschaftliches Publikum. Für die Leserinnen und Leser bedeutet dies, dass jeweils die ersten mir bekannten Quellen einer Aussage angeführt werden, wobei die Zahlen in den eckigen Klammern auf die Endnoten am Ende des Buches verweisen, in denen diese Quellen in der Reihenfolge ihres Auftretens aufgelistet sind. Dieses Vorgehen bietet den Vorteil, den Text kurz zu halten, weil nicht jedes Mal der Autor und/oder der Buchtitel genannt werden muss. Außerdem wird nicht jede Leserin und jeder Leser daran interessiert sein, zu erfahren, wer eine Aussage in welchem Buch geschrieben hat. Andererseits wurden die Zitate in vielen Fällen von mir selbst übersetzt. Für ein wissenschaftliches Publikum wäre das natürlich nicht notwendig, denn bei einem solchen könnte man die Kenntnis des Sachverhaltes bzw. den problemlosen Zugriff auf die Quelle voraussetzen.
Dieses Buch kann aber nach dem heutigen Verständnis dennoch nicht als „wissenschaftlich“ angesehen werden, weil ihm die faktische Bestätigung durch archäologische Funde fehlt. Es ist nur eine Zusammenfassung der verschiedenen Überlieferungen der Völker über die Vorzeit, wobei ich persönlich die Übereinstimmungen und Ergänzungen als Indiz für die Geschichtlichkeit des Dargestellten nehme. Hinzu kommt aber, dass die heutige >Wissenschaft< offensichtlich keinen Wert mehr auf „Vorurteilsfreiheit“ und „Reproduzierbarkeit der Ergebnisse“ legt, denn sie lehnt z.B. antike Altersangaben aus dem einzigen Grund ab, dass sie ihr „unglaubwürdig“ erscheinen. Stattdessen setzt sie auf den „Konsens“, also die übereinstimmende Meinung der >Wissenschaftler<. Dazu bemerkte aber schon Sokrates in Platons Dialog »Laches« 184e: „nach Sachkenntnis, nicht nach Mehrheit, muss entschieden werden, was gut entschieden werden soll“. Daher wird diese Art >Wissenschaft< (der ich nicht angehöre und von der ich mich distanziere!) den Inhalt dieser Arbeit sicherlich als >wertlos< betrachten.
Es handelt sich also nicht um Geschichte im eigentlichen Sinn, sondern um eine zusammenhängende Wiedergabe der antiken Darstellung vom Verlauf der Vorgeschichte der Menschheit. Es bleibt den Leserinnen und Lesern überlassen, ob sie, wie ich, die Übereinstimmungen und Zusammenhänge als Indizien dafür ansehen, dass es sich um tatsächliche Begebenheiten in grauer Vorzeit handelt. Überraschenderweise ergab sich aber bei dieser Untersuchung auch ein Zusammenhang zu einigen Weissagungen, die mir zu wichtig erschienen, um sie zu übergehen. Immerhin ergibt sich daraus, dass wir dem Ende unseres Zeitalters vielleicht viel näher sind, als gemeinhin angenommen wird.
Wie auch immer es sich damit verhalten mag, wir (die Menschen) haben ein Recht darauf, unsere wahre Geschichte zu kennen, egal wie sie aussieht und ob sie uns gefällt oder nicht, denn nur so werden wir daraus die Lehren für die Zukunft ziehen können. Ich hoffe daher, dass dieses Buch zumindest ein Schritt in dieser Richtung ist, denn es ist ja, zumindest meines Wissens, in dieser Hinsicht der erste Versuch. Wer uns unsere Geschichte vorenthält oder sie gar bewusst fälscht (wie dies bei einigen Historikern der Fall ist), beraubt uns unserer Chance auf eine bessere Zukunft und muss als Feind der Menschheit betrachtet werden.
Peter Nowak

Ein kurzer Überblick über die Vorzeit

Die Vorgeschichte der Menschheit ist jener Bereich, von dem uns nur noch Mythen berichten, die meist mehr oder weniger als erfundene Märchen betrachtet werden. Gewöhnlich wird nämlich stillschweigend vorausgesetzt, dass die Geschichte der Menschheit linear verlief und eine ständige Höherentwicklung von einfachen Anfangen bis zu unserer >Höhe der Kultur< war. Dieser Vorstellung widerspricht aber nicht nur die Mythologie eines Volkes, sondern die aller Völker! Mehr noch, die mythologische Überlieferung der Völker stimmt teilweise überein und ergänzt sich teilweise, wie schon Nicholas Roerich (1874 – 1947) in »Shambhala« richtig feststellte:
„In ausgedehnten und verschiedenen Richtungen sprechen die Menschen von den gleichen Tatsachen. Aber durch ihr zueinander in Beziehung setzen könen sie leicht sehen, dass es nur Kapitel der einen Geschichte sind“ ([1], Seite 211, eigene Übersetzung aus dem Englischen).
Diese Tatsachen scheinen mir deutlich dafür zu sprechen, dass es sich nicht um Erfindungen unserer Vorfahren handelt, sondern um die Überlieferung tatsächlicher Begebenheiten.
Mein Einstieg in die Welt der >Mythen< war naturgemäß die griechisch-römische Überlieferung, denn sie ist die für unseren Kulturkreis bestimmende. Aber schon der griechische Historiker Herodot (ca. 484 – 425 v.Chr.) weist in seinen »Historien« II, 50 darauf hin, dass die griechische Überlieferung zumindest teilweise auf der ägyptischen beruht ([2] Band 1, Seite ). Nur bei ihm findet sich in »Historien« II, 43 auch ein Datum für den Wechsel in der Götterherrschaft von der Dynastie um Kronos (von den Griechen „Titanen“ genannt) zu der von Zeus (von ihnen „Olympier“ genannt):
„Und wie sie“ [die Ägypter, P.N.] „selber sagen, sind es von der Zeit, als aus den acht Göttern die zwölf hervorgingen, unter die sie Herakles zählen, siebzehntausend Jahre bis zur Regierung des Amasis.“ ([2] Band I, Seite , Text von mir redigiert).
Das wäre etwa 17.500 vor Christi Geburt und liegt zwar weit vor unserer geschriebenen Geschichte, jedoch ist damit offenkundig ein historischer Anspruch verknüpft, denn in einer erfundenen Mythologie bräuchte man keine Daten. Die Zahl der acht Götter ergibt sich durch die von dem ägyptischen Priester Manetho (ca. 3. Jahrhundert v.Chr.) erwähnten ersten herrschenden Götter Ägyptens (siehe hier Seite f.). Dieser Übergang der acht zu den zwölf Göttern betrifft aber, auf die uns geläufigere griechische >Mythologie< übertragen, den Sturz von Kronos (ägyptisch: Geb) und der Titanen (ägyptisch: Netheru) und die Machtübernahme durch die olympischen Götter um Zeus (ägyptisch: Ammon). Diese fand nach »Theogonie« 636 des griechischen Dichters Hesiod (ca. 750 – 650 v.Chr.) im Gefolge eines zehnjährigen Krieges statt ([3], Seite ). Es handelt sich dabei in der vedischen Literatur um den Krieg zwischen Devas (den olympischen Göttern) und Asuras (den Titanen) im Zusammenhang mit dem Quirlen des Milchozeans“ (siehe hier Seite ). Letztere scheinen mit den „Azaras“, auch „Mahatmas genannt“ ([4], Seite 302; 384 ff.), identisch zu sein, obwohl Nicholas Roerich dazu schreibt, dies sei kein Sanskrit Wort ([4], Seite 302). Sie selbst nennt er aber „sehr groß“ ([1], Seite ; [4], Seite 303; 381 und 393) und „mit langen Haaren und Bärten“ „äußerlich wie Hindhus“ erscheinend, seien sie noch bis zum Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts gesehen worden ([1], Seite f.).
Der Sturz der Titanen wird auch in »Ilias« V, 898 des griechischen Dichters Homer (7. oder 8. Jahrhundert v.Chr.) angesprochen:
„Traun, Du lägest schon längst tief unter den Uranussöhnen
{oder: „Himmelssöhnen“}”
([5], Seite , Text von mir redigiert).
»Ilias« XIV, 203 – 204 macht die Bedeutung klar:
„… als der waltende Zeus den Kronos
un...

Table of contents