Nominalisierte Infinitive im Spanischen
eBook - ePub

Nominalisierte Infinitive im Spanischen

Barbara Schirakowski

  1. 312 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Nominalisierte Infinitive im Spanischen

Barbara Schirakowski

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Spanische nominalisierte Infinitive können eher nominal strukturiert sein oder ĂŒberwiegend verbale Wortartenmerkmale zeigen. Welchen Vorkommens- und Bildungsbedingungen unterliegen aber syntaktisch unterschiedliche Formen? Diese Frage wurde bisher eher fragmentarisch behandelt. Basierend auf einer Klassifikation von Subtypen untersucht diese Studie nominalisierte Infinitive im Hinblick auf ihre KompatibilitĂ€t mit Verben unterschiedlicher Verbklassen, Argumentrealisierung und semantische Interpretationsmöglichkeiten. Die empirische Basis bilden kontrolliert erhobene AkzeptabilitĂ€tsurteile zu einem nominaleren Formtyp (el cantar de los pĂĄjaros 'das Singen der Vögel') und einem verbaleren Formtyp (el cantar coplas 'das Liedersingen'). Es wird u.a. gezeigt, dass beide Formen als Ereignisnominalisierungen auftreten können, ansonsten aber unterschiedlichen syntaktisch-semantischen BeschrĂ€nkungen unterworfen sind. WĂ€hrend der nominalere Typ intransitive Basisverben prĂ€feriert und nur eingeschrĂ€nkt Argumente der Basis realisieren kann, ist der verbalere Typ auf generische Ereignisreferenz spezialisiert. Die Ergebnisse dieser Studie leisten einen Beitrag vom VerstĂ€ndnis der Vielfalt deverbaler Nominalisierungen im Spanischen.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Nominalisierte Infinitive im Spanischen an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Nominalisierte Infinitive im Spanischen by Barbara Schirakowski in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Languages & Linguistics & German Language. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
De Gruyter
Year
2021
ISBN
9783110723427
Edition
1

1 Einleitung

Gegenstand dieser Arbeit sind nominalisierte Infinitive im Spanischen (im Folgenden NI). Unter diesen Begriff werden ĂŒblicherweise alle Infinitive subsumiert, denen ein Artikel vorausgeht, vgl. (1)–(4). Einige der Formen, die als NI klassifiziert werden, stellen vollstĂ€ndig lexikalisierte Nomen dar, vgl. (1), die meisten sind jedoch syntaktisch gebildete Formen, von denen einige wie in (2) eher nominal strukturiert sind, wĂ€hrend andere wie in (3) vor allem verbale Distributionseigenschaften aufweisen oder sogar wie in (4) infinite NebensĂ€tze mit einem overten Subjekt darstellen.
(1)
El cantar del Cid es un poema Ă©pico.
‚Das Lied (wörtl. Singen) vom Cid ist ein Heldengedicht.‘
(2)
El cantar melodioso de los pĂĄjaros se hizo mĂĄs intenso. (CdE)
‚Das melodische Singen der Vögel wurde lauter.‘
(3)
a.
el esfuerzo que supone el cantar arias
‚die Anstrengung, die das Ariensingen erfordert‘
b.
el esfuerzo que supone el cantar un aria
‚die Anstrengung, die das Eine-Arie-Singen erfordert‘
(4)
El cantar yo La Traviata
art Singen ich La Traviata
traerĂĄ malas consecuencias. (Yoon & Bonet-Farran 1991: 353)
‚Dass ich La Traviata singe, wird schlechte Folgen haben.‘
Die bisherige Forschung hat sich vor allem fĂŒr die syntaktischen Eigenschaften der in (1)–(4) exemplifizierten Formen interessiert. In chomskyanischen AnsĂ€tzen werden sie in der Regel als DPn analysiert, die sich im Anteil nominaler und verbaler Strukturen unterscheiden (vgl. u. a. Alexiadou, Iordăchioaia & SchĂ€fer 2011, PĂ©rez VĂĄzquez 2002, 2007, Plann 1981, RamĂ­rez 2003). Von zentralem Interesse war bislang vor allem die Frage, wie sich die teils hybriden Wortartenmerkmale von NI im Rahmen von syntaktischer bzw. morphologischer Theoriebildung erklĂ€ren lassen und auf welchen Ebenen eine verbale Struktur nominalisiert werden kann.
Wenig beachtet worden ist dagegen die Frage, ob die syntaktischen Formtypen auch mit semantischen Unterschieden einhergehen. Es kann z. B. als weitgehend unklar angesehen werden, welchen BildungsbeschrĂ€nkungen einzelne Formtypen unterliegen und ĂŒber welche Verwendungs- und Interpretationsmöglichen sie verfĂŒgen. Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Formtyp und Lesart stellt sich insbesondere fĂŒr diejenigen NI, die weder lexikalisiert sind noch infinite ArgumentsĂ€tze darstellen, d. h. eher nominale NI wie (2) und eher verbale Formen wie (3), auf die sich die folgende Arbeit daher konzentrieren wird. Diese Formen rangieren gewissermaßen im Mittelbereich einer Nominalisierungs- oder Deverbalisierungsskala, auf der sich die spanischen NI anordnen lassen. Aus semantischer Sicht ist eine ihrer wesentlichen Eigenschaften darin zu sehen, dass sie ein syntaktisches Verfahren zur Bildung von Ereignisbezeichnungen darstellen und somit ĂŒber zeitstrukturelle Eigenschaften verfĂŒgen und Ereignispartizipanten auf Argumentpositionen abbilden können. WĂ€hrend die eher nominalen Formen wie (2) Partizipanten u. a. als postnominale PP mit der PrĂ€position de realisieren können, selegieren Formen wie (3) ein verbales Komplement, das als bloße NP oder – seltener – als volle DP adjazent zum Infinitiv erscheinen kann. Spanische NI unterscheiden sich damit z. B. von NI im heutigen Französisch, die ausschließlich als vollstĂ€ndig lexikalisierte Formen wie le dĂ©jeuner ‚das Mittagessen‘, le repentir ‚die Reue‘ oder le plaisir ‚das VergnĂŒgen‘ vorkommen (vgl. z. B. Kerleroux 1990). NI im Spanischen verhalten sich allerdings auch nicht wie NI im Deutschen, deren Bildung fast uneingeschrĂ€nkt produktiv ist (vgl. z. B. Blume 2004). Über spanische NI wie (2) ist aus der Literatur bekannt, dass sie verbklassenbezogenen BeschrĂ€nkungen unterliegen und nicht alle Ereignispartizipanten als postnominale PP erlauben, siehe (5) a gegenĂŒber b (vgl. u. a. Demonte & Varela 1997, de Miguel 1996 sowie Abschnitt 4.1 fĂŒr einen ausfĂŒhrlichen Überblick).
(5)
a.
?/✓el cantar de los pájaros
‚das Singen der Vögel‘
b.
?/*el cantar de (las) coplas
‚das Singen von Liedern / der Lieder‘
Die erste Leitfrage der Arbeit lautet somit, welche Ereignisstrukturen und -partizipanten innerhalb der DP realisiert werden können. In der Literatur gibt es diesbezĂŒglich zwar einige Generalisierungen, die jedoch weder auf systematischen Unterscheidungen von Verbklassen noch auf umfangreichen Daten basieren.
Aus dieser Frage ergibt sich auch der fĂŒr die vorliegende Arbeit gewĂ€hlte Formalismus. Mit Ramchands (2008) First Phase Syntax (FPS) wird im Folgenden ein syntaktischer Ansatz zur Modellierung von verbaler Ereignis- und Argumentstruktur verwendet. Im Hinblick auf die Fragestellungen, die in dieser Arbeit untersucht werden sollen, bietet das Modell eine differenzierte Typologie von Verbklassen und damit eine geeignete Klassifizierungsgrundlage fĂŒr spanische NI. Des Weiteren erscheint es unter ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll, da es erlaubt, sowohl die semantische Wortstruktur als auch strukturelle Eigenschaften oberhalb der Wortebene in einem Modul, nĂ€mlich der Syntax, darzustellen.
Das zweite Hauptanliegen der Arbeit besteht darin, systematisch zu zeigen, mit welchen Ereignislesarten NI verbunden sein können. Die Formtypen werden daher auch im Hinblick auf ihre externe Distribution bzw. das Auftreten in bestimmten Kontexten betrachtet. In der Literatur finden sich verschiedentlich Hinweise darauf, dass ereignisdenotierende NI z. B. hĂ€ufig mit generischen, habituellen oder modalen Lesarten verbunden sind (vgl. u. a. Demonte & Varela 1998, Di Tullio 2001, Hernanz 1999, Varela 1979). Allerdings fehlen auch in diesem Bereich gesicherte empirische Erkenntnisse und es ist unklar, ob nominale und verbale NI auf bestimmte Lesarten beschrĂ€nkt sind oder ob eher subtile PrĂ€ferenzen bestehen, die Auskunft darĂŒber geben, unter welchen Bedingungen NI als Ereignisnominalisierungen mehr oder weniger adĂ€quat sind. So deuten beispielsweise Okkurrenzen in Korpora darauf hin, dass verbal(er) strukturierte NI wie in (6) und (7) vor allem in generischen Ereignislesarten auftreten, also nicht auf konkrete Ereignisepisoden, sondern auf Ereignistypen referieren.
(6)
En 1602, una ordenanza real impuso a cada parcela
el plantar moreras. (Wikipedia)
das Pflanzen MaulbeerbÀume
‚1602 ordnete eine königliche Vorgabe jedem GrundstĂŒck das Pflanzen von MaulbeerbĂ€umen an.‘
(7)
También estå entre sus planes
el construir un mayor nĂșmero de aulas [
]. (Wikipedia)
das Bauen eine grĂ¶ĂŸere Anzahl von Klassen
‚Zu ihren PlĂ€nen gehört auch das Bauen einer grĂ¶ĂŸeren Zahl von KlassenrĂ€umen.‘
Im Folgenden soll daher gezeigt werden, dass NI auf bestimmte Funktionen spezialisiert sind, die sich aus der Interaktion der Semantik des Basisverbs, Argumentrealisierung und Ereignislesarten ergeben. Bisher konnten zum Zusammenspiel dieser Faktoren nur wenige eindeutige Aussagen getroffen werden, da NI auf Grund ĂŒberwiegend syntaktischer Schwerpunktsetzungen bisheriger Studien hĂ€ufig ohne Kontext betrachtet wurden:
One of the reasons why existing proposals may appear both imprecise and difficult to evaluate is that the data are not always clearly presented and contextualized.
(vgl. Demonte & Varela 1998: 147)
Aus diesem Defizit ergibt sich im Wesentlichen der methodische Ansatz fĂŒr die vorliegende Dissertation. Der empirische Teil der Arbeit basiert auf der Erhebung von AkzeptabilitĂ€tsurteilen, mittels derer gezielt untersucht wird, inwieweit die genannten Faktoren bewirken, dass Sprecher diesen Nominalisierungstyp als mehr oder weniger wohlgeformt beurteilen. Die skalare Messung von AkzeptabilitĂ€t kann als leistungsfĂ€hige Methode angesehen werden, mit der sich sprachliche Formen untersuchen lassen, die nicht dichotomisch als grammatisch oder ungrammatisch klassifizierbar sind, sondern in unterschiedlichem Maße toleriert und verwendet werden. Die unter kontrollierten Bedingungen abgegebenen Bewertungen von NI liefern quantitative Daten, die mit Verfahren der analytischen Statistik ausgewertet werden. Durch dieses Vorgehen wird das Ziel verfolgt, herauszuarbeiten, auf welche Funktionen NI spezialisiert sind bzw. unter welchen Bedingungen sie als Ereignisnominalisierungen eher disprĂ€feriert sind.
Der Aufbau der Arbeit gliedert sich wie folgt: Kapitel 2 bietet zunĂ€chst einen Überblick ĂŒber die morphosyntaktischen Eigenschaften aller NI-Strukturen und versucht, sie entsprechend ihres Nominalisierungsgrades in unterschiedliche Formtypen zu unterteilen. Dabei steht die rein empirische Frage im Vordergrund, welche Kombinationen verbaler und nominaler Distributionseigenschaften innerhalb der DP möglich sind. Nach dem Kriterium, wie sich Argumente der verbalen Basis auf die nominalisierte Struktur abbilden lassen, werden zum Abschluss des Kapitels diejenigen NI, die weder lexikalisiert sind noch infinite ArgumentsĂ€tze darstellen, in drei Formtypen unterschieden, welche die Grundlage fĂŒr die weitere Darstellung bilden.
Kapitel 3 dient dazu, Ramchands Modell verbaler Ereignis- und Argumentstruktur vorzustellen. Die FPS ist ein Dekompositionsmodell, in dem die Bedeutung verbaler PrÀdikate in bis zu drei Komponenten bzw. Subereignisse zerlegt wird, die Ramchand als initiation, process und result bezeichnet. Das Kapitel zeigt, wie sich aus diesen Komponenten eine mehr oder weniger komplexe Ereignisstruktur ergeben kann und welche Informatio...

Table of contents

Citation styles for Nominalisierte Infinitive im Spanischen

APA 6 Citation

Schirakowski, B. (2021). Nominalisierte Infinitive im Spanischen (1st ed.). De Gruyter. Retrieved from https://www.perlego.com/book/2818829/nominalisierte-infinitive-im-spanischen-pdf (Original work published 2021)

Chicago Citation

Schirakowski, Barbara. (2021) 2021. Nominalisierte Infinitive Im Spanischen. 1st ed. De Gruyter. https://www.perlego.com/book/2818829/nominalisierte-infinitive-im-spanischen-pdf.

Harvard Citation

Schirakowski, B. (2021) Nominalisierte Infinitive im Spanischen. 1st edn. De Gruyter. Available at: https://www.perlego.com/book/2818829/nominalisierte-infinitive-im-spanischen-pdf (Accessed: 15 October 2022).

MLA 7 Citation

Schirakowski, Barbara. Nominalisierte Infinitive Im Spanischen. 1st ed. De Gruyter, 2021. Web. 15 Oct. 2022.