Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
eBook - ePub

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Marco Herrmann

Share book
  1. 430 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Marco Herrmann

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen.Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 8. Lehrbuch-Auflage angepasst.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre by Marco Herrmann in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Economics & Macroeconomics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2021
ISBN
9783791052458
Edition
6

1 Was ist Volkswirtschaftslehre?

Zusammenfassung

In jeder Gesellschaft sind tagtäglich immer wieder aufs Neue die folgenden Entscheidungen zu treffen: Welche Waren und Dienstleistungen sollen produziert werden? Wie sollen diese Waren und Dienstleistungen produziert werden? Und wer soll die produzierten Waren und Dienstleistungen erhalten?
Um Waren und Dienstleistungen zu produzieren, benötigt eine Gesellschaft Ressourcen. Dazu gehören Boden (alle natürlichen Ressourcen), Arbeit (der Einsatz von Menschen in der Produktion) und Realkapital (die Maschinen und die Gebäude, die zur Produktion eines Gutes benötigt werden). Diese Ressourcen unterliegen der Knappheit. Die Volkswirtschaftslehre ist die Wissenschaft von der Bewirtschaftung der knappen gesellschaftlichen Ressourcen. In den meisten Gesellschaften werden die Ressourcen nicht durch einen zentralen Planer zugeteilt, sondern durch die Aktivitäten von Millionen Haushalten und Unternehmen. Der Umfang der Interaktion zwischen Haushalten und Unternehmen zeigt das Ausmaß der Wirtschaftstätigkeit in einer Wirtschaft. Ökonomen befassen sich deshalb mit dem menschlichen Entscheidungsverhalten. Und obwohl die Volkswirtschaftslehre viele Facetten hat, gibt es für die gesamtwirtschaftliche Aktivität in einer Volkswirtschaft wichtige Grundsätze.
Bei Entscheidungen stehen Menschen vor abzuwägenden Alternativen. Man kann nicht alles haben. Um etwas zu erlangen, muss man auf etwas anderes verzichten. So muss sich die Gesellschaft z. B. zwischen Effizienz und Verteilungsgerechtigkeit entscheiden. Entscheidungen zu treffen erfordert daher einen Trade-off der Vorteile einer Handlung gegen die Vorteile anderer Handlungen.
Die Kosten eines Gutes bestehen in dem, was man für den Erwerb eines Gutes aufgeben muss. Die Entscheidung zwischen verschiedenen Alternativen erfordert einen Vergleich von Kosten und Nutzen. Relevant sind dabei nicht die in Geld ausgedrückten Kosten, sondern die Opportunitätskosten, die neben den geldlichen Kosten auch alle anderen Dinge umfassen, die man aufgeben muss, um eine bestimmte Sache zu erlangen.
Rational entscheidende Menschen denken in Grenzbegriffen. Viele Entscheidungen im Leben richten sich darauf, bestehende Pläne in kleinen Schritten abzuwandeln. Ökonomen nennen dies marginale Veränderungen. Wirtschaftssubjekte treffen ihre Entscheidungen in der Regel dadurch, dass sie den marginalen Nutzen (Grenznutzen) und die marginalen Kosten (Grenzkosten) miteinander vergleichen.
Menschen reagieren auf Anreize. Ein Anreiz ist etwas, das eine Person zum Handeln veranlasst. Da rationale Menschen ihre Entscheidungen durch einen Vergleich von Grenznutzen und Grenzkosten treffen, reagieren sie auf Anreize. Anreize sind entscheidend für die Analyse, wie Märkte funktionieren. Auch Politiker sollten sich stets der Wirkung von Anreizen bewusst sein, denn viele politische Maßnahmen verändern den Nutzen und die Kosten, denen sich die Menschen gegenübersehen, und beeinflussen damit ihr Verhalten.
Neben Grundsätzen zum Entscheidungsverhalten der Menschen gibt es auch Grundsätze, die das Zusammenwirken der Menschen untereinander betreffen.
Durch Handel kann es jedem besser gehen. Der Handel macht es einer Volkswirtschaft möglich, sich auf die Produktion von bestimmten Waren und Dienstleistungen zu spezialisieren und andere Waren und Dienstleistungen dann im Austausch mit anderen Volkswirtschaften zu erhalten. Dadurch können sich alle Volkswirtschaften einer größeren Bandbreite an Waren und Dienstleistungen erfreuen.
Welche Waren und Dienstleistungen produziert werden sollen, wie sie produziert werden sollen und wer bekommen soll, was produziert wurde, muss die Wirtschaftsordnung regeln. In einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung gilt das Privateigentum an Produktionsfaktoren und die Produktion findet vor allem zu Gewinnzwecken statt.
Märkte sind in der Regel gut für die Organisation des Wirtschaftslebens. Im Unterschied zu Zentralverwaltungswirtschaften, bei denen eine zentrale Planungsstelle der Regierung entscheidet, wer welche Waren und Dienstleistungen in welcher Menge produziert und wer diese Güter konsumiert, führen in Marktwirtschaften Millionen von dezentralen Einzelentscheidungen von Unternehmen und Haushalten zum Funktionieren der Volkswirtschaft. Diese Einzelentscheidungen werden durch die unsichtbare Hand des Markts gesteuert, und ihr Instrument, mit dem sie die wirtschaftliche Aktivität steuert, sind die Preise.
Regierungen können manchmal Marktergebnisse verbessern. Die unsichtbare Hand sorgt in der Regel dafür, dass Märkte die knappen Ressourcen effizient verteilen. Es kann jedoch zu Marktversagen kommen, z. B. durch externe Effekte oder Marktmacht. In diesen Fällen kann der Staat die Marktergebnisse ebenso verbessern wie bei der Frage der gerechten Verteilung des ökonomischen Wohlstands.
Grundsätze darüber, wie Haushalte und Unternehmen Entscheidungen treffen und wie diese auf den Märkten zusammenwirken, fallen in das Aufgabengebiet der Mikroökonomik. Es gibt aber auch Grundsätze für das Funktionieren der Volkswirtschaft insgesamt. Die Untersuchung von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen, wie z. B. Inflation, Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstum, gehört zur Makroökonomik.
Der Lebensstandard eines Landes hängt von der Fähigkeit ab, Waren und Dienstleistungen herzustellen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (oder auch vereinfacht Pro-Kopf-Einkommen) weist in den einzelnen Volkswirtschaften große Unterschiede auf. Diese Unterschiede im Lebensstandard der Menschen sind zum großen Teil durch die Produktivität bedingt. In Ländern, in denen die Beschäftigten eine große Gütermenge pro Zeiteinheit herstellen können, erfreuen sich die meisten Menschen eines hohen Lebensstandards; in Ländern mit weniger produktiven Arbeitskräften (und oft erheblich niedrigerer Kapitalausstattung) müssen die Menschen bescheidene Lebensbedingungen ertragen.
Preise steigen, wenn zu viel Geld in Umlauf gesetzt wird. Wenn ein Staat oder eine Zentralbank die Geldmenge stark ausweitet, sinkt der Geldwert. Die Menschen können dann mit dem gleichen Geld weniger Waren und Dienstleistungen kaufen. Steigen die Preise, kommt es zu Inflation. Hohe Inflationsraten bürden einer Volkswirtschaft immense Kosten auf.

Wiederholungsfragen

  1. Nennen Sie drei Beispiele für bedeutende abzuwägende Alternativen und Zielkonflikte aus Ihrem Leben.
    Wahl des Bildungswegs: Hochschulstudium oder berufliche Ausbildung
    Wahl der Studienrichtung: Volkswirtschaftslehre oder Politologie
    Wahl der Wohnung: bei den Eltern wohnen oder eigene Wohnung
  2. Welches sind die Opportunitätskosten eines Kinobesuchs?
    Die Opportunitätskosten einer Gütereinheit bestehen in dem, was man aufgibt, um die gewünschte Einheit zu erlangen. Im Fall eines Kinobesuchs sind folgende Opportunitätskosten denkbar:
    • Verwendung des Eintrittsgeldes für den Kauf eines Buches und der Zeit für den Kinobesuch für das Lesen des Buches oder
    • Verwendung des Eintrittsgeldes für den Pizza-Lieferservice und anschließendes Pizza-Essen mit Fernsehen (Bundesliga-Fußball)
  3. Wasser ist lebenswichtig. Ist der Grenznutzen eines Glases Wasser groß oder klein?
    Die Höhe des Grenznutzens eines Glases Wasser hängt von der Anzahl der bereits getrunkenen Gläser ab. Der zusätzliche Nutzen des ersten Glases ist für einen Durstigen sehr hoch, der des zweiten schon etwas geringer, und ein drittes Glas Wasser hat für den Trinkenden einen noch geringeren zusätzlichen Nutzen, da sein Durst schon fast vollständig gelöscht ist. Hat die betreffende Person gar keinen Durst mehr, tendiert der Grenznutzen eines (zusätzlichen) Glases Wasser gegen null. Im Normalfall ist der Grenznutzen eines Gutes demzufolge abnehmend.
  4. Warum sollten Wirtschaftspolitiker über Anreize nachdenken?
    Menschen reagieren auf Anreize. Die zentrale Bedeutung monetärer Anreize für wirtschaftliches Verhalten ist für die Wirtschaftspolitik wichtig, denn politische Maßnahmen verändern oft die Kosten und die Nutzen privater Haushalte. Wenn die Politik Anreize verändert, wird sie Menschen dazu veranlassen, ihr Verhalten zu ändern, sodass sich die Maßnahmen in nicht beabsichtigter Art und Weise auswirken. Aus diesem Grund müssen Politiker in der Lage sein, die von staatlichen Maßnahmen ausgelösten Verhaltensänderungen richtig abzuschätzen.
  5. Warum ist der zwischenstaatliche Handel etwas anderes als ein Spiel mit einem Sieger und einem Verlierer?
    Der Handel zwischen verschiedenen Ländern ist nicht mit einem sportlichen Wettkampf vergleichbar, bei dem eine Seite gewinnt und die andere Seite verliert. Tatsächlich gilt etwas anderes: Handel zwischen zwei Ländern führt dazu, dass es jedem Land wirtschaftlich besser geht. Der Handel macht es einzelnen Volkswirtschaften möglich, sich auf das zu spezialisieren, was sie am besten können. Durch Handel erlangen Volkswirtschaften größere Mengen und eine größere Vielfalt an Waren und Dienstleistungen zu niedrigeren Kosten.
  6. Was macht die unsichtbare Hand des Markts?
    Haushalte und Unternehmen wirken auf Märkten zusammen, als ob sie von einer »unsichtbaren Hand« zu guten Marktergebnissen geführt würden (vgl. Adam Smith, »The Wealth of Nations«, 1776). Dahinter stecken die freie Preisbildung und die Rückwirkung der Preise auf Anbieter- und Nachfragerverhalten. Preise sind die Instrumente, mit denen die unsichtbare Hand die wirtschaftliche Aktivität dirigiert. Die Preise spiegeln beides wider, den gesellschaftlichen Wert eines Gutes und die sozialen Kosten der Produktion. Da sich Unternehmen und Haushalte bei ihren Kauf- und Verkaufsentscheidungen an Preisen orientieren, berücksichtigen sie bei ihren Entscheidungen unbewusst soziale Nutzen und Kosten ihrer Aktivitäten. Preise führen die individuellen Entscheidungsträger zu Ergebnissen, die in vielen Fällen auch die soziale Wohlfahrt maximieren. In letzter Konsequenz bringt die unsichtbare Hand Märkte gewöhnlich dazu, die Ressourcen effizient zu verteilen.
  7. Was bedeuten »Effizienz« und »Verteilungsgerechtigkeit« und inwiefern hängen Sie mit der Politik zusammen?
    Effizienz beschreibt die Fähigkeit der Gesellschaft, ihre knappen Ressourcen bestmöglich auszunutzen. Unter Verteilungsgerechtigkeit versteht man die Fähigkeit einer Gesellschaft, die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt fair auf die Mitglieder zu verteilen. Politische Maßnahmen können geeignet sein, Marktergebnisse zu verbessern, indem sie die Effizienz steigern oder die Verteilungsgerechtigkeit fördern. Dies gilt insbesondere in Situationen, in denen ein Marktversagen die effiziente Verteilung der Ressourcen verhindert.
  8. Warum ist die Produktivität wichtig?
    Produktivität misst die Menge der pro Arbeitsstunde produzierten Güter. Unterschiede im Lebensstandard sind fast gänzlich den nationalen Unterschieden der Produktivität zuzurechnen. In Staaten, in denen die Beschäftigten eine große Gütermenge pro Zeiteinheit herstellen können, erfreuen sich die Menschen eines hohen Lebensstandards. In Staaten mit weniger produktiven Arbeitskräften (und oft erheblich niedrigerer Kapitalausstattung) müssen die Menschen bescheidenere Lebensbedingungen ertragen. Der Zusammenhang zwischen Produktivität und Lebensstandard hat tief greifende Konsequenzen für die Wirtschaftspolitik. Ein Anstie...

Table of contents