Die Herbst-Apparatur
eBook - ePub

Die Herbst-Apparatur

Erfolgreiche Behandlung von Klasse-II-Dysgnathien

Hans Pancherz

Share book
  1. 192 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Die Herbst-Apparatur

Erfolgreiche Behandlung von Klasse-II-Dysgnathien

Hans Pancherz

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Mit BeitrĂ€gen von: Björn Ludwig, Jens J. Bock, Simon Graf, Dirk WiechmannDas nach Emil Herbst benannte Herbst-Scharnier wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts zur Behandlung des Distalbisses erfolgreich angewandt und ist heute eine der hĂ€ufigsten eingesetzten festsitzenden Apparaturen. Sie ist mit anderen Behandlungskonzepten kombinierbar und die Mitarbeit des Patienten ist fĂŒr die korrekte Funktion der Apparatur nicht erforderlich.Prof. Hans Pancherz hat sich ĂŒber Jahrzehnte diesem festsitzenden funktionskieferorthopĂ€dischen GerĂ€t gewidmet und die Wirksamkeit zur Behandlung des Distalbisses durch umfangreiche wissenschaftliche Studien belegt. Die Kapitel in diesem Buch sind ein Extrakt dieses Lebenswerkes und beschreiben neben klaren Indikationen und Limitationen auch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Herbst-Apparatur.Ein zusĂ€tzliches Kapitel der Autorengruppe um Dr. Björn Ludwig zeigt die ÜberfĂŒhrung der beschriebenen GerĂ€tevarianten in die digitale KieferorthopĂ€die, die dank der fortgeschrittenen Entwicklungen im Bereich der CAD/CAM-Herstellungsprozesse nun auch eine vielfĂ€ltigere, ökonomischere und leichter zugĂ€ngliche Herstellungsweise der Apparatur möglich macht.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Die Herbst-Apparatur an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Die Herbst-Apparatur by Hans Pancherz in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Medicine & Orthodontics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2022
ISBN
9783868676136
Edition
1
Subtopic
Orthodontics
1
Mystik der FunktionskieferorthopÀdie
Einleitung
Es gibt in der KieferorthopĂ€die viele Aussagen, die sich – ohne dass sie wissenschaftlich ĂŒberprĂŒft worden sind – mit den Jahren zu unwidersprochenen Dogmen entwickelt haben.
Dieser Artikel beschĂ€ftigt sich mit vier ausgewĂ€hlten Doktrinen, bei denen es unsicher ist, ob sie in der modernen KieferorthopĂ€die noch GĂŒltigkeit haben. Im Bereich der Distalbiss-Behandlung mit funktionskieferorthopĂ€dischen (FKO) Mitteln werden folgende mysteriöse Fragethemen angesprochen:
1.Wie definiert man ein FKO-GerÀt?
2.Hat das Ausmaß und die Art der Unterkiefervorverlagerung eine Bedeutung fĂŒr die FKO-Behandlung?
3.Kann das Unterkieferwachstum durch eine FKO-Behandlung stimuliert werden?
4.Sind abnehmbare oder festsitzende FKO-GerÀte zu bevorzugen?
Was ist ein FKO-GerÀt?
Es wird seit EinfĂŒhrung des Aktivators in die KieferorthopĂ€die1 behauptet: (1) Bei FKO-GerĂ€ten werden funktionelle KrĂ€fte zum Gewebeumbau eingesetzt und es werden keine aktiv mechanischen KrĂ€fte verwendet. (2) Körpereigene KrĂ€fte, ausgelöst durch Muskelimpulse, werden auf Kieferbasen, AlveolarfortsĂ€tze und ZĂ€hne ĂŒbertragen. (3) Das Kontraktionsmuster der Muskulatur normalisiert sich bei einer FKO-Behandlung. (4) Nur abnehmbare GerĂ€te, die nicht mit Halteelementen an den ZĂ€hnen befestigt sind, kommen als FKO-GerĂ€te infrage.
Seit der WiedereinfĂŒhrung der Herbst-Apparatur in die moderne KieferorthopĂ€die2 wird die Apparatur in der englischen Literatur als „fixed functional appliance“ bezeichnet. Die Herbst-Apparatur arbeitet nicht mithilfe der Muskulatur, sie normalisiert aber ein abweichendes Kontraktionsmuster der Masseter- und Temporalis-Muskulatur wĂ€hrend der Behandlung3.
Betrachtet man abnehmbare und festsitzende FKO-GerÀte nÀher fÀllt auf, dass alle GerÀte (abnehmbare wie auch festsitzende) bei der Klasse-II-Behandlung, nach dem Prinzip des Bite Jumpings4 arbeiten. Das Prinzip bedeutet eine VerÀnderung der sagittalen intermaxillÀren Zahnbogenrelation durch eine Vorverlagerung des Unterkiefers. Bei abnehmbaren FKO-GerÀten ist es ein funktionelles Jumping (der Unterkiefer wird, gesteuert durch die Apparatur, mithilfe der KaumuskelaktivitÀt funktionell nach anterior verlagert). Bei festsitzenden FKO-GerÀten ist es ein mechanisches Jumping (der Unterkiefer wird mechanisch anhand festsitzender teleskopierender Schienen zwangsweise nach anterior verlagert).
Somit kann festgestellt werden, dass eine FKO-Apparatur jede Apparatur (abnehmbar oder festsitzend) ist, die das Bite-Jumping-Prinzip verwendet, und dass die Muskelfunktion aufgrund der Unterkiefervorverlagerung aktiviert wird.
Die meistbekannten abnehmbaren FKO-GerÀte sind der Aktivator1, der Bionator5 und der Funktionsregler (Abb. 1)6. Bei den festsitzenden FKO-GerÀten sind vor allem die Herbst-Apparatur2,7, der Jasper Jumper8 und die Forsus-Feder (Forsus Fatigue Resistence Device)9 zu nennen (Abb. 2).
Abb. 1a bis c Beispiele von drei abnehmbaren FKO-GerÀten: a) Aktivator, b) Bionator und c) Funktionsregler.
Abb. 2a bis c Beispiele von drei festsitzenden FKO-GerÀten: a) Herbst-Apparatur, b) Jasper Jumper und c) Forsus Fatigue Resistance Device.
Da der Aktivator (bei den abnehmbaren Apparaturen) und die Herbst-Apparatur (bei den festsitzenden Apparaturen) die am hÀufigsten untersuchten FKO-GerÀte sind, wird in der weiteren Darstellung hauptsÀchlich von diesen beiden GerÀten (Aktivator und Herbst) gesprochen.
Ausmaß und Art der Unterkieferverlagerung
Bei einer Distalbiss-Behandlung werden in der Literatur das Ausmaß und die Art der Unterkieferverlagerung in der vertikalen und sagittalen Ebene hĂ€ufig diskutiert. Dabei wird die Bedeutung der Muskulatur hervorgehoben, aber der Zusammenhang zwischen Unterkieferverlagerung und Muskelfunktion ist, wie oben erwĂ€hnt, grĂ¶ĂŸtenteils unklar.
Unterkieferverlagerung in der vertikalen Ebene
Bei der Aktivator-Behandlung soll angeblich die Höhe des Konstruktionsbisses wichtig sein. Drei Konzepte werden in der Literatur kontrovers besprochen:
1.Bei einem niedrigen Konstruktionsbiss (2–4 mm), innerhalb der Ruheschwebelage des Unterkiefers (Abb. 3a), wird die myostatische ReflexaktivitĂ€t angeregt und intermittierende KrĂ€fte sind wirksam1.
Abb. 3a bis c Intraorale Fotos von drei Aktivator-Patienten mit unterschiedlich hohen Konstruktionsbissen: a) Niedriger Konstruktionsbiss (2–4 mm)1, b) hoher Konstruktionsbiss (15–20 mm)10 und c) mittelhoher Konstruktionsbiss (5–7 mm)11.
2.Bei einem sehr hohen Konstruktionsbiss (15–20 mm), weit außerhalb der Unterkiefer-Ruheschwebelage (Abb. 3b), wird die tonische Spannung der gestreckten Muskulatur erhöht und kontinuierliche KrĂ€fte wirken auf die ZĂ€hne10. Der Aktivator ist wie ein Splint zwischen die Zahnreihen eingeklemmt. Der sehr hohe Konstruktionsbiss wird vor allem in Amerika verwendet.
3.Bei einem mittelhohen Konstruktionsbiss (5–7 mm), 1 bis 2 mm außerhalb der Unterkiefer-Ruheschwebelage (Abb. 3c), können sowohl die myostatische ReflexaktivitĂ€t als auch die vergrĂ¶ĂŸerte tonische Muskelspannung wirksam sein11. Der mittelhohe Konstruktionsbiss wird vor allem in Europa verwendet.
Welches der drei Konzepte das richtige ist, verbleibt ein Mysterium. Trotz vieler Publikationen liegen keine beweiskrĂ€ftigen Forschungsergebnisse vor, welche die Theorie stĂŒtzen, dass die Höhe des Konstruktionsbisses fĂŒr eine erfolgreiche Aktivator-Behandlung entscheidend ist.
Im Gegensatz zum Aktivator wirkt die Herbst-Apparatur mithilfe von mechanischen KrĂ€ften und nicht mithilfe der Muskulatur. Das Ausmaß der vertikalen Bissöffnung wird bei der Unterkiefervorverlagerung durch den vertikalen FrontzahnĂŒberbiss (Overbite) bestimmt.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Rolle der Höhe des Konstruktionsbisses, bei der FKO-Therapie mit abnehmbaren GerÀten (Aktivator), immer noch ein Mysterium ist. Bei festsitzenden FKO-GerÀten (Herbst) ist die Höhe der vertikalen Bisssperre durch den Overbite bedingt.
Unterkieferverlagerung in der sagittalen Ebene
...

Table of contents