Romantik und Recht
eBook - ePub

Romantik und Recht

Recht und Sprache, RechtsfÀlle und Gerechtigkeit

Antje Arnold, Walter Pape, Antje Arnold, Walter Pape

  1. 318 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Romantik und Recht

Recht und Sprache, RechtsfÀlle und Gerechtigkeit

Antje Arnold, Walter Pape, Antje Arnold, Walter Pape

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Ohne Schuld und SĂŒhne, Belohnung und Strafe, ohne Verbrechen und Leidenschaft, Opfer und TĂ€ter kam die Literatur nie aus und die Literatur der Romantik ist wie die Zeit davor und danach durchzogen von RechtsfĂ€llen. Im Zuge der AufklĂ€rung wuchs das Interesse an RechtsfĂ€llen sowie am Verbrecher und seinen BeweggrĂŒnden. Doch wandelten sich das Rechtssystem und die Rechtsauffassung im Zeitalter der Romantik entscheidend. Vor allem durch die 'BegrĂŒndung der Historischen Rechtsschule' erhielt die Rechtswissenschaft eine neue Grundlage; der Code civil galt als Verletzung des nationalen Rechtsbewusstseins: "der eigentliche Sitz des Rechts [sei] das gemeinsame Bewußtseyn des Volkes", glaubte Savigny. Die BeitrĂ€ge der Rechtshistoriker und Literaturwissenschaftler gehen den Fragen von Recht und Gerechtigkeit, Verbrechen und Strafe in rechtshistorischen Werken, in Literatur, Ästhetik und Sprache, aber auch in der Rechtspraxis nach: Die historische Rechtsschule, besonders Grimm, Puchta und Savigny, der Bedeutungswandel von Rechtswörtern, Achim von Arnim, Clemens und Bettina, Bonaventura, E.T.A. Hoffmann, die Grimmschen MĂ€rchen, A.W. Schlegels Shakespeare-Übersetzungen, Kleist, Eichendorff und Tieck sind die exemplarisch verhandelten Themen.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Romantik und Recht an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Romantik und Recht by Antje Arnold, Walter Pape, Antje Arnold, Walter Pape in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Letteratura & Critica letteraria tedesca. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
De Gruyter
Year
2018
ISBN
9783110610932

Verzeichnis der BeitrÀgerinnen und BeitrÀger

Dr. Antje Arnold ⋅ UniversitĂ€t zu Köln ⋅ Institut fĂŒr deutsche Sprache und Literatur II ⋅ Albertus-Magnus-Platz ⋅ D–50923 Köln
Prof. Dr. Barbara Becker-Cantarino ⋅ 6703 Ladera Norte ⋅ Austin, TX 78731 ⋅ USA
Prof. Dr. Christopher Burwick ⋅ Hamilton College ⋅198 College Hill Road ⋅ Clinton, NY 13323 ⋅ USA
Prof. Dr. Roswitha Burwick ⋅ Distinguished Chair of Modern Foreign Languages, Emerita ⋅ Scripps College, Department of Foreign Languages and Literatures – German Section ⋅ Claremont, CA 91711 ⋅ USA
Dr. Sheila Dickson ⋅ Programme Director and Senior Lecturer in German ⋅ University of Glasgow ⋅ School of Modern Languages and Cultures ⋅ Glasgow ⋅ G12 8RS ⋅ UK
Prof. Dr. Steffen Dietzsch ⋅ Kondylis-Institut fĂŒr Kulturanalyse und Alterationsforschung ⋅ Fern-UniversitĂ€t in Hagen ⋅ UniversitĂ€tsstr. 33 (KSW) ⋅ D–58084 Hagen
Prof. Dr. Lothar Ehrlich ⋅ Rainer-Maria-Rilke-Str. 8 ⋅ D–99423 Weimar
Prof. Dr. Konrad Feilchenfeldt ⋅ Nikolaiplatz 6 ⋅ D–80802 MĂŒnchen
Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp ⋅ UniversitĂ€t zu Köln ⋅ Institut fĂŒr Neuere Privatrechtsgeschichte, Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte ⋅Albertus-Magnus-Platz ⋅ D–50923 Köln
Dr. Norman Kasper ⋅ Martin-Luther-UniversitĂ€t Halle-Wittenberg ⋅ Germanistisches Institut ⋅ D–06099 Halle an der Saale
Christina Marie Kimmel-Schröder ⋅ Deutsches Rechtswörterbuch (DRW) ⋅ Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW) ⋅ Karlstrasse 4 ⋅ D–69117 Heidelberg
Dr. Christoph-Eric Mecke ⋅ Juristische FakultĂ€t der Leibniz UniversitĂ€t Hannover ⋅ c/o Lehrstuhl fĂŒr Zivilrecht und Rechtsgeschichte ⋅ Königswortherplatz 1 ⋅ D–30167 Hannover
Prof. Dr. Stefan Nienhaus ⋅ Università degli Studi di Salerno ⋅ Cattedra di Letteratura Tedesca ⋅ Dipartimento di Studi Umanistici ⋅ Via Giovanni Paolo II ⋅ I-84084 Fisciano (SA), Italien
Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Pape ⋅ UniversitĂ€t zu Köln ⋅ Institut fĂŒr deutsche Sprache und Literatur I ⋅ Albertus-Magnus-Platz ⋅ D–50923 Köln
Dr. Karin Raude ⋅ Deutsches Notarinstitut ⋅Gerberstraße 19 ⋅ D–97070 WĂŒrzburg
Yasmine Salimi ⋅ Doktorandin, c/o Prof. Dr. Pape ⋅ UniversitĂ€t zu Köln ⋅ Institut fĂŒr Deutsche Sprache und Literatur ⋅ D-50923 Köln
Prof. Friederike von Schwerin-High, Ph. D. ⋅ Pomona College ⋅ Department of German and Russian ⋅ Mason Hall ⋅ 550 North Harvard Avneue ⋅ Claremont, CA 91711 ⋅ USA
Prof. Dr. Christof Wingertszahn ⋅ Direktor des Goethe-Museums / Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung ⋅ Jacobistr. 2 ⋅ D–40211 DĂŒsseldorf
Jan Wittmann ⋅ Platanenstraße 24 ⋅ D–40233 DĂŒsseldorf
Fußnoten
1 Savigny: Vom Beruf unsrer Zeit fĂŒr Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, S. 11.
2 Wolfgang FrĂŒhwald: »Von der Poesie im Recht«: Über die BrĂŒder Grimm und die Rechtsauffassung der deutschen Romantik, S. 283.
3 Gerhard Dilcher: Germanisches Recht – Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 2, Sp. 241–252 (http://www.hrgdigital.de/HRG.germanisches_recht; Zugriff: 15.08.2015).
4 Jean-Louis HalpĂ©rin: Code Civil – ebenda, Bd. 1, Sp. 861–866.
5 Vgl. jetzt auch Yvonne Nilges: Schiller und das Recht.
6 Vgl. etwa Riedel: Literarische Anthropologie; KoĆĄenina: Literarische Anthropologie.
7 Vgl. LĂŒderssen: Produktive Spiegelungen: Recht und KriminalitĂ€t in der Literatur; neuerdings: Nilges (Hrsg.): Dichterjuristen und Friedrich (Hrsg.): Recht und Moral.
8 Vgl. z.B. Segebrecht: Beamte, KĂŒnstler, Außenseiter: Analogien zwischen der juristischen und der dichterischen Praxis E.T.A. Hoffmanns.
9 Vgl. z.B. Ulfert Ricklefs: Geschichte, Volk, Verfassung und das Recht der Gegenwart.
10 Vgl. bereits, postum erschienen, Wohlhaupter: Dichterjuristen.
11 Vgl. z. B. Rotraut Fischer: Recht, Poesie, Geschichte: Friedrich Carl von Savigny und der Kreis Marburger Romantiker, ferner Joachim RĂŒckert: Savigny und die Philologie seiner Zeit.
12 Savigny: Vom Beruf unsrer Zeit fĂŒr Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, S. 12.
13 Vgl. z.B. Fischer: Gerechtigkeit erzĂ€hlen oder Kleist vor Gericht; siehe auch: Mehigan: Legality as a »fact of reason«: Heinrich von Kleist’s Concept of Law; auch: Ensberg (Hrsg.): Recht und Gerechtigkeit bei Heinrich von Kleist.
14 UnlĂ€ngst: Prinz, Winko: Wertungen und WertmaßstĂ€be in literarischen Texten: Analyse von Recht und Moral in E. T. A. Hoffmanns »Das FrĂ€ulein von Scurderi«.
15 Vgl. z.B. Maximilian Bergengruen und Antonia Eder: Literatur und Recht. – In: Neumeyer, Pethes, WĂŒbben (Hrsg.): Literatur und Wissen, S. 142–151.
16 Vgl. etwa Joachimsthaler: Rechtsfiktionen, GerichtsauffĂŒhrungen und das »als ob« der Gesetze, S. 31–49, Weitin: Recht und Literatur.
17 Tieck: Schriften in zwölf BÀnden, Bd. 6, S. 242, nÀher im Beitrag von Stefan Nienhaus, S. 243.
18 Donald J. Trump Verifizierter Account @realDonaldTrump, 4. Juni 2018. (Zugriff: 5. Juni 2018).
19 Schlegel: Rezension GebrĂŒder Grimm, Altdeut...

Table of contents

Citation styles for Romantik und Recht

APA 6 Citation

Arnold, A., & Pape, W. (2018). Romantik und Recht (1st ed.). De Gruyter. Retrieved from https://www.perlego.com/book/833526/romantik-und-recht-recht-und-sprache-rechtsflle-und-gerechtigkeit-pdf (Original work published 2018)

Chicago Citation

Arnold, Antje, and Walter Pape. (2018) 2018. Romantik Und Recht. 1st ed. De Gruyter. https://www.perlego.com/book/833526/romantik-und-recht-recht-und-sprache-rechtsflle-und-gerechtigkeit-pdf.

Harvard Citation

Arnold, A. and Pape, W. (2018) Romantik und Recht. 1st edn. De Gruyter. Available at: https://www.perlego.com/book/833526/romantik-und-recht-recht-und-sprache-rechtsflle-und-gerechtigkeit-pdf (Accessed: 14 October 2022).

MLA 7 Citation

Arnold, Antje, and Walter Pape. Romantik Und Recht. 1st ed. De Gruyter, 2018. Web. 14 Oct. 2022.