
Günter, der innere Schweinehund, geht ins Büro
Ein tierisches Office-Handbuch
- 216 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Günter, der innere Schweinehund, geht ins Büro
Ein tierisches Office-Handbuch
Über dieses Buch
Der Chef ruft aus dem Nebenzimmer, das Telefon übt sich im Dauerklingeln, der Mailbox droht wegen Überfüllung der Kollaps Business as usual, der ganz normale Bürowahnsinn? Schon erklingt sie wieder diese Stimme im Kopf, die uns sagt Das schaffst du heute nie! oder Warum muss eigentlich immer ich alles machen? Diese Stimme gehört Günter.
Günter ist unser innerer Schweinehund und hat von einem organisierten Büroalltag keine Ahnung, aber dafür tausend Tipps, wie wir der Arbeit noch etwas schneller entfliehen können. Besser jedoch wir zeigen ihm, wie man mit ein paar einfachen Tricks selbst in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behält. Mit diesen 100 illustrierten Tipps wird Ihr innerer Schweinhund zu einem gelassenen Office-Manager, und Sie behalten den Büroalltag im Griff!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Der schlaue Spruch, bevor es losgeht
- 1. Günter, der innere Schweinehund
- 2. Eine Frage der Perspektive
- 3. Alltagstrott – oder auf zu neuen Ufern?
- 4. Schöne heile Welt!
- 5. Arbeiten im Chaos
- 6. Ein Job für Profis
- 7. Anspruchsvoll – aber machbar
- 8. Home-Office: gleiche Aufgaben – gleiche Tipps
- 9. Warum der Kaffee so wichtig ist
- 10. Wissensspeicher
- 11. Themen von A bis Z
- 12. Geniales Chaos oder kluge Ordnung?
- 13. Tipps für leere Schreibtische
- 14. Noch mehr Tipps für leere Schreibtische
- 15. Prima Klima
- 16. Laut oder leise?
- 17. Morgenstund’ hat Gold im Mund?
- 18. Der persönliche Takt
- 19. Wenn der Postmann klingelt
- 20. Aufbewahren oder wegwerfen?
- 21. Postmappe – kompakt und komplett
- 22. Ab die Post
- 23. »Sie haben Post!«
- 24. E-Mail-Knigge
- 25. Infos weitergeben – kurz und knapp
- 26. Ordnung – das halbe Büroleben
- 27. Klug verteilt immer alles im Griff
- 28. Checkliste für die Ablage
- 29. Papier, Papier, Papier
- 30. Die eigene Bibliothek
- 31. Gute Vorsätze und der Alltagsstress
- 32. Zeit – das wichtigste Gut
- 33. Was steht heute an?
- 34. Gut geplant ist halb gewonnen
- 35. Ein amerikanischer Präsident und dein Büro
- 36. Wichtig oder dringend?
- 37. Planen, nicht verplanen – Teil 1
- 38. Planen, nicht verplanen – Teil 2
- 39. Jeder Tag ist gleich?
- 40. Kleine Ursache – große Wirkung
- 41. Eisenhower, Pareto und dein Kalender
- 42. Nur wer sich gut fühlt, kann gut arbeiten
- 43. Von Knoten, Kuchen und Kollegen
- 44. Delegieren heißt das Zauberwort
- 45. Es gibt für alles Spezialisten
- 46. Arbeit verteilen – aber richtig!
- 47. Gleiche Zeit, gleicher Tag
- 48. Verantwortung teilen – Kompetenz steigern
- 49. Delegieren – immer und überall
- 50. Wer nicht plant, der wird verplant!
- 51. Meine Termine mach ich selbst!
- 52. Nur nichts vergessen!
- 53. Monat für Monat, Jahr für Jahr
- 54. Immer wieder vorlegen
- 55. Noch mehr Wiedervorlage
- 56. Kleine Helfer für große Pläne
- 57. Nur 24 Stunden
- 58. Bloß kein Stress – und keine Panik
- 59. Mit Salami zu mehr Gelassenheit
- 60. Zeit für dich
- 61. Neue Zeiten, neue Aufgaben
- 62. Eine Landkarte für deine Gedanken
- 63. Aus einzelnen Aufgaben wird eine Checkliste
- 64. Fein säuberlich geordnet
- 65. Ein feines Netz
- 66. Das Feld wird abgesteckt
- 67. Von VIPs und anderen Gästen
- 68. Waldhotel oder Tagungscenter?
- 69. Genuss für Gaumen und Kehle
- 70. Kein Programm ohne Pausen
- 71. Gelassen in den Tag X
- 72. Die Chefetage packt die Koffer
- 73. Bevor es losgeht
- 74. Wenn die Reise länger dauert
- 75. Über alle Grenzen
- 76. Die andere Visitenkarte
- 77. Herzlich willkommen!
- 78. Der kleine Gäste-Knigge
- 79. Von alten und neuen Höflichkeitsregeln
- 80. Alles für die Atmosphäre
- 81. Gehen wir essen?
- 82. Beim Essen kommen die besten Ideen
- 83. Kleine Extras bleiben in Erinnerung
- 84. Spickzettel fürs Gästemanagement
- 85. Platz nehmen? Nein, danke!
- 86. Von Drachen und Feen
- 87. Mit kleinen Gesten gewinnen
- 88. Höflich und sicher durch den Besucherdschungel
- 89. Aus Herausforderungen werden Gewohnheiten
- 90. Warum nicht auch zu Hause?
- 91. Wie Zwillinge: Job und Alltag
- 92. Wochenende
- 93. Die Geduldsfäden der anderen
- 94. Klare Worte
- 95. Geheime Codes?
- 96. A sagen und B verstehen
- 97. Sachverstand und Bauchgefühl
- 98. Von Eisbergen und Entscheidungen
- 99. So wie ich bin
- 100. Günter, dein Freund und Helfer
- Buchtipps
- Die Autoren
- Der Illustrator
- Inhalt