Games
eBook - ePub

Games

Spiele für Moderatoren & Gruppenleiter

  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Games

Spiele für Moderatoren & Gruppenleiter

Über dieses Buch

Kurz, knackig, frech!

Workshops, Besprechungen, Lerngruppen sind nur so effektiv wie die Lust der Teilnehmer, dabei mitzuarbeiten. Spiele und Übungen sind ein äußerst nützliches Instrument, dies zu fördern:

  • in der Einstiegssituation schnell miteinander "warm" werden
  • die Lust und Kraft zur inhaltlichen Arbeit zwischendurch "zurückholen"
  • den Abschluss positiv und motivierend gestalten

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Games von Josef W. Seifert,Heinz-Peter Göbel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Education & Human Resource Management. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Games für die Arbeitsphase

6

Obstkorb

image
Arbeiten

Durchführung

Die Gruppe setzt sich in einen geschlossenen Stuhlkreis.
Der Moderator/Leiter stellt sich in die Mitte des Kreises.
Er ordnet reihum jedem Teilnehmer eine der folgenden Obstsorten zu: Apfel – Birne – Banane (natürlich geht auch Kiwi, Ananas und Stachelbeere).
Danach erklärt er die Spielregeln:
Wenn der, der in der Mitte des Kreises steht, zwei Obstsorten nennt, muss sich jeder, der einer der genannten Obstsorten angehört, einen neuen Sitzplatz suchen.
Sagt er statt der zwei Obstsorten das Wort „Obstkorb“, muss sich jeder einen neuen Sitzplatz suchen.
„Obstkorb“ darf nicht mehrmals direkt nacheinander gerufen werden.
Wenn die Spielregeln bekannt sind, beginnt der Moderator das Spiel mit der Nennung zweier Obstsorten.
Sobald Teilnehmer begonnen haben, die Plätze zu wechseln, setzt sich der Leiter auf einen der frei gewordenen Stühle und es bleibt jemand anderer übrig. Nun ist dieser an der Reihe, die Anweisungen für die Platzwechsel zu geben und selbst wieder einen Sitzplatz zu ergattern …
Ist die Gruppe munter, beendet der Leiter das Game: „Vielen Dank, ich schlage vor, wir setzen uns jetzt wieder in den großen Kreis …“

Benötigte Utensilien

Für dieses Spiel werden keinerlei Hilfsmittel benötigt.

Ziel / Nutzen

Der Obstkorb bringt die Gruppe in Bewegung und macht Spaß. Die Teilnehmer kommen (beinahe) ins Schwitzen. Der positive Effekt des Spieles ist der, dass die Teilnehmer dadurch, dass sie im Zimmer „herumrennen“ und sich „albern“ benehmen, nach dem Game lockerer sind als vorher. Sie können lockerer/ offener miteinander umgehen.
image
Obstsalat … äh … korb!

7

Geben & Nehmen

image
Arbeiten

Durchführung

Der Moderator/Leiter bittet die Teilnehmer, die Stühle zur Seite zu stellen und möglichst viel freien Bewegungsraum zu schaffen.
Jeder Teilnehmer erhält dann drei Wäscheklammern mit der Bitte, diese irgendwo sichtbar an die eigene Kleidung zu heften.
Unmittelbar nach der Einweisung: „Ziel des Spieles ist es, sich möglichst viele Klammern an die eigene Kleidung zu heften!“ beginnt das Game. Der Spielleiter kann bei den letzten Worten schon durch den Raum flitzen und dem einen oder andern die eine oder andere Klammer abrupfen, um sie gleich danach an die eigene Kleidung zu heften …
Nach 2 – 3 Minuten unterbricht der Leiter und ändert das Spiel: Im zweiten Teil geht es darum, möglichst viele Wäscheklammern abzugeben. Ziel ist es nun, möglichst viele Klammern dadurch loszuwerden, dass man sie den Mitspielern ansteckt.
Das Spiel ist nach weiteren 2 – 3 Minuten beendet.

Benötigte Utensilien

3 bunte Wäscheklammern je Teilnehmer.

Ziel / Nutzen

Das „Wäscheklammernspiel“ ist ein sehr turbulenter Spaß. Der „Pfiff“ des Spieles kommt dadurch zustande, dass es an das „Fangen spielen“ der Kindheit erinnert, das bunte Element der Wäscheklammern enthält und Körperkontakt zulässt/erfordert.
Der Wettbewerbscharakter wird durch die Umkehrung des Auftrages (Wegnehmen und Abgeben der Klammern) stark verwischt. Trotzdem hilft das Game der Gruppe, die „Hackordnung“ festzulegen bzw. zu festigen.
Achtung: Vor Spielbeginn sollten – wie bereits erwähnt – unbedingt alle möglichen „Stolperfallen“ (Stühle, Flip-Chart, halbvolle Gläser etc.) entfernt werden. „Geben & Nehmen“ sollte nicht in allzu kleinen Räumen oder bei Platznot gespielt werden, da das Spiel sehr bewegungsintensiv ist!
image

8

Luftballons

image
Arbeiten

Durchführung

… als Kampf
Die Gruppe stellt sich im Kreis auf.
Jeder erhält einen Luftballon mit der Aufgabe, diesen aufzublasen.
Sobald jeder Teilnehmer mit einem aufgeblasenen Ballon ausgerüstet ist, fordert der Gruppenleiter die Teilnehmer auf, es ihm gleichzutun. Er rennt mit seinem Ballon los und schlägt „jedem, der ihm in den Weg kommt“ den Ballon auf den Po, auf den Kopf, die Brust … und begleitet dies mit Worten wie „Das wollte ich Dir schon immer mal sagen“, „Da hast Du's“, „Du Schuft“ …
Wenn die Gruppe „sich ausgetobt“ hat, beendet der Moderator das Game: „Ich denke, es hat jetzt jeder genug Prügel bezogen, und wir setzen uns wieder, um unser Thema … in Angriff zu nehmen.“

… als Kooperationsspiel

Die Gruppe stellt sich im Kreis auf.
Jeder erhält einen Luftballon mit der Aufgabe, diesen aufzublasen.
Sobald jeder mit einem aufgeblasenen Ballon ausgerüstet ist, fordert der Gr...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Zum Buch
  6. Games … und wie man sie (be)nutzt
  7. Games für den Einstieg
  8. Games für die Arbeitsphase
  9. Games für den Abschluss
  10. Übrigens …
  11. Spiele-Übersicht
  12. Literatur zum Thema