Das Buch der Liebe
eBook - ePub

Das Buch der Liebe

Lyrische und dramatische Dichtungen

  1. 349 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Das Buch der Liebe

Lyrische und dramatische Dichtungen

Über dieses Buch

Brod veröffentlichte neben seinem erzählerischen Werk auch fünf Lyrikbände. Die Gedichte handeln von seinen großen Themen wie Liebe, Identitätssuche und Judentum oder korrespondieren mit den Topoi von Expressionismus und Neuer Sachlichkeit. Andere führen einen Dialog mit den Prager Freunden Franz Werfel und Franz Kafka.Als Beispiel für Brods frühe Theaterstücke, die von sinnenfreudiger Leidenschaftlichkeit zeugen, von Einsamkeit, Sehnsucht und Liebesnot, steht »Die Höhe des Gefühls" (1910). In seinen späteren Stücken spielt er mit Mustern des Trivialromans, des Volksmärchens, des Boulevardtheaters. Entsprechend unterhaltsam ist das Schauspiel »Lord Byron kommt aus der Mode" von 1929. Als Übergang zwischen den erotischen Gedichten und den Dramen steht das kleine Stück »Die Erlöserin".

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Buch der Liebe von Max Brod, Ingeborg Fiala-Fürst,Klaus Völker, Ingeborg Fiala-Fürst, Klaus Völker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie der Antike. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Lyrik

Max Brods Lyrik

I

»Max Brod ist der geborene Erzähler«,[1] meint Schalom Ben-Chorin in seinem Aufsatz im Gedenkbuch für Max Brod. Gegen diese Einschätzung anzulaufen ist zwecklos: Ein kurzer Blick in die Bibliographie[2] überzeugt, dass er recht hat. Die Lyrik macht nur einen kleinen Bruchteil des Gesamtwerkes aus, aus der Feder des Epikers Max Brod stammen insgesamt bloß fünf Lyriksammlungen, vier aus der frühen Phase (bis 1921): Der Weg des Verliebten (WV 1907), Tagebuch in Versen (TB 1910), Das gelobte Land (GL 1917), Das Buch der Liebe (BL 1921) und ein Spätwerk von 1966, Gesang einer Giftschlange (GG). Einige lyrische Nummern sind auch noch in Brods Sammlung Die Höhe des Gefühls, Szenen, Verse, Tröstungen (1913) und in der von Brod herausgegebenen Arkadia (1913) zu finden sowie in Zeitschriften, Jahrbüchern und Sammlungen des Expressionismus und in Anthologien, die nach dem sog. expressionistischen Jahrzehnt entstanden sind.[3] Die Rezensionen, die Kritiken und schließlich die Sekundärliteratur befassen sich mit allem anderen um und von Max Brod, nur nicht mit seiner Lyrik.
Die meisten der insgesamt etwa 500 Gedichte Brods sind im expressionistischen Jahrzehnt entstanden, doch ist Max Brods Zugehörigkeit zu dieser Epoche und Stilrichtung trotzdem umstritten. In meinem Buch Der Beitrag der Prager deutschen Literatur zum deutschen literarischen Expressionismus (St. Ingbert 1996) stellte ich Max Brod als Wegbereiter des expressionistischen Aufbruchs in Prag dar. Ich berief mich dabei auf Zeugnisse und Erinnerungen der Zeitgenossen: So hielt sich Willy Haas für einen »ziemlich einflussreichen jungen Mann, denn – ich kannte Max Brod, den berühmten jungen Max Brod«.[4] Friedrich Thieberger schrieb wiederum: »Wir hatten durch Brod aufgehört, Provinz zu sein.«[5] Ich zitierte des weiteren Kurt Krolop: »[…] seine zentrale Bedeutung für die Prager deutsche Literatur dieses Zeitraums kann kaum überschätzt werden«,[6] und Josef Körner[7]: »Max Brod ist vielleicht nicht der begabteste, gewiss aber der vielseitigste unter den Genossen. Messerscharfen Verstandes und außerordentlich energiebegabt, ein Organisationstalent sondergleichen, ist er zum Führer der Freunde prästabiliert«,[8] und ich berufe mich schließlich auf Paul Raabes Aufsatz Der junge Max Brod und der Indifferentismus, in dem Raabe Brods Einsatz bei der Suche nach Verlegern für Erstlinge der noch unbekannten Prager Dichter würdigt, den er dank seiner vielfachen Verbindungen zu den Berliner expressionistischen Zentren um Kurt Hiller, Franz Pfemfert, Herwart Walden u. a. hatte unternehmen können und der es den Pragern erst ermöglichte, aus der erwähnten Provinzialität hinauszutreten. Raabe fasst auch die Stellungnahmen der zeitgenössischen Literaturkritik und Journalistik zusammen, Brod wäre das »Haupt der Prager Dichterschule, Führer der Gruppe, Vorstand der Prager...

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Lyrik
  6. Dramen
  7. Anhang