"Illegale Fans"
eBook - ePub

"Illegale Fans"

Die urheberrechtliche Zulässigkeit von Fan Art

  1. 255 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

"Illegale Fans"

Die urheberrechtliche Zulässigkeit von Fan Art

Über dieses Buch

Durch das Internet erfahren nachschaffende Kunstformen zunehmenden Aufschwung. Fans gelten als Motor dieser kreativen Massenkultur. Sie benutzen urheberrechtlich geschützte Werke in eigenen Kreationen als Ausdruck ihrer Bewunderung und künstlerischen Entfaltungsfreiheit. Die Urheber stürzt dieses Verhalten in ein Dilemma. Theoretisch haben sie rechtliche Mittel, um sich gegen Urheberrechtsverletzungen zu wehren. Praktisch machen sie davon jedoch nur in Extremfällen Gebrauch, um ihre Fans nicht zu verlieren.
Das Phänomen der Fan Art ist damit Teil eines Problems, das in Rechtswissenschaft und Politik zunehmend diskutiert wird: Kann das geltende Urheberrecht im Zeitalter der Remixkultur die Interessen von Urhebern und kreativen Werknutzern noch zu einem gerechten Ausgleich führen?
Die Arbeit geht dieser Frage nach und entwickelt anhand anschaulicher Beispiele aus der Welt der Fan Art einen Vorschlag für einen Interessenausgleich, der bereits durch das geltende Recht erzielt werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu "Illegale Fans" von Claudia Summerer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Derecho & Ley de derechos de autor. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN drucken
9783110426533
eBook-ISBN:
9783110422382

Fußnoten

Einleitung

1 Ein typischer Fan Art-Disclaimer. Deutsche Übersetzung: „Ich beanspruche keinerlei Rechte an den in meinem Kunstwerk auftretenden Charakteren. Sie sind das geistige Eigentum von DC Comics. Ich verdiene an den Kunstwerken kein Geld. Bitte verklagen Sie mich nicht, ich möchte einfach nur Kunst machen.“
2 Kreutzer, in: Copy. Right. Now!, S. 46; Stadler, Neun Thesen zur Remix-Kultur, S. 12 f.; abrufbar unter: http://irights.info/wp-content/uploads/fileadmin/texte/material/Stalder_Remixing.pdf (letzter Abruf: 15.06.2015).
3 Jenkins, Fans, Bloggers and Gamers, S. 41; Djordevic, Wie lange noch wird es freie Fan-Communities geben?, abrufbar unter: http://berlinergazette.de/fankultur-vermarktung-content-industrie/ (letzter Abruf: 15.06.2015).
4 Tushnet, in: Fandom, S. 60; vgl. auch Aussagen von Fans in der Studie von Lee, 8:1 Participations, Journal of Audience & Reception Studies, 246 (2011), S. 246–269.
5 Lessig, Free Culture, S. 27.
6 Peifer, ZUM 2014, 86, 89; Schwabach, Fan Fiction and Copyright, S. 1; Eine Ausnahme bildet die sog. „Anime Copyright Allianz“, die konsequent u. a. ohne Lizenz erstellte AMVs abmahnt und aus dem Netz nehmen lässt, http://www.anime-copyright-allianz.de/ (letzter Abruf: 15.06.2015).
7 Podiumsdiskussion vom 11.09.2010 auf der „Connichi 2010“ zum Thema „Illegale Fanprodukte“. Die Diskussion ist online abrufbar unter der URL: http://animexx.onlinewelten.com/aidb/ connichi2010-fanpanel-video.php (letzter Abruf: 15.06.2015).
8 In Japan kam es in den 90er Jahren in der sog. „Doujinshi“-Szene deswegen sogar zu Razzien in den entsprechenden Untergrundbuchhandlungen und der Inhaftierung solcher Fans, die pornografische Fan Arts vertrieben hatten. Dazu: Ito, in: Digital Generations, S. 60.
9 So z.B. die Autorin J.K. Rowling, die Fan Fiction zu ihren „Harry Potter“-Romanen nur solange zulässt, bis diese kommerziell vertrieben wird: Schwabach, Fan Fiction and Copyright, S. 117 f..
10 Sehr konsequent geht z. B. Walt Disney Productions gegen jegliche Art der Rufbeeinträchtigung ihres Marktes vor, vgl. Walt Disney Productions v. Air Pirates, 581 F.2d 751 (1987), anschaulich beschrieben in: Levin, The Pirates and the Mouse, Seattle 2003.
11 So handhabte es Marion Zimmer Bradley, die Autorin von „Die Nebel von Avalon“, vgl. Schwabach, Fan Fiction and Copyright, S. 112.
12 BGH WRP 2014, 178 – Pippi Langstrumpf; BGH GRUR 1999, 984 – Laras Tochter; BGH GRUR 1994, 191 – Asterix-Persiflagen.
13 BGH GRUR 2003, 956 – Gies-Adler; BGH GRUR 2000, 703 – Mattscheibe; BGH GRUR 1994, 191, 193 – Asterix-Persiflagen.
14 BVerfG NJW 2001, 598 – Germania 3.
15 BGH WRP 2014, 178 – Pippi Langstrumpf ; BGH ZUM 2004, 748, 750 – Hundefigur; BGH GRUR 1994, 191, 192 – Asterix-Persiflagen; BGH NJW 1971, 2169 – Disney-Parodie; BGH GRUR 1958, 500 – „Mecki“-Igel; OLG Frankfurt a.M. GRUR 1984, 520 – Schlümpfe.
16 Knopp, GRUR2010, 28; Peifer, FS Wandtke, S. 99ff.; Peukert, GRUR-Beilage 2014, 77; Wehler, Die freie Benutzung im digitalen Zeitalter, S. 180 f.; vgl. im US-amerikanischen Raum: Tushnet, 70 Law & Contemp. Problems, 135, (2007), S. 135 -174; Katyal, 14 Am. Journ. of Gender, Soc. Pol. & the Law. 461, (2006), S. 461-518.
17 Huttenl...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Abkürzungsverzeichnis
  6. Vorwort
  7. Einleitung
  8. Teil I: Begriffsbestimmung und Einführung in den Gegenstand der Untersuchung
  9. Teil II: Die urheberrechtliche Zulässigkeit von Fan Art
  10. Teil III: Eigener Lösungsansatz für die Privilegierung von Fan Art
  11. Fußnoten
  12. Gesamtergebnis
  13. Literaturverzeichnis
  14. Sachregister