
Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte
150 Jahre CSEL
- 339 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte
150 Jahre CSEL
Über dieses Buch
Seit 150 Jahren ist das Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL, Universität Salzburg) um die Erforschung und im Besonderen um die Edition lateinischer patristischer Texte der Spätantike bemüht. Der vorliegende Sammelband stellt die Bandbreite philologischer Arbeit, wie sie am CSEL und in dessen Rahmen heute geleistet wird, exemplarisch dar: Er umfasst einerseits Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Editionstätigkeit des CSEL, die von Fragen zur Methodik des Edierens bis zur Präsentation neuer Ergebnisse zu einem bisher verloren geglaubten spätantiken Evangelienkommentar aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts (Fortunatian von Aquileia) reichen. Andererseits werden neue textphilologische, im weitesten Sinn interpretatorische Ansätze zu Fragen der spätantiken patristischen Literatur vorgestellt. Die Artikel beschäftigen sich u.a. mit Tertullian, Fortunatian von Aquileia, Ambrosius, Prudentius, Augustinus, Hieronymus, Eucherius, Gregor von Nazianz und mit monastischen Texten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
3 Handschriften
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Impressum
- Annus MMXIV mirabilis
- 150 und 70. Ein Vorwort
- 150 Jahre Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum
- Abkürzungsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- L’exordium del De pudicitia di Tertulliano: fortuna letteraria e questioni esegetiche e critiche nei secoli XVI/XVII
- Neue Zeugnisse für die Überlieferung und Rezeption des Evangelienkommentars des Bischofs Fortunatian von Aquileia
- Diebe in der Nacht - Motivgeschichtliche Überlegungen zum Großen Sonnenhymnus Echnatons und zum Morgenhymnus Aeterne rerum conditor des Ambrosius
- L’eccezione non fa la regola - (Greg. Naz. epigr. 21–23, PG 38, 94/95)
- Paulus und Antonius in der Wüste - Überlegungen zu Hieronymus’ Paulusvita
- Tradizione e critica testuale degli scritti patristici latini: Il caso delle Enarrationes in Psalmos 110–118 di Agostino
- Gespaltene Überlieferung oder spätere Emendation? - Überlegungen zur Edition von Augustins De gratia et libero arbitrio
- Zwei Weihnachtspredigten des Eucherius von Lyon
- Hell, the Resurrection, and Last Things: Philology in Orientius’ Afterworld
- An Appeal Against Editorial Condemnation: A Reevaluation of the Vita Apollinaris Valentinensis
- Zu einigen problematischen Passagen in der sogenannten Vita (vel regula) Pacomii iunioris
- … ut si professus fuerit se omnia impleturum, tunc excipiatur.
- Elegi pauca e plurimis …
- Helcana de Ramatha …
- Augustinus eremita?
- „ … die Akademie ist in eine sehr fatale Lage gekommen.“
- Indices
- 2 Personen (Auswahl)
- 3 Handschriften