Sprachen der Antike
Nach Themenbereichen suchen
1 von 13
- Bibliotheks- & Informationswissenschaft
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Gebärdensprache
- Grammatik & Zeichensetzung
- Historische & vergleichende Sprachwissenschaften
- Italienisch
- Journalismus
- Kommunikationswissenschaften
- Kreatives Schreiben
- Lese- und Schreibfähigkeit
- Phonetik & Phonologie
- Psycholinguistik
- Rhetorik
- Schreib- & Präsentationsfähigkeiten
- Soziolinguistik
- Spanisch
- Sprachen
- Sprachkunst unterrichten
- Sprachliche Semantik
- Sprachwissenschaft
- Syntax in der Linguistik
- Übersetzen & Dolmetschen
- Urheberschaft
- Verlagswesen
Am beliebtesten
1 von 20
- Induktive Einführung des lateinischen V-Perfekts mit "Cur Zosimus heri non libenter laboravit?Julius von Wingelaar2024
- Ciceronische Selbstinszenierung in der "De re publica" und ihre Wirkung auf die LeserschaftPhilipp M. Jauernig-Biener2023
- Die Schlacht bei Actium in der augusteischen Literatur und ihre Darstellung im modernen SpielfilmPhilipp M. Jauernig-Biener2023
- Lateinischsprachige Jugendliteratur im Lateinunterricht. Harry Potter in der LektürephaseMichael Stierstorfer2022
Kürzlich veröffentlicht
Vor kurzem hinzugefügt
1 von 20
- Ciceronische Selbstinszenierung in der "De re publica" und ihre Wirkung auf die LeserschaftPhilipp M. Jauernig-Biener2023
- Die Schlacht bei Actium in der augusteischen Literatur und ihre Darstellung im modernen SpielfilmPhilipp M. Jauernig-Biener2023
- Lateinischsprachige Jugendliteratur im Lateinunterricht. Harry Potter in der LektürephaseMichael Stierstorfer2022
- Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons "SatyricaMichael Stierstorfer2021
- Induktive Einführung des lateinischen V-Perfekts mit "Cur Zosimus heri non libenter laboravit?Julius von Wingelaar2024




