
- 509 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Elektrizitätslehre
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Elektrizitätslehre" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Elektrizitätslehre von Ludwig Bergmann,Clemens Schaefer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Naturwissenschaften & Elektromagnetismus. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- I. Kapitel. Elektrostatik
- 1. Die Gründerscheinungen bei der Elektrisierung durch Reibung
- 2. Die einfachsten Apparate zum Nachweis des elektrischen Zustandes
- 3. Gleichheit der positiven und negativen durch Reibung erzeugten Ladungen; Fluidumhypothese
- 4. Sitz der elektrischen Ladung auf einem Leiter; Dichte der Elektrizität
- 5. Coulombsches Gesetz; Einheit der Elektrizitätsmenge
- 6. Das elektrische Feld; elektrische Kraftlinien; elektrischer Kraftfluß; Gaußscher Satz
- 7. Das Potential
- 8. Kapazität
- 9. Influenz
- 10. Anwendungen der Influenz; Doppelplatte, Potentialsonden, Elektrophor
- 11. Anwendungen der Influenz; Kondensatoren
- 12. Das elektrostatische Feld in einem Dielektrikum
- 13. Polarisation der Dielektrika
- 14. Die elektrische Energie; Kraftwirkungen im elektrostatischen Felde
- 15. Die elektrostatischen Generatoren
- 16. Piezo- und Pyroelektrizität
- 17. Kontaktelektrizität
- 18. Das elektrische Feld der Erde
- II. Kapitel. Magnetostatik
- 19. Grundtatsachen; Analogien und Differenzen zur Elektrostatik
- 20. Coulombsches Gesetz; magnetische Feldstärke
- 21. Kraftlinien; Kraftfluß; magnetisches Potential
- 22. Magnetstab im homogenen Magnetfeld; Messung der Feldstärke und des magnetischen Momentes
- 23. Magnetisches Feld der Erde
- 24. Einfluß der Materie auf die magnetischen Erscheinungen; para-, dia- und ferromagnetische Stoffe; magnetische Induktion, Magnetisierung
- III. Kapitel. Stationäre elektrische Ströme
- 25. Begriff des elektrischen Stromes; Stromstärke; Stromdichte
- 26. Ohmsches Gesetz
- 27. Anwendungen des Ohmschen Gesetzes; Kirchhoffsche Sätze über Stromverzweigungen; Spannungsteilung, Potentiometer, Wheatstonesche Brücke
- 28. Stromarbeit; Stromwärme; Joulesches Gesetz; Peltier-Effekt; chemische Umsetzungen
- 29. Thermoelektrizität; Peltier- und Thomson-Effekt
- IV. Kapitel. Das elektrische und magnetische Feld stationärer Ströme
- 30. Das elektrische Feld stationärer Ströme
- 31. Oerstedscher Versuch; Magnetfeld eines geradlinigen Stromleiters
- 32. Biot-Savartsches Elementargesetz
- 33. Äquivalenz von Strömen und Magneten; Amperes Molekularströme
- 34. Die verschiedenen Maßsysteme der Elektrodynamik und ihre Beziehungen zueinander
- 35. Magnetfeld von Spulen; Elektromagnete
- 36. Die Eigenschaften der ferromagnetischen Stoffe
- 37. Bewegung eines Stromleiters im Magnetfeld
- 38. Wirkung von Strömen aufeinander
- 39. Der Verschiebungsstrom; Hauptgleichung des Elektromagnetismus
- V. Kapitel. Induktion
- 40. Grundtatsachen
- 41. Quantitative Fassung des Induktionsgesetzes
- 42. Einfache Anwendungen der Induktion; Erdinduktor; Messung magnetischer Felder; Messung der Permeabilität; magnetischer Spannungsmesser; Wechselspannungen; Wirbelströme; Theorie des Diamagnetismus
- 43. Gegenseitige Induktion und Selbstinduktion; Anwendungen
- 44. Allgemeines über Wechselströme
- 45. Wechselstromkreis mit Ohmschem Widerstand, Selbstinduktion und Kapazität
- 46. Mehrphasenströme, magnetische Drehfelder
- 47. Transformatoren
- 48. Die elektrischen Maschinen
- 49. Die Maxwellschen Gleichungen
- VI. Kapitel. Elektrische Schwingungen und Wellen
- 50. Freie elektrische Schwingungen
- 51. Erzeugung gedämpfter Schwingungen mittels der Funkenmethode
- 52. Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen
- 53. Erzwungene Schwingungen; Koppelungsschwingungen
- 54. Ausbreitung elektrischer Wellen längs Leitungen; Lecher-System; Telegraphen- und Wellengleichung
- 55. Elektromagnetische Raumwellen im Dielektrikum; offener Schwingungskreis; elektrischer Dipol und sein Strahlungsfeld; Hertzsche Versuche
- 56. Wesensgleichheit der elektromagnetischen Wellen mit den Lichtwellen; das elektromagnetische Spektrum
- 57. Anwendung der elektrischen Wellen in der drahtlosen Nachrichtenübermittlung; Ausbreitung der Wellen um die Erde
- VII. Kapitel. Elektrolyse
- 58. Grundtatsachen; Mechanismus der Elektrolyse
- 59. Die Faradayschen Gesetze der Elektrolyse
- 60. Die Leitfähigkeit der Elektrolyte; Überführungszahlen und Beweglichkeit von Ionen
- 61. Umwandlung chemischer Energie in elektrische; Theorie der galvanischen Elemente
- 62. Elektrolytische Polarisation; sekundäre Elemente (Akkumulatoren)
- 63. Die praktischen Anwendungen der Elektrolyse
- VIII. Kapitel. Gasentladungen
- 64. Das Leitvermögen der Gase; allgemeine Erörterungen
- 65. Unselbständige Entladung bei höheren Drucken
- 66. Unselbständige Elektrizitätsleitung im Hochvakuum
- 67. Die Natur der Elektrizitätsträger im Hochvakuum
- 68. Anwendungen der unselbständigen Elektrizitätsleitung im Hochvakuum
- 69. Die selbständige Stromleitung in Gasen bei niedrigem Druck
- 70. Die selbständige Elektrizitätsleitung in Gasen bei hohem Druck; Spitzen- und Büschelentladung, Funken, Lichtbogen
- IX. Kapitel. Stromleitung in festen Körpern
- 71. Die metallische Leitung
- 72. Die elektrische Leitung in Kristallen und Halbleitern
- Namenregister
- Sachregister