Atlas der modernen zahnerhaltenden Chirurgie
eBook - ePub

Atlas der modernen zahnerhaltenden Chirurgie

Andreas Filippi, Sebastian Kühl, Andreas Filippi, Sebastian Kühl

Buch teilen
  1. 176 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Atlas der modernen zahnerhaltenden Chirurgie

Andreas Filippi, Sebastian Kühl, Andreas Filippi, Sebastian Kühl

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Zahnerhaltende Chirurgie ist fester Bestandteil der Zahnmedizin. Vor jeder Zahnentfernung sollten trotz aller Fortschritte in der oralen Implantologie die verschiedenen Möglichkeiten der zahnerhaltenden Chirurgie geprüft werden. Manche der Techniken sind Klassiker, manche haben in den letzten Jahren eine erstaunliche Renaissance erlebt und manche sind leider immer noch kaum bekannt. Allen Techniken ist gemeinsam, dass es innerhalb der letzten Jahre einen erheblichen Wissenszugewinn gegeben hat. Dieser zeigt sich in immer besser werdenden Techniken, höheren Erfolgsraten und besserer Vorhersagbarkeit, wovon die betroffenen Patienten maßgeblich profitieren.Das vorliegende Buch ist nicht als Lehrbuch, sondern als Bildatlas und Nachschlagewerk konzipiert und präsentiert die moderne zahnerhaltende Chirurgie so, wie sie aktuell möglich ist, mit dem Ziel, das therapeutische Spektrum in der täglichen Praxis zu erweitern oder auf den aktuellen Stand zu bringen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Atlas der modernen zahnerhaltenden Chirurgie als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Atlas der modernen zahnerhaltenden Chirurgie von Andreas Filippi, Sebastian Kühl, Andreas Filippi, Sebastian Kühl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicine & Oral Health & Surgery. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN
9783868674828

EINLEITUNG

1

Andreas Filippi
Vor über 20 Jahren hatte ich als noch junger Assistenzzahnarzt die Gelegenheit, bei der zweiten Auflage des Atlas der Chirurgischen Zahnerhaltung unter Professor Dr. Horst Kirschner mitschreiben zu dürfen1. Dies und das damit verbundene Umfeld haben mich sehr geprägt, sodass die Thematik immer ein Schwerpunkt in meiner klinischen Tätigkeit war. Dieser Atlas wurde damals im Hanser Verlag unter der Federführung von Johannes Wolters realisiert, mit dem ich nun auch dieses Ihnen vorliegende Buch beim Quintessenz Verlag realisieren durfte. Auch unter diesem Aspekt schließt sich für mich ein Kreis.
20 Jahre sind eine lange Zeit und viel hat sich seitdem verändert. Dies betrifft beispielsweise die retrograden Füllungsmaterialien bei apikaler Chirurgie (damals noch Amalgam oder sogar Stopfgold [Abb. 1-1], heute hydraulische Silikatzemente), die Terminologie der verschiedenen Arten der Zahn-Plantationen (früher: auto-, auto-allo- und alloplastisch), die Indikation zur Anwendung orthograder oder retrograder Stiftinsertionen (Abb. 1-2 bis 1-5), die aufgrund der Lernkurve und der Verfügbarkeit sowie der enormen Fortschritte in der Endodontie heute kaum noch favorisiert werden, die Schnittführungen (z. B. bei Abszessinzision am Alveolarfortsatz oder bei Wurzelspitzenresektion), intraoperative Medikamente wie Schmelz-Matrix-Proteine, die Schienungstechnik (Abb. 1-6 bis 1-9) und vieles andere mehr.
Trotz enormer Weiterentwicklungen der oralen Implantologie in den vergangenen 20 Jahren hat die zahnerhaltende Chirurgie nie an Bedeutung verloren. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Exemplarisch zu nennen wäre die noch immer nicht mögliche parodontale Heilung von Implantaten, was ihren Einsatz im wachsenden Kiefer limitiert (Abb. 1-10 und 1-11), eine spätere kieferorthopädische Behandlung beim Erwachsenen beeinträchtigt und mit Schuld am häufigen Auftreten von Periimplantitis ist. Weitere Gründe sind der Wunsch vieler Patienten, eigene Zähne so lange wie möglich zu erhalten, die Zunahme polypharmazierter Risikopatienten sowie finanzielle Erwägungen.
image
Abb. 1-1Retrograde Stopfgold-Füllung an einem extrahierten Zahn.
image
Abb. 1-2Retrograde Stiftinsertion: Situation nach der großlumigen rotierenden Aufbereitung und …
image
Abb. 1-3… Sealer-Fixation eines glatten zylindrischen Titanstifts sowie …
image
Abb. 1-4… die zugehörige radiologische Darstellung.
image
Abb. 1-5Vor der Einführung der Titanstifte kamen Keramikstifte zum Einsatz.
image
Abb. 1-6Ältere Draht-Bracket-Schiene.
image
Abb. 1-7Unphysiologisch starre Ring-Klebe-Schiene.
image
Abb. 1-8Moderne Titan-Trauma-Schiene TTS®, …
image
Abb. 1-9… die seit 2017 auch in der deutlich unauffälligeren Farbe Silber erhältlich ist.
image
Abb. 1-10Klinisch progrediente Infraposition 7 Jahre nach Implantation 11, die deutlich zu früh im Alter von 25 Jahren erfolgte.
image
Abb. 1-11Klinisch progrediente Infraposition 14 Jahre nach Implantation 21, die deutlich zu früh im Alter von 25 Jahren erfolgte.
Auch die zahnerhaltende Chirurgie hat sich im gleichen Zeitraum erheblich weiterentwickelt und ihre Erfolgsraten müssen sich heute vor denen der oralen Implantologie nicht verstecken. Zahnerhaltende Chirurgie ist grundsätzlich günstiger, ist die deutlich biologischere Therapie, kommt dem Wunsch vieler Patienten näher, lieber den eigenen Zahn zu erhalten anstatt sich eine körperfremde Schraube operativ einsetzen zu lassen, hat die deutlich bessere Langzeitprognose als jedes Implantat, wenn der Zahn eine vitale Pulpa hat (was primär für Zahntransplantationen, kieferorthopädischen Lückenschluss sowie für Freilegung und orthodontische Einordnung gilt). Aber: Sie ist nicht in jedem Fall möglich und auch nicht in jedem Fall sinnvoll. Spätestens bei ausgedehnter Wurzelkaries, fortgeschrittener Wurzelresorption (invasive zervikale Resorption, Ersatzgewebsresorption, infektionsbedingte Resorption), „finaler“ Parodontitis marginalis, tiefen Kr...

Inhaltsverzeichnis