
Altern ist Zukunft!
Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Altern ist Zukunft!
Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft
Über dieses Buch
Die »Zukunft der Arbeit« und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Im Wissenschaftsjahr 2013 »Die demografische Chance« setzte sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit diesem aktuellen Thema auseinander.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, zu der die DASA gehört, forscht bereits seit einigen Jahren zu »Arbeit, Altern und Gesundheit«. Das betrifft auch Fragen der Arbeitsplatzgestaltung in Bezug auf die Gesunderhaltung älterer Beschäftigter.
Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Alternsforschung, der Soziologie und der Philosophie, aus der Neurologie und der Kulturanthropologie zum Thema beitragen? Was muss eine Demografie-Strategie leisten und wie gehen andere Länder und Kulturen mit diesem Thema um?
Darüber informiert dieser vierte Band der Reihe »Constructing the future of work«, der ein wissenschaftliches Symposium der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund (www.dasa-dortmund.de) dokumentiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Altern ist Zukunft. Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft
- Inhalt
- Einleitung
- Altern und Tätigsein Gegenseitigkeitsbeziehungen zwischen Alt und Jung in Geschichte und Diskurs
- Doppelte Alterung – dreifache Verweigerung Die Schwierigkeiten des gesellschaftspolitischen Diskurses über Alter und Arbeitsma kt
- Altern in der beruflichen und nachberuflichen Zeit Das höhere und hohe Alter als Gestaltungsaufgabe begreifen
- Selbstaktualisierung und ermöglichende Strukturen Talkrunde 1
- Der Mensch im Mittelpunkt Arbeitsgestaltung für den demografischen Wandel
- Arbeit, Alter, Gesundheit Determinanten der Erwerbsteilnahme
- Körperliche und geistige Fitness älterer Beschäftigter erhalten und fördern
- Altern ist Zukunft Alles ist möglich – aber immer muss mit spitzem Bleistift gerechnet werden
- Herausfordernde Arbeit als Element der alternsgerechten Arbeitsbedingungen Talkrunde 2
- Die Demografie-Strategie der Bundesregierung
- Warum brauchen wir eine Demografiepolitik?
- Aus Erfahrung gut Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern
- An Lebensphasen orientierte Arbeitsmarktpolitik und ihre Rahmenbedingungen Talkrunde 3
- Aktives Altern Freiwilliges Engagement vor und nach dem Eintritt in den Ruhestand
- Beschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens
- Arbeiten müssen, können oder wollen? Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze in Deutschland
- Zukunft der Arbeit Zur Rente mit 70 gibt es keine Alternative
- Die Verschiebung des Renteneintrittsalters und die Forderung nach Flexibilisierung Talkrunde 4
- Die Autorinnen und Autoren und die Diskutierenden