
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die »Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft« ist das neue Forum der Kollektivwissenschaft. Diese noch junge Disziplin lenkt den Blick auf das Kollektiv als Kulturträger und dient damit zum einen der praktischen Kulturforschung und gewährt zum anderen neuartige Einblicke in das Wesen des Sozialen. Der weit gefasste Begriff des Kollektivs tritt an die Stelle der traditionellen Gruppen- und Gesellschaftskonzepte und macht bisher verborgene Schichten menschlicher Gemeinschaftlichkeit zugänglich.
Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich, wobei sich Themen- und Tagungshefte abwechseln.
Heft 1 mit dem Schwerpunkt »Disziplinäre Perspektiven auf Begriff und Phänomen des Kollektivs I« beschäftigt sich u.a. mit einer Standortbestimmung der Kollektivwissenschaft und mit ihren Potenzialen für die Soziologie, Philosophie, Sozialpsychologie, Ethnologie und den Organisationswissenschaften.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Editorial
- Das Kollektiv in der Soziologie: Gesellschaft, Klasse und Milieu
- Kultur und Kollektiv in philosophischer Sicht
- Kollektive und Kultur – Sozialpsychologische Perspektiven
- Der Kollektivbegriff in der Ethnologie. Ethnie, Communitas und Kollektive Identität
- Versuch einer Systematisierung der Kollektivwissenschaft
- Kultur machen? Nie trägerlos! Versuch einer Standortbestimmung des Kollektivansatzes
- Kollektiv und Organisation – Verortung des Kollektivitätsansatzes in den modernen Organisationswissenschaften
- Individualismus und Kollektivismus in der Geschichte Chinas und Japans
- Die Machtlosigkeit der Interkulturalisten. Rezension von: Dominic Busch, Im Dispositiv interkultureller Kommunikation
- Kurzrezensionen