Prüfungsvorbereitung für die Gesellenprüfung
eBook - ePub

Prüfungsvorbereitung für die Gesellenprüfung

Ein kompaktes Übungsbuch zum Fach Sozialkunde für Auszubildende

  1. 148 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Prüfungsvorbereitung für die Gesellenprüfung

Ein kompaktes Übungsbuch zum Fach Sozialkunde für Auszubildende

Über dieses Buch

Das vorliegende Buch bietet in knapper und kompakter Form für Auszubildende eine Vorbereitung auf die Gesellenprüfung – gegebenenfalls auch auf die Zwischenprüfung – im Fach Sozialkunde. Das Buch eignet sich sehr zur konkreten und individuell leicht handbaren Vorbereitung, denn es besteht aus zwei Teilen: Anhand der Prüfungsthemen von Gesellenprüfungen der letzten Jahre werden im ersten Teil thematisch geordnete Musterprüfungsfragen mit einleitend knappen inhaltlichen Stichpunkten zum Bearbeiten angeführt. Im zweiten Teil werden die Lösungen zu den Musteraufgaben präsentiert, wobei jedes Themengebiet noch zusätzliche Sachinformationen zur Vertiefung und zum Nachschlagen bietet. Somit ist das Buch sehr gut zum selbstständigen Arbeiten geeignet, wobei ein schneller Themenzugang möglich ist und der "Leseaufwand" überschaubar bleibt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Prüfungsvorbereitung für die Gesellenprüfung von Manfred Krapf im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Erwachsenenbildung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783739200194
eBook-ISBN:
9783739284620

B. Muster- und Übungsfragen im Fach Sozialkunde: Lösungen und ergänzende Hinweise2

1. Berufsausbildung und Arbeitsbeziehungen

1) In welchem Gesetz ist die freie Berufswahl und freie Wahl des Arbeitsplatzes verankert?
a) Berufsbildungsgesetz
b) Jugendarbeitsschutzgesetz
c) Arbeitsplatzschutzgesetz
d) Grundgesetz
2) In welchem Gesetz finden sich die grundlegenden Regeln über die Berufsausbildung?
a) Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
b) Im Berufsbildungsgesetz
c) Im Jugendarbeitsschutzgesetz
d) Im Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit
3) Was versteht man unter dem Dualen System in der Berufsausbildung?
a) Praktische Berufsausbildung im Betrieb und theoretische Ausbildung in der Berufsschule
b) Praktische und theoretische Berufsausbildung in der Berufsschule
c) Praktische und theoretische Berufsausbildung im Betrieb
d) Berufsausbildung an Hochschulen
4) Was ist kein gesetzlich vorgeschriebener Inhalt des Berufsausbildungsvertrages?
a) Beginn und Dauer der Berufsausbildung
b) Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte
c) Dauer der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit
d) Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft
5) Wer muss einen Ausbildungsvertrag unterschreiben?
a) Der Auszubildende und der Ausbilder
b) Der Auszubildende, der Ausbilder und die zuständige Berufsschule
c) Der Auszubildende, die Eltern bei minderjährigen Auszubildenden und der Ausbilder
d) Der Auszubildende, der Ausbilder und die zuständige Handwerkskammer
6) Welche Pflicht im Rahmen eines Berufsausbildungsverhältnisses muss der Ausbilder nicht übernehmen?
a) Zahlung einer Ausbildungsvergütung
b) Gewährung des Urlaubs
c) Teilnahme am Elternsprechtag der Berufsschule
d) Ausstellung eines Zeugnisses am Ende der Ausbildung
7) Welche Pflicht im Rahmen eines Berufsausbildungsverhältnisses muss der Auszubildende übernehmen?
a) Immer gute Noten im Berufsschulunterricht erreichen
b) Alle Anweisungen des Ausbilders befolgen
c) Führen eines schriftlichen Ausbildungsnachweis (Berichtsheft)
d) Keinen Fehler bei der praktischen Ausbildung im Ausbildungsbetrieb zu machen
8) Was versteht man unter einer Aufstiegsfortbildung?
a) Den Abschluss eines Hochschulstudiums nach einer handwerklichen Erstausbildung
b) Das Absolvieren eines Fremdsprachenkurses nach einer erfolgreichen beruflichen Erstausbildung
c) Die Ausbildung in einem neuen Beruf nach einer Erstausbildung mit dem Ziel eines höheren Einkommens
d) Die Absolvierung der Ausbildung zum Meister im erlernten Beruf bei einer Handwerkskammer
9) Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz ist Jugendlicher,
a) wer 15 Jahre alt ist, aber das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht hat
b) wer 16 Jahre alt ist, aber das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht hat
c) wer 14 Jahre alt ist, aber das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht hat
d) jeder unter dem 18. Lebensjahr
10) Was regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz nicht?
a) Arbeitszeiten
b) Ruhepausen
c) Urlaub
d) Gehalt bzw. Ausbildungsvergütung
11) Welche Aussage zu Ruhepausen entspricht den Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes?
a) Als Ruhepausen gelten nur Arbeitsunterbrechungen von mindestens 30 Minuten
b) Bei einer Arbeitszeit von viereinhalb bis sechs Stun den beträgt die Ruhepause 30 Minuten
c) Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden beträgt die Ruhepause 45 Minuten
d) Bei einer Arbeitszeit von unter viereinhalb Stunden beträgt die Ruhepause 15 Minuten
12) Welche Behörde überwacht die Einhaltung der Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes?
a) Agentur für Arbeit
b) Gewerbeaufsichtsamt (außer in Berlin und Hamburg)
c) Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer
d) Jugendamt
13) Wann kann ein Betriebsrat gebildet werden?
a) Wenn es mindestens fünf ständige wahlberechtigte Arbeitnehmer gibt, von denen drei wählbar sind
b) Wenn es mindestens fünf ständige wahlberechtigte Arbeitnehmer im Betrieb gibt
c) Wenn es mindestens fünf Arbeitnehmer gibt, die mindestens das 15. Lebens...

Inhaltsverzeichnis

  1. Haftungsausschluss
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. A. Muster- und Übungsfragen im Fach Sozialkunde
  5. B. Muster- und Übungsfragen im Fach Sozialkunde: Lösungen und ergänzende Hinweise
  6. C. Tipps zum Bearbeiten der Aufgaben in der Prüfung
  7. Schluss
  8. Stichwortregister
  9. Impressum