
Religiöse Toleranz im Zeitalter der Aufklärung
Naturrechtliche Begründung – konfessionelle Differenzen
- 409 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Religiöse Toleranz im Zeitalter der Aufklärung
Naturrechtliche Begründung – konfessionelle Differenzen
Über dieses Buch
Obwohl religiöse Toleranz schon immer ein zentrales Problem der christlichen Philosophie und Theologie war, wurde sie in Deutschland erst im Laufe des 18. Jahrhunderts aus politischer Notwendigkeit und mit Blick auf die Praxis nach der Reformationszeit verwirklicht. Fritsch zeichnet in »Religiöse Toleranz im Zeitalter der Aufklärung« diesen langwierigen Prozeß der Etablierung nach, deckt konfessionsbedingte Differenzen auf und thematisiert den Gegensatz zwischen dem protestantischen und dem katholischen Ansatz: Denn während sich in den protestantischen Lehrbüchern das Gewicht stetig zu Gunsten einer reinen Staatslehre zu verschieben schien, waren die katholischen Autoren grundsätzlich an das Kanonische Recht gebunden, das konkurrierende Konfessionen nur als »kleineres Übel« gelten lassen kann.Mit seinem Werk gelingt es Fritsch, eine Lücke in der philosophiehistorischen Erforschung der religiösen Toleranz zu schließen. Er untersucht 21 Autoren der deutschen Aufklärung, große Naturrechtstheoretiker wie auch weniger bekannte Denker, auf ihre jeweilige Toleranzauffassung und vereint die Perspektiven von Staats- und Religionsphilosophie, politischer Theorie, Rechtsgeschichte, Kanonistik und protestantischer sowie katholischer Ekklesiologie zu einer spannenden Gesamtsicht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Zur Zitationsweise
- Einleitung
- Erstes Kapitel: Toleranz bei den Begründern des älteren Naturrechts der deutschen Aufklärung
- Exkurs: Moses Mendelssohn – Religiöse Toleranz aus der Perspektive jüdischen Denkens
- Zweites Kapitel: Toleranz in protestantischen Lehrbüchern des Naturrechts
- Drittes Kapitel: Die Begründung religiöser Toleranz in Lehrbüchern des protestantischen Kirchenrechts
- Viertes Kapitel: Die Begründung religiöser Toleranz in katholischen Lehrbüchern
- Zusammenfassung und Ergebnis
- Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Sach- und Begriffsregister