
Erkundungen im religiösen Raum
Verortungen religiöser Transformationsprozesse der yezidischen Gemeinschaft in Niedersachsen
- 402 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Erkundungen im religiösen Raum
Verortungen religiöser Transformationsprozesse der yezidischen Gemeinschaft in Niedersachsen
Über dieses Buch
2014 griff der IS die Hauptsiedlungsgebiete der YezidInnen in Syrien und dem Irak an und löste eine beispiellose Flucht- und Migrationswelle aus. Völlig neue kulturelle, soziale und religiöse Bedingungen haben zu umfassenden Transformationsprozessen geführt: zentrale religiöse Inhalte, Identitätskonstruktionen auf der Basis von Nationalität, Kultur, Geschlecht werden potenziert, fragmentiert und wieder neu zusammengesetzt. Enträumlichung und Entgrenzung von (religiösen) Identitäten in einer von Säkularisierung geprägten neuen Umgebung prägen das yezidische Leben in Deutschland. Auf Grundlage der hoch aktuellen Theorie des Spatial Turn untersucht Thorsten Wettich die yezidische Gemeinschaft in Niedersachsen und leistet so einen signifikanten Beitrag für die noch junge Disziplin der empirisch arbeitenden Yezidologie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- 1. Einleitung
- 2. Das Yezidentum im Nahen Osten
- 3. Die yezidische Gemeinschaft in Niedersachsen
- 4. Der Ansatz des religiösen Raumes
- 5. Von mündlicher zu schriftlicher Vermittlung
- 6. Religiöse Praxis, religiöses Selbstverständnis und Identität
- 7. Theologische Inhalte als Dispositiv
- 8. Institutionalisierung der yezidischen Gemeinschaft
- 9. Zusammenfassung
- Anhang