
- 100 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Bhagavadgita
Über dieses Buch
Die Bhagavadgita | Neu editiert und mit aktualisierter Rechtschreibung | Mit rund 100 Fußnoten und einem erläuternden Anhang | Die Bhagavadgita ist eine der zentralen Schriften des Hinduismus. Der vermutlich zwischen dem fünften und zweiten vorchristlichen Jahrhundert entstandene Text ist eine Zusammenführung mehrerer Denkschulen des damaligen Indien auf Grundlage der Veden, der Upanishaden und des orthodoxen Brahmanismus, steht aber den Upanischaden gedanklich am nächsten. | Kein Text der Hinduliteratur wird so viel gelesen, so oft auswendig gelernt und so häufig zitiert, wie die 18 Kapitel der Bhagavadgita. Viele Hindus ziehen das Buch als wichtigen Ratgeber heran, und auch für Mahatma Gandhi war es von erheblicher Bedeutung, aber auch für westliche Denker, wie Wilhelm von Humboldt. | »Das schönste, ja vielleicht das einzig wahrhafte philosophische Gedicht, das alle uns bekannten Literaturen aufzuweisen haben.« W. von Humboldt
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
ERSTER GESANG
Dhritarashtra1 sprach
Sanjaya sprach
Arjuna sprach
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Erster Gesang
- Zweiter Gesang
- Dritter Gesang
- Vierter Gesang
- Fünfter Gesang
- Sechster Gesang
- Siebter Gesang
- Achter Gesang
- Neunter Gesang
- Zehnter Gesang
- Elfter Gesang
- Zwölfter Gesang
- Dreizehnter Gesang
- Vierzehnter Gesang
- Fünfzehnter Gesang
- Sechzehnter Gesang
- Siebzehnter Gesang
- Achtzehnter Gesang
- Geleitwort des Indologen und Übersetzers der Bhagavadgita, Leopold von Schroeder
- Erläuterungen zur Bhagavadgita
- Impressum