Doppik für Mandatsträger und Führungskräfte
eBook - ePub

Doppik für Mandatsträger und Führungskräfte

Rheinland-Pfalz

  1. 240 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Doppik für Mandatsträger und Führungskräfte

Rheinland-Pfalz

Über dieses Buch

Die Einführung der Doppik erfordert einen hohen Informationsbedarf, insbesondere Führungskräfte und politische Entscheider müssen die entsprechenden Inhalte kommunizieren können.Sie müssen wesentliche Inhalte des Doppischen Systems kennen und in der Lage sein, das andere an diesem Buchhaltungssystem zu erkennen und daraus abgeleitet, auch politische Entscheidungen auf der Basis der Doppelten Buchführung treffen.An diese Zielgruppe wende ich mich mit diesem Buch. Die Leser erhalten einen Überblick über das doppische Buchhaltungssystem. Sie lernen Unterschiede zur Kameralistik kennen und werden in die Lage versetzt, den Jahresabschluss zu lesen, zu verstehen und für ihre Entscheidungen zu nutzen.Kern der Doppik ist die doppelte Buchung sämtlicher Geschäftsvorgänge auf zwei Konten, jeweils als Soll und Haben. Es werden dadurch, anders als bei der bisherigen, kameralistischen Buchführung, nicht nur Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge festgehalten, sondern auch der gesamte Ressourcenverbrauch der Gemeinde.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Doppik für Mandatsträger und Führungskräfte von Karlheinz Happe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Politics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

B. Haushaltsplanung

1. Einleitung

Ich habe in den Jahren 2009 bis 2019 eine Vielzahl von Veröffentlichungen in der Presse verfolgt und konnte feststellen, dass eine Menge von Falschdarstellungen sowie unkorrekter Interpretationen der doppischen Sachverhalte nach außen kommuniziert werden.
Die im Teil A zitierten Äußerungen stellen dabei keine Ausnahme dar. Die Ihnen vorliegende Arbeit soll die eventuell noch bestehenden Unklarheiten helfen, aus der Welt zu schaffen.
Als notwendige Hilfestellung sollten Sie die für die Doppik wichtigen gesetzlichen Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften für das Bundesland Rheinland-Pfalz nutzen.
Praxistipp
Für das Bundesland Rheinland-Pfalz sind die folgenden Internet-Quellen wichtige
Adressen für Mandatsträger: www.statistik.rlp.de und ww.landesrecht.rlp.de.
Für die bundesweite Einführung der Doppik: www.haushaltssteuerung.de.
Im Rahmen meiner Seminartätigkeit habe ich feststellen können, dass die Qualität der Vorbereitung der Einführung in den einzelnen Verwaltungseinheiten auf unterschiedlichem Niveau stattfindet/stattgefunden hat. Schon deswegen sollten sich insbesondere die Politiker dafür einsetzen, dass ihre Verwaltungseinheit die Doppik auf qualitativ hohem Niveau praktiziert. Denn nur so lassen sich deren Vorteile auch für die Haushaltswirtschaft nutzen.
In der folgenden Darstellung wird versucht, die Abhängigkeit der einzelnen Bestandteile der Doppik voneinander aufzuzeigen, und die Auswirkungen von noch nicht erstellten Unterlagen auf die Qualität der Haushaltsplanung für das jeweilige Verwaltungsjahr der Doppik deutlich zu machen.
Abb. 1: Zeitliche Abhängigkeit der Haushaltsplanung vom Jahresabschluss41
Wie könnte eine solche Abweichung interpretiert werden?
In der Planungsphase des Jahres 2018 wird von der Verwaltung gegenüber dem Rat ein Fehlbetrag in Höhe von etwa 44 Mio. € dargestellt. Dieser Fehlbetrag hindert den Rat dann auch, weitere Projekte in die Planung aufzunehmen. Gäbe es den Jahresabschluss 2018 bereits Anfang 2019, dann wäre der Jahresüberschuss schon absehbar, die Planungen der Folgejahre könnten dann diesen veränderten Bedingungen Rechnung tragen.
Praxistipp
Durch die Ratsmitglieder muss in der Planungsphase hinterfragt werden, welcher Ansatz ist in welcher Form untersetzt (z. B. Bescheide für Zuwendungen, …). Bei der Planung können auch volkswirtschaftliche Instrumente Anhaltspunkte für die Planung zukünftiger Zeiträume geben (Prognose BIP des Landes).
In den der Doppik-Einführung vorangegangenen Ratssitzungen wurden Sachverhalte zur Doppik beraten und entschieden. Das waren u. a.: Entscheidungen zum Projekt Doppik, zur ausgewählten Software, zur externen Unterstützung durch Beratungsgesellschaften. Es wurden aber auch Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf, die der Eröffnungsbilanz folgenden Haushaltsjahre haben, u. a. Festlegung der Nutzungsdauer42 (Abschreibungstabelle), Wertansätze bei Herstellungskosten; Abschreibungsmethoden, etc….
Für die Erstellung der Haushaltspläne nachfolgender Verwaltungsjahre haben diese Entscheidungen einen nicht unwesentlichen Einfluss. So wirkt das in der Eröffnungsbilanz ausgewiesene Volumen des abnutzbaren Anlagevermögens über die Abschreibungen auf die Ergebnispläne des jeweiligen Verwaltungsjahres sowie die entsprechenden Teilergebnispläne, aber auch auf die Ergebnispläne folgender Haushaltsjahre.
Praxistipp
Schauen Sie sich Ihre Sitzungsprotokolle an, die Entscheidungen zur Einführung der Doppik protokollieren. So haben Sie einen Überblick über Ratsentscheidungen und deren Inhalte. Das könnten u. a. sein: Beschluss zur Aufstellung der Eröffnungsbilanz, Entscheidung zum Ansatz der Nutzungsdauer bei abnutzbarem Anlagevermögen, Wertansatz bei aktivierten Eigenleistungen….
Sollten in einigen Kommunen/Kreisverwaltungen vor dem Einführungstermin der Doppik (Eröffnungsbilanz) noch nicht alle Vermögensgegenstände inventarisiert sein, so kann ein Ergebnishaushalt nur bedingt eine Aussage über das richtige Plan-Ergebnis geben. Auch bei den Rückstellungen sind in noch nicht allen Haushaltsplänen die als Aufwand zu buchenden Einstellungen dargestellt. Was an dieser Stelle aufgezeigt werden soll, ist das: Die sowieso mit Unsicherheiten behafteten Planzahlen, werden durch das Fehlen wichtiger Aufwandsgrößen in ihrer Wahrscheinlichkeit noch unsicherer. Das, was bereits im ersten Teil zu dieser Thematik aufgezeigt wurde, bestätigt sich an dieser Stelle. Die geplanten Vorlaufzeiten für die Einführung der Doppik waren häufig zu gering bemessen. Es kann sich für folgende Haushaltsjahre nur positiv auswirken, wenn die Abfolge der Tätigkeiten bei der Haushaltsplanung, der Bewirtschaftung und des Jahresabschlusses zeitlich dichter zusammenrücken.
Bundesweit haben sich die als Vorteile der Doppik gegenüber der Kameralistik ausgewiesenen Sachverhalte bestätigt. Die Universität Hamburg hat eine Studie erstellt, deren Ergebnisse in zwei Richtungen interpretiert werden können. Die erste Betrachtungsweise schildert die Umfrageergebnisse aus der Sicht der Kämmerer, der zweite Aspekt zeigt die Einstellung der Politiker zur Doppik.43
Beide Studien im Vergleich: Die Rücklaufquoten (interessant für die Sicherheit der gemachten Aussagen) betrugen 42 % (Kämmerer) und 30,4 % (Politiker). Den Stand der Umstellung (Grundlage waren die Frage nach vorliegenden Dokumenten) ist bei den Politikern weiter fortgeschritten als bei der Kämmerer Befragung. Das kann der Tatsache geschuldet sein, dass die Politikerbefragung zwei Monate später stattfand; jedoch die Abweichung bei den vorliegenden Konzernabschlüssen ist nicht erklärbar (1,9 % Kämmerer; 22,4 % Politiker). Von beiden Gruppen werden die Generationengerechtigkeit, Transparenz und Relevanz als positives Ergebnis der Einführung der Doppik benannt. Di...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. A. Grundlagen
  3. B. Haushaltsplanung
  4. C: Produktkalkulation
  5. Abkürzungsverzeichnis
  6. Literaturverzeichnis:
  7. Impressum