Corona-Compendium No 1
eBook - ePub

Corona-Compendium No 1

Wie ein Virus die Welt dominiert

  1. 164 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Corona-Compendium No 1

Wie ein Virus die Welt dominiert

Über dieses Buch

Innerhalb weniger Tage hat sich die Welt im März 2020 unvorstellbar verändert. Viele Menschen erleben Zustände wie sie sonst nur in Erzählungen aus Kriegszeiten vorkommen: Leere Regale, Ausgangssperren und Einschränkungen der Grundrechte. Menschen sterben, weil es an medizinisher Ausrüstung fehlt. Doch der Gegner ist unsichtbar - ein Virus. Ein paar Partikel Genmaterial scheinen übermächtig zu sein und uns ohnmächtig zu machen.Dieses Buch ist zum Erscheinungszeitpunkt in seinem Aufbau und Umfang einzigartig. Die wichtigsten Themen rund um die Pandemie werden strukturiert und gut recherchiert mit der notwendigen Tiefe behandelt.Dieses Compendium informiert umfangreich und wird jedem neugierigen Leser nahegelegt, der sich in das spannende Thema "Corona" einlesen möchte und einen ersten Überblick in verständlicher Sprache sucht. Es handelt sich um ein einmaliges Werk zu Beginn dieser faszinierend-beängstigenden Corona-Epoche. Nach dem März 2020 ist nichts mehr wie es war.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Corona-Compendium No 1 von Carl C. Cornelius im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicine & Medical Theory, Practice & Reference. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1 Einleitung

Seit Silvester 2019 prägt die Welt ein alter Bekannter in neuem Gewand: Corona. Zunächst war Corona ein chinesisches Problem. Ab Mitte Februar 2020 wurde Corona unter seinem neuen Namen SARS-CoV-2 zunächst zu einer Herausforderung für Italien. Ab März war ganz Europa und somit auch Deutschland betroffen. Doch kein Land der Welt sollte Corona in absoluten Zahlen so hart treffen wie die USA. Dies zeichnete sich schon Mitte März ab.
SARS-CoV-2 steht für „severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“ das „Schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2“ – dem Nachfolger von damals SARS-CoV und heute SARS-CoV-1.
COVID-19 steht für „oronavirus disease 2019” die ‚Coronavirus-Krankheit 2019‘ – die durch SARS-CoV-2 ausgelöst wird und 2020 wütete.
„Corona“ steht für Krankheit und Atemnot, für Epidemie und Pandemie, für zahlreiche Tote und eine Wirtschaftskrise unbekannten Ausmaßes. Wegen Corona wurden Grenzen geschlossene, Ausgangssperren verhängt. Corona führte zu Kreuzfahrtschiffen in Quarantäne, Hamsterkäufen, fehlendem Klopapier und nicht geschnittenen Haaren.
Zwei Worte voraus:
  1. Die meisten mit Corona infizierten Menschen wären lieber gesund geblieben. Sicher dürfte kaum jemand andere Menschen mit dem Virus infizieren und gefährden wollen. Aus diesem Grund sollte auch niemand verurteilt werden, der erkrankt ist und am Ende Menschen aus Versehen angesteckt hat. Seine Ansteckung ist schicksalhaft passiert – niemand hat sich dies ausgesucht. Was Erkrankte am wenigsten brauchen, sind Schuldvorwürfe sondern unsere Solidarität, Hilfe und Unterstützung.
  2. Eine Ansteckung mit dem Virus ist kein Todesurteil. Es gibt einfache und effektive Möglichkeiten, sich vor einer Infektion zu schützen. Allein die Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken ist bereits sehr gering. Im Falle einer Infektion, ist Panik wie so oft kein guter Ratgeber. Die meisten Menschen durchstehen die Krankheit problemlos. Ein geringer Teil der Infizierten wird überhaupt positiv auf das Virus getestet. Ein Bruchteil der bestätigt Infizierten kommt überhaupt ins Krankenhaus und nur wenige von ihnen kommen auf die Intensivstation. Selbst Menschen über 90 Jahren oder sogar über 100 Jahren überleben die Infektion und auch den Aufenthalt auf der Intensivstation. Das bedeutet nicht, dass das Virus harmlos ist, nur: Wir haben es in unseren Händen und im Notfall ein hervorragendes Gesundheitssystem. 99,975% der Menschen in Deutschland werden im Jahr 2020 nicht an Corona-Infektion sterben.
Dieses erste Corona-Compendium beschäftigt sich kompakt mit den vielen Facetten und Auswirkungen der Epidemie. Zu Beginn beantwortet es die wichtigsten Fragen rund um das Virus. Es folgt eine Übersicht über die wichtigsten Experten und Akteure rund um Corona. Rudimentär wird die Mathematik hinter der Ausbreitung in einfachen Worten vermittelt, garniert mit Tabellen und Grafiken, um eine Brücke zwischen der Mathematik und der Epidemie zu bauen. Ein ausführliches Kapitel widmet sich den Möglichkeiten, die Ausbreitung des Virus einzuschränken. Das Buch beschreibt die gesundheitlichen Auswirkungen mehrerer stark betroffener Länder, die Folgen für die Gesellschaft und weitere Effekte beispielsweise auf kultureller Bereiche. Das Compendium widmet sich auch den Kritikern der politischen Maßnahmen und erörtert ihre Argumente. Dabei werden berechtigte Kritik und die wichtigsten Verschwörungstheorien klar differenziert.
Das Buch beschreibt zudem falsche und richtige Prognosen und zeigt mögliche Auswege aus der Krise auf, in Verbindung mit den moralischen Konflikten. Abgerundet wird der Band durch einen kompakten Glossar und umfangreiche Verzeichnisse.
Dieses Buch ist für jeden neugierigen Leser geeignet, der sich in das spannende Thema „Corona“ einlesen möchte und dafür einen ersten Überblick in verständlicher Sprache sucht. Es handelt sich um ein einmaliges Werk zu Beginn dieser faszinierend-beängstigenden Corona-Epoche.

1.1 Begriffe

Wenn im Buch von „Infizierten Personen“ die Rede ist – so sind damit im Allgemeinen „bestätigt infizierte Personen“ gemeint.
Wenn vom Corona-Virus in diesem Buch die Rede ist, dann ist damit im Allgemeinen „SARS-CoV-2“ gemeint.
Der Ausdruck 100+ bedeutet 100 und mehr bzw. mindestens 100.
Der RKI-Präsident betonte aber, dass nach aktuellem Stand die Hälfte der Infizierten tatsächlich auch an der Krankheit COVID-19 erkrankt. „Die anderen Hälfte sehen wir gar nicht.“ Daraus folgt, dass ein Corona-Infizierter nicht synonym ist zu COVID-19-Erkrankten.

1.2 Annahmen

In diesem Buch wird angenommen, dass die Dunkelziffer Infizierter bei Faktor sieben liegt. (Siehe 2.2.8 Wie hoch ist die Dunkelziffer an Infizierten?)
Wenn Zahlen Infizierter genannt werden, so handelt es sich um kumulierte (aufsummierte) Werte sofern nichts anderes angegeben wurde.
Wenn bei einem Datum die Jahreszahl fehlt, so ist das Jahr 2020 gemeint, sofern sich aus dem Kontext nichts anderes ergibt.

2 Die wichtigsten Fragen

Das neuartige Corona-Virus verunsichert die Menschen. Dieses Kapitel gibt Antworten auf die meisten kursierenden Fragen. Einige Informationen in diesem Kapitel sind redundant, das heißt gleiche Informationen werden in verschiedenen Fragen erwähnt. Dies ist notwendig, weil die Fragen als abgeschlossene Einheit betrachtet werden.

2.1 Viruseigenschaften

2.1.1 Welches sind die wichtigsten Kennzahlen zu COVID-19?

Wichtigsten Kennzahlen zu COVID-19
Parameter Wert
Haupt-Übertragungsweg Tröpfchen-Infektion
Altersmedian (Deutschland) 47 Jahre
Basisreproduktionszahl R0 2–3,3 (ohne Maßnahmen)
Inkubationszeit (Mittel, Spannweite) 5–6 Tage (1–14 Tage)
Dauer des Krankenhausaufenthaltes (China) im Mittel mindestens 10 Tage
Anteil der Hospitalisierten mit Beatmung 2–25 %
Symptome (Deutschland) Husten 55%
Fieber 39%
Schnupfen 28%
Halsschmerzen 23%
Atemnot 3 %
Stand 18.03.2020 – Robert-Koch-Institut 1

2.1.2 Wie gefährlich ist SARS-CoV-2?

SARS-CoV-2 gehört zur Familie der Corona-Viren. In Deutschland existieren vier endemisch Corona-Viren, die grippale Infekte auslösen. Normalerweise sind diese relativ ungefährlich. Für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen können insbesondere SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2 gefährlich werden. Für mindestens 80% der SARS-CoV-2-Infizierten gehen keine Gefahren aus, auch wenn vereinzelt von bleibenden Schäden berichtet wird. Typische unangenehme Symptome bei schwereren Verläufen sind starke Atemnot oder beidseitige Lungenentzündungen.
Die Gefährlichkeit der Krankheit hängt hauptsächlich von den beiden Faktoren Alter und Vorerkrankungen ab. Verschiedene Vorerkrankungen wie z.B. Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebserkrankungen scheinen unabhängig vom Alter das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu erhöhen. Bei Vorliegen beider Faktoren ist das Risiko für einen
schweren Krankheitsverlauf deutlich höher als Vorliegen nur eines Faktors.2 Parallelinfektionen mit anderen Viren, wie zum Beispiel Influenza, erhöhen das Risiko noch mal beachtlich.

2.1.3 Wie tödlich ist das Virus?

Solange der Erreger im Mund-Rachen-Raum bleibt ist er relativ ungefährlich und verschwindet nach wenigen Tagen. Wenn das Virus in die Lungen gelangt (Wie auch SARS-CoV-1) wird es gefährlich. Der Körper reagiert dann mit einer Lungenentzündung mit Schwierigkeiten beim Atmen und Luftnot. Die Lungenentzündung kann von selber abheilen, kann aber auch dazu führen, dass eine künstlich Beatmung notwendig wird. Es wird aktuelle angenommen, dass etwa 5% der bestätigten Corona-Infizierten beatmet werden müssen. Sehr gefährlich wird die Krankheit bei beidseitigen Lungenentzündungen und wenn sich Wasser in der Lunge bildet. Dies geschieht typischerweise schleichend, so dass der Patient zunächst nicht viel von der Entzündung mitbekommt.
Die augenscheinliche Mortalität und Letalität schwankt von Land zu Land, von Kreis zu Kreis. Am 24.03.2020 gab es in Deutschland 159 Todesfälle von 32.991 Infizierten (0,481%), Baden-Baden dagegen hatte einen Toten bei 37 Infizierten (2,7%). In Italien gab es 6.820 Tote bei 69.176 bestätigten Infizierten. (9,86%). Die Werte der kumulierten Infizierten enthalten auch die Verstorbenen und die wieder Genesenen. Während des Verlaufs dürfen nicht die kumulierten bestätigt Infizierten ins Verhältnis zu den Toten desselben Tages gesetzt werden. Tatsächlich ist es so, dass sich die Verstorbenen etwa 10 bis 20 Tagen (Im Schnitt 14 Tage) vorher infiziert haben. Daher muss der Wert der Infizierten von vor 14 Tagen ins Verhältnis zum Wert der Verstorbenen gesetzt werden. Wenn da nicht noch die Dunkelziffer wäre. Diese ist aktuell nicht bekannt wird aber mit einem Faktor 7-11 angenommen. Die Zahl der Infizierten und Verstorbenen kann erst dann sinnvoll ins Verhältnis gesetzt werden, wenn die Zahl der Großteil der Infizierten genesen oder verstorben ist und etwa 14 Tage vergangen sind. Die Letalität wurde im März mit 1,6% geschätzt. Eine Studie aus Hongkong vom 25. März kommt auf den Wert 1,4%.
Me...

Inhaltsverzeichnis

  1. Widmung
  2. Danksagung
  3. Hinweise
  4. Prolog
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. 1. Einleitung
  7. 2. Die wichtigsten Fragen
  8. 3. Personen rund um das Virus
  9. 4. Exkurs: Mathematik
  10. 5. Schachbrett, Reiskörner und das Virus
  11. 6. Containment und Mitigation
  12. 7. Prognosen
  13. 8. Gesundheitliche Auswirkungen
  14. 9. Gesellschaftliche Auswirkungen
  15. 10. Weitere Auswirkungen
  16. 11. Kritik aus der Bevölkerung
  17. 12. Bewertung der Situation
  18. 13. Verschwörungstheorien
  19. 14. Exkurs: Biologie
  20. 15. Glossar
  21. 16. Verzeichnisse
  22. Epilog
  23. Impressum