Das afrikanische Trauma
eBook - ePub

Das afrikanische Trauma

Die vergessene Ursache für das Elend in vielen afrikanischen Ländern

  1. 16 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Das afrikanische Trauma

Die vergessene Ursache für das Elend in vielen afrikanischen Ländern

Über dieses Buch

Wer sich mit Entwicklungszusammenarbeit, Friedensforschung, Migration und Flucht befasst, blickt oft mit Bedauern auf Afrika, einen Kontinent der noch immer krisengeschüttelt und instabil ist. Und wer nach den Ursachen der so häufigen Armut, Hungersnöte, Kriege, Korruption sucht, erwähnt vermutlich die historischen Fakten der Kolonisation und Ausbeutung vieler afrikanischer Regionen und Länder. Es gibt jedoch einen anderen wichtigen, weitgehend vergessenen Faktor, der verhindert, dass sich in Afrika friedliche Gesellschaften entwickeln, und den die Afrikaner*innen selbst beseitigen müssen: die exorbitante Gewalt an Kindern, die es den meisten Ländern des Kontinents gibt: Der Autor nennt sie "das afrikanische Trauma".

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das afrikanische Trauma von Franz Jedlicka im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

DER MANGELNDE GESETZLICHE KINDERSCHUTZ

Auf der Webseite www.endcorporalpunishment.org der „Global Initiative to End all Corporal Punishment of Children“ (= Globale Initiative um die Körperstrafe an Kindern zu beenden) wird dazu mehrmals im Jahr eine aktuelle Liste veröffentlicht, die im Jänner 2020 für afrikanische Länder folgendes Bild ergibt:

Nur die hellgrün gefärbten Länder haben mittlerweile die Gewalt gegen Kinder in allen Settings (sowohl zu Hause als auch in Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Gefängnissen) verboten, das sind derzeit Benin, die Republik Kongo, Kenia, Südafrika, Süd Sudan, Togo und Tunesien. Das sind nur 7 von insgesamt 54 (55, je nach Zählweise) Staaten, also 13 Prozent. In allen anderen afrikanischen Staaten sind Kinder nicht vollständig vor Gewalt geschützt – das Schlagen von Kindern in der Erziehung ist gesetzlich nicht verboten.



Bildquelle: www.endcorporalpunishment.org (März 2020)

In der genannten Statistik von EndCorporalPunishment gibt es noch die Unterscheidung, ob Regierungen bereits eine Absichtserklärung für Gesetzesänderungen zum vollkommenen Kinderschutz abgegeben („Government commited to full prohibition“) haben oder dies nicht tun.

Die traurige Tatsache: auch das wollen viele afrikanische Regierungen nicht tun, wie jene von Algerien, Angola, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, der Tschad, die Komoren, Elfenbeinküste, Dschibuti, die Demokratische Republik Kongo, Ägypten, Äquatorial-Guinea, Eritrea, Swasiland, Äthiopien, Gabun, Gambia, Guinea-Bissau, Lesotho, Liberia, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauretanien, Marokko, Nigeria, Ruanda, Sao Tome & Príncipe, Senegal, Somalia, Sudan, Uganda, Tansania, West-Sahara und Zimbabwe (alle: Stand März 2020).

Am Schlimmsten ist die Situation der Kinder übrigens in den lila gefärbten Ländern: dort gibt es für Kinder gar keinen Schutz gegen Gewalt – also auch nicht in Ki...

Inhaltsverzeichnis

  1. EINLEITUNG
  2. KINDERERZIEHUNG UND POLITISCHE SITUATION
  3. EIN EMOTIONALER ZUGANG ZUM THEMA
  4. KINDERSCHUTZ: DIE ANFÄNGE
  5. DIE GEWALT GEGEN KINDER IN AFRIKA
  6. DER MANGELNDE GESETZLICHE KINDERSCHUTZ
  7. DIE HISTORISCHE ERFORSCHUNG DER KINDERERZIEHUNG
  8. DIE AKTUELLE WELTWEITE SITUATION
  9. ERKENNTNISSE DER NEUROWISSENSCHAFT
  10. ERZIEHUNGSBERATUNG UND ELTERNBILDUNG
  11. ZUSAMMENFASSUNG
  12. Impressum