
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Mikroökonomie für Dummies
Über dieses Buch
Die Mikroökonomie erklärt das Verhalten von Menschen, indem sie deren Entscheidungen prognostiziert. Wenn Sie sich mit Mikroökonomie beschäftigen wollen oder müssen, treffen Sie mit diesem Buch in jedem Fall die richtige Entscheidung. Wilhelm Lorenz bringt Ihnen schnell und leicht verständlich die grundlegenden Zusammenhänge der Mikroökonomie nahe. Dabei verzichtet er so weit wie möglich auf komplizierte Mathematik und bringt stattdessen zahlreiche praktische Beispiele und grafische Darstellungen. So erfahren Sie, wie Unternehmen und Haushalte sowohl als Anbieter als auch als Nachfrager auftreten und warum sie welche wirtschaftlichen Entscheidungen treffen. Zudem lernen Sie, wie sich Angebot und Nachfrage auf die Preisbildung auswirken und wie Sie effizient mit dem Marktdiagramm arbeiten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Entscheidungen der Unternehmen

Die technische Seite der Unternehmung
- Kurzfristige Produktionsentscheidungen
- Langfristige Produktionsentscheidungen
Die Produktion in der kurzen Frist
- Die betrachteten Unternehmen stellen nur ein Produkt her. Sie sind sogenannte Einproduktunternehmen. Die Produktion findet an einem Ort statt. Deswegen erübrigt sich eine Unterscheidung zwischen der rechtlichen Einheit »Unternehmen« und der Produktionsstätte, dem »Betrieb«.
- In der Realität gibt es Zufälle und unvollkommene Informationen. Maschinen fallen aus, Arbeitskräfte werden krank, die Produktqualität schwankt. Dieses Kapitel blendet den Zufall aus, es herrscht vollkommene Information.
- Tatsächlich arbeiten die Beschäftigten mal mit mehr, mal mit weniger Einsatz: Sie lassen sich zum Beispiel durch eine bessere Bezahlung motivieren. Mitunter bummeln sie auch bei der Arbeit, wenn sie sich gerade nicht beobachtet fühlen. Dieses Kapitel unterstellt, die Beschäftigten verrichten ihre Arbeit wie Roboter ohne die geringste Schwankung bei der Leistungsabgabe.
Was man vorn reinsteckt, bestimmt, was hinten rauskommt

Die Produktionsfaktoren
- Der Faktor Arbeit steht in der Theorie stellvertretend für Produktionsfaktoren, die man von heute auf morgen anpassen kan...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Einleitung
- Teil I: Mikroökonomik – die Grundlagen
- Teil II: Entscheidungen der Haushalte
- Teil III: Entscheidungen der Unternehmen
- Teil IV: Preisbildung
- Teil V: Der Top-Ten-Teil
- Stichwortverzeichnis
- End User License Agreement
