Picturing Ourselves
eBook - PDF

Picturing Ourselves

Photography and Autobiography

Linda Haverty Rugg

  1. English
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Picturing Ourselves

Photography and Autobiography

Linda Haverty Rugg

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Photography has transformed the way we picture ourselves. Although photographs seem to "prove" our existence at a given point in time, they also demonstrate the impossibility of framing our multiple and fragmented selves. As Linda Haverty Rugg convincingly shows, photography's double take on self-image mirrors the concerns of autobiographers, who see the self as simultaneously divided (in observing/being) and unified by the autobiographical act.Rugg tracks photography's impact on the formation of self-image through the study of four literary autobiographers concerned with the transformative power of photography. Obsessed with self-image, Mark Twain and August Strindberg both attempted (unsuccessfully) to integrate photographs into their autobiographies. While Twain encouraged photographers, he was wary of fakery and kept a fierce watch on the distribution of his photographic image. Strindberg, believing that photographs had occult power, preferred to photograph himself.Because of their experiences under National Socialism, Walter Benjamin and Christa Wolf feared the dangerously objectifying power of photographs and omitted them from their autobiographical writings. Yet Benjamin used them in his photographic conception of history, which had its testing ground in his often-ignored Berliner Kindheit um 1900. And Christa Wolf's narrator in Patterns of Childhood attempts to reclaim her childhood from the Nazis by reconstructing mental images of lost family photographs.Confronted with multiple and conflicting images of themselves, all four of these writers are torn between the knowledge that texts, photographs, and indeed selves are haunted by undecidability and the desire for the returned glance of a single self.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Picturing Ourselves als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Picturing Ourselves von Linda Haverty Rugg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Arte & Fotografia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2007
ISBN
9780226731483
Thema
Arte

Inhaltsverzeichnis