Generatives Deep Learning
eBook - ePub

Generatives Deep Learning

Maschinen das Malen, Schreiben und Komponieren beibringen

  1. 310 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Generatives Deep Learning

Maschinen das Malen, Schreiben und Komponieren beibringen

Über dieses Buch


Generative Modelle haben sich zu einem der spannendsten Themenbereiche der Künstlichen Intelligenz entwickelt: Mit generativem Deep Learning ist es inzwischen möglich, einer Maschine das Malen, Schreiben oder auch das Komponieren von Musik beizubringen – kreative Fähigkeiten, die bisher dem Menschen vorbehalten waren. Mit diesem praxisnahen Buch können Data Scientists einige der eindrucksvollsten generativen Deep-Learning-Modelle nachbilden, wie z.B. Generative Adversarial Networks (GANs), Variational Autoencoder (VAEs), Encoder-Decoder- sowie World-Modelle.

David Foster vermittelt zunächst die Grundlagen des Deep Learning mit Keras und veranschaulicht die Funktionsweise jeder Methode, bevor er zu einigen der modernsten Algorithmen auf diesem Gebiet vorstößt. Die zahlreichen praktischen Beispiele und Tipps helfen Ihnen herauszufinden, wie Ihre Modelle noch effizienter lernen und noch kreativer werden können.

- Entdecken Sie, wie Variational Autoencoder den Gesichtsausdruck auf Fotos verändern können
- Erstellen Sie praktische GAN-Beispiele von Grund auf und nutzen Sie CycleGAN zur Stilübertragung und MuseGAN zum Generieren von Musik
- Verwenden Sie rekurrente generative Modelle, um Text zu erzeugen, und lernen Sie, wie Sie diese Modelle mit dem Attention-Mechanismus verbessern können
- Erfahren Sie, wie generatives Deep Learning Agenten dabei unterstützen kann, Aufgaben im Rahmen des Reinforcement Learning zu erfüllen
- Lernen Sie die Architektur von Transformern (BERT, GPT-2) und Bilderzeugungsmodellen wie ProGAN und StyleGAN kennen


"Dieses Buch ist eine leicht zugängliche Einführung in das Deep-Learning-Toolkit für generatives Modellieren. Wenn Sie ein kreativer Praktiker sind, der es liebt, an Code zu basteln, und Deep Learning für eigene Aufgaben nutzen möchte, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie."
— David Ha, Research Scientist bei Google Brain

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Generatives Deep Learning von David Foster, Marcus Fraaß, Konstantin Mack, Marcus Fraaß,Konstantin Mack im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Data Mining. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
O'Reilly
Jahr
2020
ISBN drucken
9783960091288

TEIL II

Maschinen das Malen, Schreiben,
Komponieren und Spielen beibringen

Teil I war eine Einführung ins generative Deep Learning mit Fokus auf zwei der wichtigsten Innovationen der letzten Jahre, Variational Autoencoder und Generative Adversarial Networks. Der restliche Teil dieses Buchs stellt eine Reihe von Anwendungsfällen vor, wie generative Modellierungstechnik auf gewisse Aufgabenstellungen angewandt werden kann. Die nächsten drei Kapitel befassen sich mit drei zentralen Elementen der menschlichen Kreativität: Malen, Schreiben und musikalische Komposition.
In Kapitel 5 schauen wir uns zwei Methoden des maschinellen Malens an. Zuerst untersuchen wir das CycleGAN, das, wie der Name schon sagt, eine Adaption der GAN-Architektur ist, die dem Modell beibringt, ein Foto in ein Gemälde eines bestimmten Stils (oder umgekehrt) umzuwandeln. Danach schauen wir uns die neuronale Stiltransfer-Technik an, die in vielen Fotobearbeitungs-Apps verwendet wird, um den Stil eines Gemäldes auf ein Foto zu übertragen und so den Eindruck zu erwecken, dass es um ein Bild desselben Künstlers handelt.
In Kapitel 6 wenden wir uns dem maschinellen Schreiben zu – eine Aufgabe, die ganz andere Herausforderungen als die Bilderzeugung mit sich bringt. In diesem Kapitel lernen Sie das rekurrente neuronale Netzwerk (RNN) kennen, das uns erlaubt, Problemstellungen mit sequenziellen Daten anzugehen. Wir erfahren hier auch, wie die Encoder-Decoder-Architektur funktioniert, und erstellen damit einen einfachen Frage-Antwort-Generator.
Kapitel 7 befasst sich mit der Erzeugung von Musik, die zwar auch ein Problem der sequenziellen Generierung darstellt, aber noch zusätzliche Herausforderungen wie die Modellierung von Tonhöhe und Rhythmus mit sich bringt. Wir werden sehen, dass viele Methoden der Texterzeugung auch in dem Musikbereich angewandt werden können, aber wir werden uns ebenfalls mit einer Deep-Learning-Architektur namens MuseGAN befassen, die Ideen aus Kapitel 4 (über GANs) auf Musikdaten überträgt.
Kapitel 8 zeigt, wie generative Modelle auch in anderen Bereichen des maschinellen Lernens eingesetzt werden können, z. B. im Reinforcement Learning. Dieses Kapitel stellt einen der spannendsten Forschungsartikel der letzten Jahre vor. In diesem Beitrag zeigen die Autoren, wie ein generatives Modell als Umgebung verwendet werden kann, in der der Agent trainiert. Dadurch kann der Agent von möglichen Zukunftsszenarien träumen und simulieren, was passieren würde, wenn er bestimmte Aktionen vollzieht – und all das in seinem eigenen konzeptionellen Modell der Umgebung.
Abschließend fasst Kapitel 9 die aktuelle Entwicklung der generativen Modellierung zusammen und eruiert noch einmal die Methoden, die Sie in diesem Buch kennengelernt haben. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft und überlegen, wie die modernsten heute verfügbaren Methoden die Art und Weise, wie wir über Kreativität denken, verändern könnten. Schließlich fragen wir uns, ob wir jemals eine künstliche Intelligenz erzeugen können, die Kunst erschaffen kann, die sich in ihrer Kreativität nicht von den Werken menschlicher Vorreiter in Kunst, Literatur und Musik unterscheidet.

KAPITEL 5

Malen

Bislang haben wir verschiedene Möglichkeiten kennengelernt, ein Modell darauf zu trainieren, anhand eines Trainingsdatensatzes, den wir imitieren möchten, neue Beispiele zu erzeugen. Wir haben dies auf verschiedene Datensätze angewandt und gesehen, wie VAEs und GANs eine Zuordnung zwischen latentem Raum und ursprünglichem Pixelraum erlernen können. Durch das zufällige Wählen eines Punkts im latenten Raum können wir dann mithilfe des generativen Modells diesen Punkt in ein neues Bild im Pixelraum umwandeln.
Beachten Sie, dass alle bislang geseh...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Teil I Einführung ins Generative Deep Learning
  7. Teil II Maschinen das Malen, Schreiben, Komponieren und Spielen beibringen
  8. Fußnoten
  9. Index
  10. Über den Autor
  11. Kolophon