
Microsoft Exchange Server 2019 – Das Handbuch
Von der Einrichtung bis zum reibungslosen Betrieb
- 620 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Microsoft Exchange Server 2019 – Das Handbuch
Von der Einrichtung bis zum reibungslosen Betrieb
Über dieses Buch
Das Standardwerk für Administratoren zur neuen Version
- Gewinnen Sie einen tiefgehenden Einblick in den Einsatz von Exchange Server 2019.
- Voller praxisnaher Beispiele und unschlagbaren Expertentipps
- Für Neueinsteiger, Umsteiger und Profis
- Alle wichtigen Themen in einem Buch: Grundlagen, Einrichtung, Verwaltung, Compliance, Sicherheit, Hochverfügbarkeit, Migration und Überwachung
Mit dieser komplett aktualisierten Neuauflage seines bekannten Handbuchs führt Thomas Joos Neueinsteiger und Umsteiger durch alle Aspekte der Arbeit mit Microsoft Exchange Server 2019 – inkl. Office 365-Anbindung.
Nach einem Überblick über die Neuerungen installieren und konfigurieren Sie den Server und lernen Konzepte und Werkzeuge zu seiner Administration kennen. Sie verstehen, wie Sie mit Connectoren Nachrichtenflüsse aufbauen, wie die Exchange-Datenbanken arbeiten, wie Sie verschiedenste Clients anbinden, Empfänger, Gruppen und Kontakte verwalten und Teamfähigkeit implementieren. Sie lernen, Compliance-konform zu archivieren sowie Maßnahmen zum Schutz vor Spam, Viren und Datenverlust zu treffen u. v. a. m.
? Überblick, Grundlagen und erste Schritte
Serverrollen, Edge-Transport, Web-App, ReFS und Database Divergence Detection, Virtualisierung, Exchange Admin Center, Exchange Management Shell, Arbeiten via PowerShell
? Einrichtung und Verwaltung
E-Mail-Routing und Connectors, Exchange-Datenbankstruktur, PST-Dateien, Client-Anbindung (Desktop, mobil und Web), Verschlüsselung, Empfänger-, Gruppen- und Kontaktverwaltung, Teamwork mit öffentlichen Ordnern
? Compliance
Richtlinieneinhaltung und Archivierung, Data Loss Prevention (DLP), Verwaltung von Informationen (IRM)
? Sicherheit und Hochverfügbarkeit
Edge-Transport-Server, Viren- und Spamschutz, Verstehen und Verwalten von Berechtigungen, Datensicherung und Wiederherstellung, Hochverfügbarkeit, Exchange mit Office 365
? Migration, Sprachkommunikation und Überwachung
Migration und Planung einer Exchange 2019-Infrastruktur, Exchange im Verbund, Überwachung und Leistungsoptimierung
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Teil B
Einrichtung und Verwaltung
Kapitel 4
Nachrichtenfluss und Connectors
Tipp | Arbeiten Sie mit einem externen Exchange-Server, zum Beispiel einem Edge-Transport-Server, der direkt mit dem Internet verbunden ist und die E-Mails über den MX-Eintrag der Domäne erhält, können Sie über die Seite https://mxtoolbox.com die MX-Einträge Ihrer E-Mail-Domänen überprüfen. Sie sehen hier, welche MX-Einträge vorhanden sind und welche IP-Adressen für das Zustellen der E-Mails verwendet werden. |
Informationen zum E-Mail-Routing in Exchange 2019
- 1.Ein Anwender verschickt über Outlook eine E-Mail. Diese E-Mail legt der Client im Postausgang ab.
- 2.Der Postfachserver des Anwenders erkennt die Nachricht und überträgt die E-Mail aus dem Postfach.
- 3.Der Transportdienst erhält die Nachricht, kategorisiert diese, wendet Nachrichtenrichtlinien an und stellt die Nachricht an einen Server am Standort des Empfängers über SMTP zu. Dabei erfolgen im Detail folgende Vorgänge.
- 4.Die Nachricht wird in die Submission Queue auf dem Server aufgenommen.
- 5.Ist auf dem Server ein Virusschutzprogramm aktiv, überprüft der Agent für den Virenschutz die E-Mail.
- 6.Haben Sie Journalregeln erstellt, wendet der Agent diese als nächste an.
- 7.Der Categorizer versucht, die Empfängeradresse in Active Directory aufzulösen, oder entscheidet auf dieser Basis, ob es sich um einen internen oder externen Empfänger handelt, auch auf Basis der verwendeten Domänen zu den E-Mail-Empfängern.
- 8.Anhand dieser Erkenntnis berechnet der Server die beste Route zum Empfänger und stellt die Servernamen und die IP-Adressen der nächsten Hops fest.
- 9.Bevor der Server die E-Mail an den nächsten Hop weiterschickt, formatiert er die Nachricht so, dass der Inhalt für den Empfänger lesbar ist. Dabei wandelt er die Mail von MIME oder UUENCODE zu Base64 um und konvertiert auch den Text entsprechend.
- 10.Als Nächstes wendet der Server Transportregeln an und nochmals die Journalregeln. Die Journalregel überprüft zum Beispiel nach dem Transport-Agent, ob eine Änderung der Nachricht eine neue Journalanforderung rechtfertigt.
- 11.Als Nächstes stellt der Server die E-Mail in die Übermittlungswarteschlange zum nächsten Server.
- 12.Anschließend wird die E-Mail per SMTP an das Zielsystem gesendet.
- 13.Der Server überträgt die Nachricht in Form einer RPC-Verbindung zum Postfachserver des Empfängers.
Routing über verschiedene Server und Exchange-Versionen
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Teil A Einstieg und Installation
- Teil B Einrichtung und Verwaltung
- Teil C Compliance
- Teil D Sicherheit und Hochverfügbarkeit
- Teil E Migration und Überwachung
- Index