Seminarschauspieler im Training
eBook - ePub

Seminarschauspieler im Training

Neurobiologische Erkenntnisse ihrer Wirksamkeit

  1. 76 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Seminarschauspieler im Training

Neurobiologische Erkenntnisse ihrer Wirksamkeit

Über dieses Buch

Um eine Verbesserung der Kommunikation von Vertriebsmitarbeitern und Fuhrungskraften mit ihren Mitarbeitern bzw. Kunden zu erzielen, sehen gangige Personalentwicklungsmaßnahmen Seminare vor, in denen besondere Gesprachssituationen eingeubt werden. Nach einem Rollenspiel erhalt der Seminarteilnehmer verbales Feedback durch den beobachtenden Trainer und ggf. weitere Teilnehmer, mit dem Ziel, zu konstruktiven Erkenntnissen zu erlangen und die kommunikativen Fahigkeiten zu schulen. Das gleiche Ziel verfolgt die Seminarschauspieler-Methode, bei der u.a. das Verhalten eines Seminarteilnehmers nach erfolgtem Rollenspiel durch einen ausgebildeten Seminarschauspieler gespiegelt und gemeinsam mit dem Trainer aufgearbeitet wird. Anbieter dieser Methode behaupten, sie sei effektiver als verbal geaußertes Feedback. Doch gibt es eine neurowissenschaftliche Grundlage fur diese Aussage?Kann bei der Ruckmeldung nach Rollenspielen erneutes Rollenspiel mit vertauschten Rollen kognitive Wirkungen erzeugen, die zu einem schnelleren Lernprozess fuhren?Welche neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zur Auswirkung von Lernprozessen durch Feedback konnen dazu dienen, die Wirkung des gesprochenen und gespielten Feedbacks zu erlautern?Macht es einen Unterschied beim Erkenntnisgewinn, ob ein Teilnehmer Feedback nur mundlich erhalt oder dieses zusatzlich nachgespielt wird?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Seminarschauspieler im Training von Andreas Schnug im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Erwachsenenbildung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1. Einleitung: Die Weiterentwicklungsmethode mit Seminarschauspielern – ein Überblick
Tiefgreifende Veränderungen der Arbeitswelt haben hierzulande zahlreiche Ursachen: so etwa die Digitalisierung, neue Technologien, die Globalisierung, der demografische Wandel, eine gesellschaftliche Werteverschiebung, die Entstehung neuer Berufe und Verschiebungen bei der Arbeitsmarktsituation.1 In der Folge ergeben sich neue Anforderungen an die Personalentwicklung, die häufig zeitnah erforderlich sind, um effektiv und angemessen reagieren zu können.
Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, dem Wandel der Arbeitswelt nicht nur durch adäquate Unternehmensstrategien zu begegnen, sondern auch die veränderten Anforderungen an und durch Mitarbeiter mit einzubeziehen. Praxisorientierte und individuelle Trainingsmethoden für Führungskräfte werden immer stärker nachgefragt.2
Sie erweisen sich als beliebter im Vergleich zu standardisierten Methoden, wie Frontalunterricht oder Einzelarbeit.
Die zukünftigen Personalentwicklungsanforderungen beinhalten:
  • Zeitnahe Umsetzung
  • Effektives Lernen
  • Praxisorientierte Methoden
  • Anpassung an die Mitarbeiter:
  • individuelle Bedürfnisse
  • geschlechtsspezifische Bedürfnisse
  • multikultureller Hintergrund3
Eine Infratest-Studie aus dem Jahr 2017 zeigt die steigende Bedeutung der beruflichen Weiterbildung.4 Eine zu hohe Standardisierung von Weiterbildungsmaßnahmen bedeutet fehlende Individualisierung und lässt den Nutzen für den Einzelnen zu kurz kommen.
In Deutschland steigt derzeit die Nachfrage nach einer aus den Niederlanden bekannten Trainingsmethode, die den heutigen Anforderungen an die Personalentwicklung gerecht zu werden verspricht und auf Feedback durch Seminarschauspieler setzt.
1.1 Zur Entstehung
Die Anfänge der Methode gehen zurück auf ein Projekt der Universität Amsterdam, die 1978 ein erstes Rollenspielmodell für die Verbesserung der damaligen Polizeiausbildung entwickelte.5 Bei den sozialen Fähigkeiten waren der niederländischen Polizei zuvor Schwächen und Entwicklungsbedarf bescheinigt worden, während gleichzeitig fachliche Probleme ausgeschlossen werden konnten. Zunächst wurden in Rollenspielen Bürger durch Polizeischüler gespielt, doch mangelte es den Schülern an einer realistischen Darstellung.
Im Rahmen der fachlichen Unterstützung durch die Universität Amsterdam entstand die Idee, einem Schauspieler die Rolle des Bürgers zu übertragen. Das war die Geburtsstunde eines neuen Instruments in der Weiterbildung, nämlich die des sogenannten Trainingsacteurs (zu Deutsch: Seminarschauspieler). Seither hat sich die Methode stetig weiterentwickelt und wurde 1993 erstmalig bei einem Training in der Wirtschaft eingesetzt.6
Der hohe Zuspruch hatte zur Folge, dass sich diese Trainingsform inzwischen als gängige Methode der Weiterbildung in den Niederlanden etablieren konnte.7 Die eingesetzten Trainingsacteurs sind oftmals selbstständig tätig oder können über Agenturen für Weiterbildungsmaßnahmen gebucht werden.
Zu den offiziellen Ausbildungsberufen zählt der Trainingsacteur derzeit noch nicht. Jedoch gibt es in den Niederlanden bereits einen Branchenverband der Agenturen (BOACT) und einen Berufsverband für Trainingsacteurs (NVvT).8
1.2 Die Entwicklung in Deutschland
Im Jahr 2006 brachte die Niederländerin Wilma Pokorny-van Lochem, Psychologin und Gründerin der Institut Synergie GmbH, die Methode „Seminarschauspieler“ über die Grenze nach Deutschland und erweiterte das bisherige Rollenspiel um die Spiegelmethode, die in diesem Buch in Kapitel 3 im Detail beschrieben wird. Zusammen mit Alfons Walter, Supervisor und Geschäftsführer des Instituts, entwickelte sie mit zudem ein eigenes Konzept für die Weiterbildung von Schauspielern zu Seminarschauspielern. Das erweiterte Konzept mit der Spiegelmethode wurde 2009 mit dem Coaching Award „Best Coaching Konzept“ ausgezeichnet.9
Die Weiterentwicklungsmethode mit Seminarschauspielern basiert auf der Sequenz, in der ein Seminarschauspieler in Absprache mit dem Trainer oder Coach einen Seminarteilnehmer nachspielt, den er zuvor beobachtet hat. Seit 2006, als Seminarschauspieler in Deutschland erstmals eingesetzt wurden, wächst der Bedarf stetig.
Wurde im Jahr 2010 noch eine dreistellige Anzahl an Einsatztagen für Seminarschauspieler gebucht, sind für 2017 bereits neunmal so viele Tage zu verzeichnen. Ein sprunghafter Anstieg an Einsatztagen von 2016 zu 2017 zeigt den wachsenden Bedarf von Unternehmen, den veränderten Personalanforderungen wie eingangs beschrieben gerecht zu werden.10
Heute gilt die Institut Synergie GmbH (nach eigener Aussage) bei der Buchung von Seminarschauspielern als marktführender Anbieter in Deutschland. Das international aktive Unternehmen hat seinen Firmensitz in Vlotho und hat sich mit einem breiten Angebot auf dem Weiterbildungsmarkt positioniert.
Folgende Fortbildungsmaßnahmen finden sich im Portfolio:
  • Seminare
  • Coachings (auch mit Pferden)
  • Trainings
  • Assessments
  • Workshops
  • Strategieanalyse mit Tracer
  • Mobile Trainer Supervision
  • Ausbildung und Vermittlung von Seminarschauspielern
  • Train the Trainer
1.3 Anforderungen an den Trainer
Die Train-the-Trainer-Ausbildung zielt darauf ab, erfahrene Trainer in der methodischen Arbeit mit Seminarschauspielern auszubilden, und befähigt sie, Trainings mit einem Seminarschauspieler zu konzipieren und durchzuführen. Erst wenn ein Trainer die viertägige Ausbildung absolviert hat, ist er berechtigt, mit einem Seminarschauspieler der Institut Synergie GmbH zu arbeiten.
Für Kunden werde so ein optimales Zusammenspiel von Trainer und Seminarschauspieler sichergestellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die beiden erstmals zusammenarbeiten oder bereits aufeinander eingespielt sind. Sie sind gleichermaßen vertraut mit den notwendigen Abläufen und Begriffen zahlreicher standardisierter Übungen und Trainingsmodelle.
Bisher gibt es keine weiteren Anbieter, die ein so genau abgestimmtes und qualitativ hochwertiges Konzept auf dem deutschen Weiterbildungsmarkt in ihrem Angebot vorweisen können. Man findet zwar ähnliche Angebote, bei denen mit Seminarschauspielern geworben wird, doch eine umfangreiche Zusatzausbildung von Seminarschauspieler und Trainer können diese Anbieter nicht vorweisen.11
1.4 Der Seminarschauspieler: Definition und Anforderungen
Als Seminarschauspieler kann sich in Deutschland jeder bezeichnen, da der Begriff bisher nicht geschützt ist. Im vorliegenden Buch ist mit „Seminarschauspieler“ (SSP) immer ein Schauspieler gemeint, der eine Zusatzausbildung des Instituts erfolgreich absolviert hat und den Kriterien entspricht, die im Folgenden von der Institut Synergie GmbH als Voraussetzung für eine Bewerbungszulassung definiert sind:12
  • Abgeschlossenes Schauspielstudium
  • mindestens fünf Jahre Berufserfahrung
  • Improvisationstalent
  • Businesstauglichkeit
  • Kontaktfähigkeit
  • analytische Kompetenz
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Stressbeständigkeit
  • Empathie
Bei der Arbeit mit den Trainern und Coaches benötigen die Seminarschauspieler deutlich mehr Kompetenzen als eine überzeugende Spielleistung. Die Ausbildung stellt einen Entwicklungsprozess vom Bühnenschauspieler zum interaktiven Lernpartner dar. Hierfür durchlaufen die Teilnehmer eine theoretische Ausbildung und werden später unter Supervision eines erfahrenen Seminarschauspielers Schritt für Schritt in ihr neues Arbeitsfeld eingeführt. Innerhalb eines Ausbildungsjahres wird den Schauspielern an 12 Ausbildungstagen umfangreiches Hintergrundwissen in den Trainingsräumen des Instituts vermittelt.
Im Vordergrund stehen dabei die folgenden Themengebiete:13
  • Lernpsychologie & Didaktik
  • professionelles Feedback
  • gruppendynamische Prozesse
  • diverse Kommunikationsmodelle
  • Aufbau & Struktur professioneller Gespräche
  • Umgang mit Teilnehmern in verschiedenen Settings
  • Rollenverteilung zwischen Trainer, Seminarschauspieler und Teilnehmer
  • diverse Einsatzmethoden des Seminarschauspielers im Training
  • eigenes Coaching
Vorwiegend agieren Seminarschauspieler für Teilnehmer in Trainings, Coachings und Assessments. In Rollenspielen sind sie aufgrund ihrer Ausbildung in der Lage, komplexe Aufgaben auszuführen. Sie verkörpern alle erforderlichen Rollen und reagieren angemessen auf die Kommunikation ihres Gegenübers, und zwar verbal wie nonverbal.
Gleichzeitig haben sie die Aufgabe, ihr Gegenüber beim Rollen...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Autor
  3. Über dieses Buch
  4. Vorwort
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. 1. Einleitung: Die Weiterentwicklungsmethode mit Seminarschauspielern – ein Überblick
  7. 1.1 Zur Entstehung
  8. 1.2 Die Entwicklung in Deutschland
  9. 1.3 Anforderungen an den Trainer
  10. 1.4 Der Seminarschauspieler: Definition und Anforderungen
  11. 2. Wie funktioniert Seminarschauspieler-Feedback?
  12. 2.1 Assoziatives Lernen
  13. 2.2 Das deklarative Gedächtnis
  14. 3. Das dreistufige Rollenspiel der Seminarschauspieler-Feedback-Methode
  15. 3.1 Ablauf des dreistufigen Rollenspiels
  16. 3.1.1 Abfragen/Vorbereitung
  17. 3.1.2 Rollenspiel Stufe 1
  18. 3.1.3 Rollenspiel Stufe 2
  19. 3.1.4 Rollenspiel Stufe 3
  20. 3.1.5 Abschließendes Feedback
  21. 3.2 Multisensorisches Lernen als Element der SSP-Feedback-Methode
  22. 4. Rollenspielübungen in Seminaren ohne Seminarschauspieler
  23. 4.1 Ablauf des Rollenspielseminars mit verbalem Feedback
  24. 4.2 Feedback
  25. 4.3 Die am Rollenspiel und verbalen Feedback beteiligten Gehirnareale
  26. 5. Teilnehmerbefragung zum Unterschied zwischen Seminaren mit und ohne Seminarschauspieler
  27. 5.1 Der Ablaufplan des Test-Seminars
  28. 5.2 Zur Befragung
  29. 5.2.1 Ergebnisse der ersten Umfrage
  30. 5.2.2 Ergebnisse der zweiten Umfrage
  31. 5.3 Vergleich der ersten und zweiten Umfrage und Gesamtergebnis
  32. 6. Resümee und Ausblick
  33. 7. Literaturverzeichnis
  34. 8. Abbildungsverzeichnis
  35. 9. Abkürzungsverzeichnis
  36. 10. Fußnotenverzeichnis